Unsere Veranstaltungen
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–13:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Januar 2025
-
Vanessa Friedl: NETZE.verbinden In der Ausstellung NETZE.verbinden geht Vanessa Friedl Fragen der Vernetzung nach. Die Unterscheidung zwischen Netzen und Netzwerken ist nicht eindeutig, denn in beiden verbinden sich Knotenpunkte und bilden eine Ordnung.Ausstellung· Eintritt frei! -
22.1.—31.1.2025Galerie im KunstWerk
PREMIUM- UNIFORM - Ausstellung Das „work in progress“ Ausstellungsformat PREMIUM-UNIFORM wird sich stetig verändern und weiterentwickeln. Durch das Vernähen der vorhandenen Alttextilien, entstehen laufend: neue fancy Kreationen, einzigartige Objekte, praktische Arbeitskleidung und experimentelle Arbeiten.Ausstellung· Eintritt frei! -
25.1.202515:00 Uhr
17:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
25.1.202516:00 UhrKleines Studio
Kammermusikkonzerte In den Kammermusikkonzerten präsentieren die Studierenden aus allen Klassen quer durch die Departments ein vielseitiges Programm in unterschiedlichen Besetzungen.Konzert· Eintritt frei! -
25.1.202516:00 UhrMax Schlereth Saal
Dichterliebe Florentine Klepper inszeniert den berühmtesten Liederzyklus der deutschen Romantik als großes Ensemblewerk und begibt sich mit den Studierenden der Opernklasse auf Spurensuche an den Abgründen der Seele, Liebe, Einsamkeit und menschliche Endlichkeit. -
25.1.202518:00 UhrKonzertsaal FrohnburgA. Castillé Ensemble (Erasmus-Paris)Studierende bei Alfredo BernardiniKonzert· Eintritt frei!
-
25.1.202519:30 UhrSolitär
Das Sternlein A cappella Chormusik mit Bezug zum Thema "Stern": Kaum ein Phänomen hat die Menschheit so sehr zum Nachdenken angeregt wie die Sterne am Firmament. Sie stehen für Göttlichkeit, den Kosmos, räumliche und seelische Ferne ebenso wie für Einsamkeit und Vergänglichkeit.Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
26.1.202516:30 Uhr
Studienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
27.1.202516:00 UhrFaistauer Saal
Passages from an ongoing Research on Conducting and Curating The seminar gives insight into the FWF PEEK project AR 721 “THE ATLAS (OF CREATIVE MECHANISMS): [CURATING-CONDUCTING] led by Basak Senova, an artistic research project that explores the comparative analysis between curating and conducting.Vortrag· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
TheaterLabor X Andreas Steudtner „Gemeinsam in die Zukunft“Schauspiel· Eintritt frei! -
27.1.202518:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
27.1.202519:00 UhrMax Schlereth Saal
Dichterliebe Florentine Klepper inszeniert den berühmtesten Liederzyklus der deutschen Romantik als großes Ensemblewerk und begibt sich mit den Studierenden der Opernklasse auf Spurensuche an den Abgründen der Seele, Liebe, Einsamkeit und menschliche Endlichkeit. -
27.1.202519:30 UhrKleines Studio
Erinnerungsorte II Konzert mit Lesung und Moderationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag: Es erklingen Musik und Stimmen, die im nationalsozialistischen Regime verfemt und verdrängt wurden, bis sie verstummten. In & durch Musik soll die Erinnerung daran lebendig bleiben.Konzert· Eintritt frei! -
28.1.202518:15 UhrKleines Studio
Gwanwoo KANG, Klavier bei Claudius TanskiAbsolvent*innenkonzert· Eintritt frei! -
28.1.202513:00 Uhr
15:30 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!