
Unsere Veranstaltungen
Allgemeiner Kartenvorvekauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 355 oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Mai 2023
-
30.5.—29.6.2023Solitär, Wiener Saal, Stiftung Mozarteum, Kleines Studio
Kammermusikkonzerte In den Kammermusikkonzerten präsentieren die Studierenden aus allen Klassen quer durch die Departments ein vielseitiges Programm in unterschiedlichen Besetzungen. Große Meisterwerke sowie interessante Entdeckungen der Kammermusik aus allen Epochen vom Duo bis zum Oktett und darüber hinaus.Konzert· Eintritt frei! -
Juni 2023
-
1.6.—30.6.2023
Studienkonzerte Juni 2023 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
12.6.15:00 UhrSolitärAbsolvent*innenkonzert Violoncello: Madeleine DoucotStudierende bei Matthias BartolomeyAbsolvent*innenkonzert· Eintritt frei!
-
TheaterLaborX: I love my car Mit Andreas Steudtner - Theaterinteressierte, Theaterbegeisterte, Theaterneulinge treffen auf Studierende des Studiums Applied Theatre – künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Alle probieren sich aus, die einen im Spielen, die anderen im Anleiten.Offenes Theaterlabor· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
12.6.18:00 UhrFrohnburgManuel M. Ponce: „Personal experiences ans his music for guitar“Konzert & Vortrag über das Leben des mexikanischen Komponisten Manuel M. Ponce. Künstlerische Leitung: Cecilio PereraKonzert· Eintritt frei!
-
12.6.20:20 UhrSolitärAbsolvent*innenkonzert Violine: Songao WuStudierender bei Rainer SchmidtAbsolvent*innenkonzert· Eintritt frei!
-
13.6.11:00 UhrSolitärAkademische Sponsions- & PromotionsfeierFestveranstaltung· Eintritt frei!
-
13.6.11:00 UhrOrff-InstitutAbschlusskonzert im Schwerpunkt Gesang(im kleinen Studio - Orff-Institut) - Stefanie SchnellKonzert· Eintritt frei!
-
Moz-Art-Zone: Kunst & Stadt Studierende der Bildnerischen Erziehung präsentieren für Schüler*innen Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg.Workshop· Eintritt frei -
13.6.14:00 UhrOrff-InstitutAbschlussstudien im Schwerpunkt Tanz(im Raum 9) Abschlussstudie von Lena Binder, Christina Jaques, Alina Hausmann, Sophia Kletzmair, Muriel Krupa, Rebecca Naß, Alexandra Pfeifer, Lena SteinkoPerformance· Eintritt frei!
-
Allegria: Ausstellung von Gertrud Fischbacher & Marius Schebella Die Ausstellung von Gertrud Fischbacher und Marius Schebella besteht aus einer Installation von 20 bedruckten Stoffbahnen, die im Foyer frei von der Decke hängen. Um beim Durchschreiten der Rauminstallation in die Musik eintauchen zu können, erhalten Besucher*innen Smartphones mit Kopfhörern.Ausstellung· Eintritt frei! -
13.6.19:00 UhrHaus der Musik Innsbruck , Online
Singen is inser Freid... Volkslieder singen mit Kindern und Jugendlichen Der Workshop mit Sarah Loukota gibt Ideen, wie alpenländische Volkslieder im Schulalltag bzw. im Kinder- und Jugendchor eingesetzt werden können. Es soll in der Praxis erfahren werden, wie man mit Kindern jodeln kann, wie und welche Volkslieder besonders Spaß machen.Workshop· Eintritt frei -
13.6.20:00 UhrProbesaal - Haus der Musik Innsbruck
voice & piano Semesterabschlusskonzert der LV Klavierpraktikum (Leitung: Reinhard Blum)Konzert· Eintritt frei! -
14.6.17:00 UhrSolitär
Absolvent*innenkonzert Kammermusik & Liedgestaltung: Andras Moldovanyi Studierender bei Tünde KuruczAbsolvent*innenkonzert· Eintritt frei -
14.6.18:00 UhrVorlesungssaal - Haus der Musik InnsbruckVortragsabend Kammermusik (Blockflöte)Vortrag· Eintritt frei!