[Bildnerische] Innsbruck

Übersicht
Die Bildnerische Innsbruck vermittelt im Rahmen des Lehramtsstudiums Bildnerische Erziehung Wissen, Fähigkeiten und Techniken, um sich in einer visuellen und digitalen Welt zu orientieren, sie zu begreifen und künstlerisch mitzugestalten. Um eine differenzierte, sinnlich-reflexive Wahrnehmung zu schärfen, fokussiert das Department gleichermaßen auf den künstlerisch-experimentellen Prozess sowie auf Strategien der Interaktion, der Partizipation und der Vermittlung.
Studien
Veranstaltungen
-
14.12.19:00 Uhr[Bildnerische] Innsbruck
Nora Sternfeld: Das Archiv herausfordern Über das Unarchivierbare und seine unheimlichen Zukünfte: Etwas spukt im Archiv und ist im Lacan'schen Sinne real, denn es insistiert mehr, als es existiert. Dieses „archivalische Unbewusste“* nennen Irit Rogoff und Nora Sternfeld das „Unarchivierbare“.Vortrag· Eintritt frei! -
16.12.14:00 Uhr
Druckgrafik-Markt & Ausstellung 2023 (Ort: Stadtteiltreff Wilten, Innsbruck) Die Studierenden der [Bildnerischen] laden zum vorweihnachtlichen Druckgrafikmarkt mit Pop-Up Ausstellung. Postkarten, Zines, Poster, Taschen, Shirts, Sticker, Publikationen und allerhand künstlerisch-kollaborative Druckwerke in verschiedensten Variationen.Ausstellung· Eintritt frei! -
17.1.19:00 Uhrverworren im irren – eine rhapsodie im crescendo(Ort: Liebeneggstraße 8, 6020 Innsbruck) Bachelor-AusstellungAusstellung· Eintritt frei!
Bilder_Nische
Seit 2020 ist ein Risograph namens Rosa das Herzstück des studentischen Eigenverlages „Bilder_Nische“. Unter diesem Label werden jährlich Gemeinschaftspublikationen von den Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck konzipiert, gestaltet, gedruckt, gebunden und endgefertigt.
Dazu zählen unter anderem die Kunstpublikationen „Free as an Artist“ (2021) und „Glow in the Dark“ (2022), sowie vielfältige und individuell gestaltete Kunsteditionen und Unikate.
- Mitglied der Curricularkommission aus Innsbruck:
Elisabeth Schmirl - Beirätevorsitz
Beate Engl
Auskunftspersonen: Elisabeth Schmirl und Jan Grünwald - Mittelbau-Vertretung
Mittelbausprecher*in Innsbruck: Agnes Urthaler-Jansa
Mittelbausprecher*in-Stellvertretung Innsbruck: Oliver Beihammer
Studentische Mitarbeiter*innen
- Aleksandar Eric
- Maurice Cazzolli
- Johannes Appiah Davies
- Jakob Mödlinger
- Rachel Katstaller
- Mario Plattner
- Sonja Plattner
- Marie Schipflinger
- Julia Silberberger-Arzberger
- Janine Zumtobel
Studienvertreter*innen:
Österreichische Hochschüler*innenschaft:
Vergangene Veranstaltungen
-
14.6.19:00 Uhr
from dust to cloud: Sommerausstellung der [Bildnerischen] Innsbruck (Ort: Franz Fischer Straße 4, Innsbruck) Die Studierenden der [BILDNERISCHEN] haben sich in diesem Jahr mit Archiven und Sammlungen unterschiedlichster Art beschäftigt. „From Dust to Cloud“ gibt einen Überblick über die künstlerischen Ansätze, die sie aus dieser Recherche entwickelt haben.Ausstellung· Eintritt frei! -
14.6.19:00 Uhr
common ground: Ausstellung der [Bildnerischen] Innsbruck (Ort: Franz Fischer Straße 4, Innsbruck) Arbeiten von Adriana Rebeleș, Aleksandar Erić, Christina Burger, Claudia Eichbichler, Dorothea Stampfl, Engelbert „Agni“ Kaltseis, Luca Plattner, Marika Tappeiner, Patricia Buttinger, Sarra Nsir & Sophie GruberAusstellung· Eintritt frei! -
17.5.14:00 Uhr[Bildnerische] Innsbruck
Mapping Ideas: Ralf Homann Mapping Ideas, Theorie & Praxis - „Radio-Räume“: Ralf Homann agiert im Öffentlichen. Dabei bevorzugt er ephemere Materialien und kollektive Herangehensweisen. In seinen vielfältigen Arbeiten definiert er das Verhältnis von Raum und Medien.Vortrag· Eintritt frei! -
13.4.14:00 Uhr
Just make me a computer: Ausstellung von Jakob Mödlinger (Ort: Plattform 6020 - Fördergalerie der Stadt Innsbruck) Die Ausstellung Just Make Me a Computer zeigt eine malerisch grafische Auseinandersetzung mit der Rolle des Individuums in einer sich virtualisierenden Gesellschaft.Ausstellung· Eintritt frei! -
25.1.18:00 Uhr
Perception: Ausstellung der [Bildnerischen] In der Bachelorausstellung der Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck werden sechs unterschiedliche Zugänge zu einer Thematik - ihren eigenen sinnlichen und geistigen Empfindungen sowie Wahrnehmungen - gezeigt.Ausstellung· Eintritt frei! -
1.1.—28.1.2023Die Bäckerei — Kulturbackstube
Fresh aus'm Archiv Seit 2020 hat sich ein Risograf namens Rosa als Herzstück des studentischen Eigenverlages Bilder_Nische etabliert. In einem Druckgrafikmarkt mit Ausstellung der [Bildnerischen] Innsbruck gibt es die schönsten Stücke zu erwerben.Ausstellung· Eintritt frei! -
19.10.14:00 Uhr[Bildnerische] Innsbruck
Mapping Ideas: Barbara Herold "Turn-On Tune-In Drop-Out" AR/XR – total medial & inbetweenVortrag· Eintritt frei! -
-
12.10.—23.10.2022
Unschärfe & Reflexion Ausstellung von Manuel Gruber & Simon PiccolruazAusstellung· Eintritt frei! -
-
1.6.16:00 Uhr
Walk in Progress Mit der Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können.Ausstellung· Eintritt frei! -
30.6.—9.7.2022
Construction Bachelorausstellung von Scar Kat, Fabian Löffler, Carlos Vergel, Mario Plattner, Julia Arzberger-Silberberger, Marika TappeinerAusstellung· Eintritt frei! -
1.6.—9.6.2022[Bildnerische] Innsbruck
Blank Page Bachelorausstellung von Andreas PlatzerAusstellung· Eintritt frei! -
30.3.—9.4.2022
Umsicht Der Ausstellungstitel verweist auf einen Aushandlungsbereich zwischen Vermittlung und eigener künstlerischer Auseinandersetzung.Ausstellung· Eintritt frei! -
28.4.—29.4.2022[Bildnerische] InnsbruckTag der offenen TürAm Tag der offenen Tür bietet die [Bildnerische] Erziehung nicht nur umfangreiche Informationen zum Studium an der Universität Mozarteum in Innsbruck sondern führen gerne durch die Räumlichkeiten, um erste Einblicke in das künstlerische Geschehen vor Ort zu ermöglichen.Ausstellung· Eintritt frei!
-