Nachhaltigkeit

© Fabian Schober

Der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft wird durch die Gestaltungskraft von Kunst, Kultur und Forschung wesentlich mitgetragen. Im Zuge einer Mitgliedschaft in der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich setzen wir einerseits universitätsübergreifende Aktivitäten, um durch einen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu leisten. Andererseits arbeiten wir aktiv an unseren Standorten, um Nachhaltigkeit strukturell wie inhaltlich vollumfänglich zu implementieren.

Beauftragte für Nachhaltigkeit
Maria Kalleitner-Huber
+43 676 88122 457
maria.kalleitner-huber@moz.ac.at

Stabstelle Personalprojektentwicklung
Robert Holzner
+43 676 88122 321
robert.holzner@moz.ac.at

Was wir tun

Erhebungen und Analysen im Bereich des internen Ressourcen- und Energieeinsatzes bilden die Basis, um den Ressourcenverbrauch des Universitätsbetriebes im Lauf der nächsten Jahre sukzessiv zu senken, nachhaltiges Mobilitätsverhalten von Studierenden und Mitarbeitenden wird durch gezielte Aktionen gefördert, die Mitarbeit im Projekt UniNEtZ gewährleistet die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich der Lehre und Organisation verstärkt gefördert, etwa durch Lehrende bei Scientists for Future, Netzwerkarbeit der Arbeitsgruppe für Inklusion und Diversität oder mit einer Zertifiziertung zur familienfreundlichen Universität.

Aktivitäten & Kooperationen im Kontext nachhaltiger Entwicklung

  • Aktive Lehrende bei den Scientists for Future
  • Weiterführung der Kooperation in der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich
  • Mitarbeit im Projekt UniNEtZ II zur Umsetzung der Sustainable Development Goals
  • Sukzessive Verbesserung der Umweltleistungen des Universitätsbetriebes
  • Netzwerkarbeit der AG Inklusion und Diversität
  • Familienservicestelle, Zertifikat „familienfreundliche Hochschule“

Aktuelles

  • Illustration einer Trompete
    2.12.2022
    Energie sparen - Gemeinsam mehr bewirken! 

    Hinsichtlich der allgemeinen geopolitischen Lage, der Versorgungsengpässe und der drohenden Klimakrise sind sämtliche Möglichkeiten zu nutzen, um unsere Energieverbräuche zu senken. Jegliche Einsparung hilft, die massiven Kostensteigerungen besser bewältigen zu können und einen gemeinschaftlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bitte heft mit! Die aktuell getätigten bzw. empfohlenen Maßnahmen sind unten zusammengefasst - wir bitten alle, einfache Energiespartipps inm Arbeitsalltag zu beachten. Vielen Dank!

    News
  • 2.6.2022
    13. Sustainability Challenge 

    Die Sustainability Challenge lädt Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende aller Studienrichtungen ein, sich für interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit mit Fokus auf die Sustainable Development Goals zu bewerben, Praxiserfahrung und ECTS zu sammeln. Sie arbeiten mit Unternehmen, Ministerien oder NGOs an konkreten Nachhaltigkeitsprojekten aus der Praxis, den theoretischen Input liefern die Lehrenden der sieben teilnehmenden Universitäten.

    News

Nachhaltigkeit in der Lehre

Die besondere Verantwortung von Kunstuniversitäten liegt darin, dass die im Sinne der ganzheitlichen universitas gebildeten Absolvent*innen bzw. deren Lehrende sich in ihrem beruflichen Umfeld auf internationalem Parkett bewegen und somit prädestiniert sind, einen Wertewandel zu postulieren und damit eine herausragende Rolle in der Initiierung und Umsetzung von Ideen nachhaltiger Entwicklungen einzunehmen. Deshalb und als Mitglied der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich bleibt die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit ein wichtiges Ziel. Die Universität Mozarteum schließt sich daher auch dem uniko-Manifest für Nachhaltigkeit vollinhaltlich an.

Die Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich hat die Initiative Weiterbildungsprogramm BuNE-Z gestartet, im Zuge derer ein Nachhaltigkeits-Weiterbildungsprogramm für Hochschullehrende entwickelt und implementiert werden soll. An der Universität Mozarteum wird an einem Angebot zur Unterstützung der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in ihrem Wirkungskreis gearbeitet. Das Verständnis von Nachhaltiger Entwicklung und eine gemeinsame Stoßrichtung sind zentral für die Zielerfüllung der Sustainable Development Goals. Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Lehre sollen diesen Prozess unterstützen.

Personen
Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen