
Unsere Veranstaltungen
Allgemeiner Kartenvorvekauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 355 oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Dezember 2023
-
1.12.—21.12.2023
Studienkonzerte Dezember 2023 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
Duo Stump-Linshalm (AT)Mit Werken von Michele Bernabei, Ármin Cservenák, Timea Hvozdikova, Lena MichajłówFestival· Eintritt frei!
-
Ensemble Adapter (DE)Werke von Jake Adams, Beata Juchnevič, Sonia Loenne, Ynyr PritchardFestival· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
-
2.12.17:00 UhrBösendorfersaalEinbildungskraft - Ein GesprächskonzertStudierende bei Simone FontanelliStudienkonzert· Eintritt frei!
-
2.12.—6.12.2023Salzburger Kunstverein
Response-Ability Studierende des KunstWerks zeigen ihre Werke im großen Saal des KünstlerhausAusstellung· Eintritt frei! -
2.12.19:00 Uhr
Frühling im Advent [Universität Mozarteum zu Gast] (Ort: Kirche St. Nikolaus Bad Reichenhall) Weihnachtliche Concerti von Hofkapellmeisters Andreas Hofer: Das Konzert des Mozarteum vocalEnsemble bietet eine seltene Gelegenheit, Hofers musikalische Preziose kennenzulernen.Konzert -
Mozartforum 2023: Masterclass Kammermusik: Oliver WilleMasterclass· Eintritt frei!
-
3.12.11:30 Uhr
Abschlusskonzert A Capella-Workshop „Advent“ (Ort: Christuskirche Berchtesgaden) Die hohe Schule des unbegleiteten Singens an Studierende der Universität Mozarteum weiterzugeben ist Ziel eines Workshops im Dezember 2023. Im Abschlusskonzert präsentieren Chordirigierstudierenden der Klasse von Jörn Andresen Sätze alter Meister.Konzert· Eintritt frei! -
3.12.18:30 UhrPfarrkirche MüllnAdventskonzertmit Studierenden des Orff-InstitutsKonzert· Eintritt frei!
-
TheaterlaborX LaborX tanzt: "Open Disco" mit Mirjam KlebelOffenes Theaterlabor· Eintritt frei -
4.12.18:00 UhrOrff-Institut
Die Rabtaldirndln: 20*R+A+B+T+A+L*23 Gleich einer Sternsinger*innengruppe ziehen die Rabtaldirndln und Monika Klengel von Graz nach Salzburg, um sich im Orff-Institut zusammen zu finden. Dort erzählen sie Geschichten, singen und spenden ihren Segen. Sie schreiben mit Kreide 20*R+A+B+T+A+L*23 und hinterlassen feministische Gaunerzinken.Performance· Eintritt frei! -
Mozartforum 2023: Mozarts Streichquintette „KRISE“ heißt die aktuelle CD des Kuss Quartetts, benannt nach dem gleichnamigen und für das Quartett 2022 geschriebenen Stücks aus der Feder der Komponistin Birke Bertelsmeier. Diese stark von den Geschehnissen von 2022 geprägte Musik wird in den Kontext von Mozarts Streichquintetten gesetzt.Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
5.12.10:00 UhrHaus der Musik Innsbruck
Tag der Offenen Tür Das Department für Musikpädagogik Innsbruck öffnet die Pforten für Interessent*innen der Studien Musikerziehung / Instrumentalmusikerziehung und bietet Einblicke in den Alltag der Studierenden. Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen!Open Days· Eintritt frei! -
5.12.19:30 UhrSolitär
Treffpunkt Solitär: Die Gitarre "Amor" - Werke von Vivaldi, de Falla, Piazzolla, u.a. - mit Leonhard Roczek (Cello), Cecilio Perera (Gitarre, künstlerische Leitung), Mario Díaz (Tenor), Elizabeth Sharma (Klavier), Gloria Cavet & Marina Razumovskaja (Tanz). Moderation: Gary StützKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
5.12.20:00 UhrVorlesungssaal - Haus der Musik InnsbruckSofa Lounge Konzert (Vol. 9)Ein Konzert der besonderen Art. Wir laden Studierende dazu ein, in einer lockeren Atmosphäre, ihre vorbereiteten Stücke zu präsentieren. Im Fokus liegt das gemeinsame Musizieren und der anschließende musikalische Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden.Konzert· Eintritt frei!