In Anbetracht der Klimakrise ist es notwendig, innovative Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Um eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten, braucht es nicht nur Wissenschaft und Technik, sondern auch Kreativität. Und den Mut, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und gemeinsam ins Tun zu kommen.
In den kommenden zwei Jahren sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren im Rahmen verschiedener Aktivitäten dazu eingeladen, gemeinsam das sogenannte CreART-Lab zu entwickeln. Es handelt sich dabei um ein mobiles, flexibles und erweiterbares Labor, das verschiedene Experimente rund um die Themen Bauen & Wohnen und Mobilität beinhaltet. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und das Zusammenwirken von künstlerisch-kreativen und wissenschaftlichen Zugängen bilden für alle Experimente die Basis.
Die Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich am Aufbau des CreART-Labs zu beteiligen sind vielfältig und reichen von Workshops, über Schulprojekte bis hin zur Mitarbeit im Rahmen von VWAs und Diplomarbeiten. Unterstützt werden sie dabei von Partner*innen aus Kunst & Kultur, Wissenschaft & Technik, Bildung & Vermittlung und Unternehmen & Netzwerken.
Ab April 2026 geht das CreART-Lab schließlich auf ‚Tour‘ und macht an Schulen, in Museen oder im öffentlichen Raum Halt. Darüber hinaus werden vielfältige Ideen und Materialien auch online und open access zur Verfügung gestellt. Im Sinne des Leitgedankens „Co-Creating Change!“ soll das Angebot junge Menschen dazu inspirieren, motivieren und unterstützen, Wandel (mit) zu gestalten.
Wir arbeiten gerade an unserer Web-Präsenz: Wenn du bis dahin Fragen hast oder dich beteiligen willst, schreib gerne an katharina.anzengruber@moz.ac.at