Welcome, welcome, welcome.

Von A wie Applied Theatre bis Z wie Zither – über 2.000 hochtalentierte Studierende aus 70 Ländern widmen sich an der Universität Mozarteum gemeinsam mit 550 Lehrenden den Künsten, ihrer Vermittlung und ihrer Erforschung. 

 

News

  • Chiara Schmidt beim Klettern | © Thomas März
    25.11.2025
    Klettern, Klima und Klavier: Chiara Schmidt 

    Es ist eine vielstimmige Welt der Musikerin, Pädagogin, Bergsteigerin und Klimaaktivistin Chiara Schmidt, in der unterschiedliche Leidenschaften zu einem außergewöhnlichen künstlerischen Konzept vereint werden. Aufgewachsen in einer Bergsteigerfamilie, fand sie erst später zur Musik, die heute im Zentrum ihres Schaffens steht. Sie nutzt die Musik, um Botschaften zu vermitteln – besonders zum Thema Klimawandel. Für Ihre Konzerte wählt sie das Repertoire sehr bewusst und reduziert und legt großen Wert auf Dialoge mit dem Publikum, an oft ungewöhnlichen Orten in großen Höhen.

    Alumnae & Alumni Stories
  • 25.11.2025
    Orange the World – Orange our University 

    Um die Sichtbarkeit der zahlreichen Initiativen der Vereinten Nationen und weiterer Organisationen im Kampf gegen geschlechterbasierte Gewalt zu erhöhen, wurde mit der UN-Kampagne „Orange the World“ (OTW) eine einheitliche und kraftvolle Signal-Farbe etabliert. Während der „16 Tage gegen geschlechterbasierte Gewalt“ zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) und dem 10. Dezember (Internationalen Tag der Menschenrechte) werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, Webseiten und Logos farblich angepasst und durch unterschiedliche Veranstaltungen sowie Empfehlungen „to go orange“ aktive Zeichen und Impulse gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Ganz im Sinne ihres Auftrags als Bildungseinrichtung mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung beteiligt sich auch die Universität Mozarteum Salzburg an dieser weltweiten Aktion.

    News
  • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dame Janet Ritterman und Michael Worton | © Michael Klimt
    21.11.2025
    Ehrendoktorate für Dame Janet Ritterman und Michael Worton 

    Im festlichen Rahmen des Closing Dinners des AEC-Kongresses, der Vertreter*innen von über 120 europäischen und internationalen Musikuniversitäten in Salzburg versammelte, verlieh die Universität Mozarteum am 8. November 2025 im Carabinierisaal der Residenz Salzburg die Ehrendoktorwürde an Dame Janet Ritterman und Professor Michael Worton. Es ist erst das zweite Mal in der Geschichte der Universität, dass diese hohe Auszeichnung vergeben wurde – nach dem Ehrendoktorat für Nikolaus Harnoncourt 2008 nun also an zwei Persönlichkeiten, die das Forschungsprofil des Mozarteums maßgeblich geprägt haben.

    Auszeichnungen & Erfolge

Mediathek

Veranstaltungen

  • 29.11.2025
    17:00 Uhr
    Studienkonzerte
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 1.12.2025
    17:15 Uhr
    Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie
    (Ort: Raum HS 383, Universität Salzburg, Rudolfskai 42) Sonja Eismanns neuste Publikation Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie (Nautilus: September 2025) ist eine so wütende wie lehrreiche Mischung aus Analyse und Abrechnung, die zeigt, wie tief Sexismus und Ageismus in die Musikindustrie eingeschrieben sind, wie wir als Konsument*innen den male gaze erlernt und verinnerlicht haben, wie Missbrauch und Pädosexualität in fast allen Szenen und Genres akzeptiert werden.
    Lesung
    · Eintritt frei!
  • 1.12.2025
    18:00 Uhr
    Vorlesungssaal - Haus der Musik Innsbruck
    Back to the 90s (Kathrin Wagner)
    Konzert
    · Eintritt frei!
  • 1.12.2025
    17:30 Uhr
    Großes Studio, Applied Theatre
    TheaterLabor X
    hello again 3 - with students of Applied Theatre
    Offenes Theaterlabor
    · Eintritt frei!