Maria Margarethe Drexel erhält Paul-Flora-Preis 2025

27.05.2025
Auszeichnungen & Erfolge
Margarethe Drexel | © Elsa Okazaki

Die multidisziplinäre Künstlerin Maria Margarethe Drexel, Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Innsbruck, wird mit dem Paul-Flora-Preis 2025 ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich abwechselnd von den Ländern Tirol und Südtirol verliehen und würdigt herausragende künstlerische Leistungen sowie grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.

Maria Margarethe Drexel ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die derzeit zwischen Los Angeles und Innsbruck lebt und arbeitet. Sie ist bekannt für ortsspezifische Installationen in Bezug auf Performance, Sprache und (ihren) Körper. 2016 absolvierte sie den Master Studiengang in Public Practice bei Suzanne Lacy am Otis College for Art and Design in Los Angeles. Davor studierte sie Video und Performancekunst, digitale Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, der weißensee kunsthochschule berlin und der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken sowie Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. 

Drexel erhielt ein Stipendium vom Otis College for Art and Design, Arbeits- und Projektstipendien von der Akademie der bildenden Künste, Wien;  BMKOES, der Kulturabteilung des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck und des Österreichischen Kulturforums Berlin, sowie des Cusanuswerks Bonn. 2021 erhielt sie den Tiroler Förderpreis für zeitgenössische Kunst und den Preis des Landes Südtirol beim 37. Österreichischen Grafikwettbewerb.

Seit 2019 ist Maria Margarethe Drexel als Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung, Standort Innsbruck an der Universität Mozarteum tätig.

Auszug aus der Begründung der Jury:
(Nina Tabassomi, Direktorin des Taxispalais Kunsthalle Tirol, Kuratorin Sabine Gamper für das Land Südtirol und Andreas Flora als Vertreter der Familie Flora)

Margarethe Drexel gehe in ihren Arbeiten großen Fragen nach Mechanismen von Herrschen und Unterwerfen nach. In ihren Installationen, Textilarbeiten und Skulpturen diskutiere sie diese Mechanismen häufig im Kontext von Tirol: in Glauben, Bräuchen und anderen traditionellen Praktiken, lautet ein Auszug aus der Begründung der Jury.

Die feierliche Preisverleihung findet am 25. September 2025 in Glurns, Südtirol, statt.


Wir gratulieren herzlich!

margarethedrexel.net (Öffnet in neuem Tab)