Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung

Übersicht
Salzburg hat eine lange Tradition in der Ausbildung namhafter Konzert-, Opern- und Chordirigenten. Die Dirigierklasse der Universität Mozarteum wird aktuell von Ion Marin und Alexander Drčar geführt, die Klasse für Chordirigieren leitet Jörn H. Andresen. Studierende haben zahlreiche Möglichkeiten von Orchesterdirigaten mit dem Sinfonieorchester und dem Akademieorchester der Universität Mozarteum sowie dem Mozarteumorchester Salzburg.
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Studien
Veranstaltungen
-
1.12.—21.12.2023
Studienkonzerte Dezember 2023 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
2.12.18:00 Uhr
Frühling im Advent [Universität Mozarteum zu Gast] (Ort: Kirche St. Nikolaus Bad Reichenhall) Weihnachtliche Concerti von Hofkapellmeisters Andreas Hofer: Das Konzert des Mozarteum vocalEnsemble bietet eine seltene Gelegenheit, Hofers musikalische Preziose kennenzulernen.Konzert -
3.12.11:30 Uhr
Abschlusskonzert A Capella-Workshop „Advent“ (Ort: Christuskirche Berchtesgaden) Die hohe Schule des unbegleiteten Singens an Studierende der Universität Mozarteum weiterzugeben ist Ziel eines Workshops im Dezember 2023. Im Abschlusskonzert präsentieren Chordirigierstudierenden der Klasse von Jörn Andresen Sätze alter Meister.Konzert· Eintritt frei! -
Weihnachtslieder Sing Along Gemeinsames ChorsingenEducationkonzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
8.1.—31.1.2024
Studienkonzerte Jänner 2024 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
Vergangene Veranstaltungen
2023
-
1.5.11:00 UhrDom zu Salzburg
Schönheit & Schrecken der Meere: Österreich-Premiere der „Sea Symphony” Terror and beauty of the sea: Werke zum Thema Meer in allen Facetten. Mit Studierenden der Oratorienklasse, Mozarteum UniChor, Mozarteum vocalEnsemble, Universitätschor Dresden & Akademieorchester Universität Mozarteum (Leitung: Jörn Andresen)Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
29.4.21:00 UhrKollegienkirche
Die Nacht ist kommen A Cappella Werke zur Nacht: Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Sea Symphony" singt der Dresdner Universitätschor, es erklingen Werke u.a. von Donati, Raberg, Pärt und Reger, Esenvalds, Seifert und Mäntijärvi (Leitung: Christiane Büttig)Konzert· Eintritt frei! -
21.3.19:30 UhrSolitär
Happy Birthday, Mr. Bach! Motetten für Doppelchor von J.S. Bach (BWV 225–231) auf historischen Instrumenten. Mit dem vocalEnsemble der Universität Mozarteum, Rekay Nagy (Violone), Hans Brüderl (Laute) und Jörn Andresen (Leitung und Orgel).Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
5.3.11:00 UhrMax Schlereth Saal
Sinfonisches Bläserkonzert des Akademieorchesters Musikalische Leitung: Dirigierstudierende der Klasse Ion Marin & Alexander DrčarKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
4.3.17:00 UhrMax Schlereth Saal
Sinfonisches Bläserkonzert des Akademieorchesters Musikalische Leitung: Alexander DrčarKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
2.2.19:30 UhrMax Schlereth Saal
Akademieorchesterkonzert Musikalische Leitung: Dirigierstudierende der Klasse Ion Marin & Alexander DrčarKonzert· Tickets -
1.2.11:00 UhrGroßer Saal, Stiftung Mozarteum
Erstes Akademieorchesterkonzert Musikalische Leitung: Ion MarinKonzert· Tickets -
20.1.19:00 Uhr
La Voix Des Anges Französische romantische Werke erklingen mit Chor und Orchester in der Pfarrkirche St. PaulKonzert· Eintritt frei! -
19.1.19:30 UhrKonzertrotunde Bad ReichenhallSinfoniekonzert 2: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)Werke von Wolfgang A. Mozart, Franz Schubert, Conradin Kreutzer, Alexander Borodin und Bedřich Smetana. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.Konzert· Tickets
2022
-
15.12.19:30 UhrGroßer Saal, Stiftung Mozarteum
Königliche Weihnachten: Festliche Musiken aus Versailles Festliche Musiken aus Versailles prägen die Vorweihnachtszeit mit Grands Motets aus Frankreich.Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
Weihnachtslieder Sing Along Gemeinsames ChorsingenEducationkonzert· Tickets -
Psalmen Davids Moderiertes EducationkonzertEducationkonzert· Tickets -
21.6.18:30 UhrGioachino Rossini: Petite Messe Solennelle (Ausschnitte)Bachelorprüfung Martina Strobl (Chordirigieren), mit Studierenden des Masterstudiums Aufführungspraxis Oratorium und dem Mozarteum vocalEnsemble (Leitung: Jörn Andresen)Konzert· Eintritt frei!
-
28.5.18:30 UhrDom zu Salzburg
Claudio Monteverdi: Marienvesper Zur Aufführung kommt die berühmte Marienvesper von Claudio Monteverdi. Es musizieren Chor und Orchester des Mozarteums Salzburg, gemeinsam mit den Regensburger Domspatzen. Der Knabenchor der Regensburger Domspatzen leitet die Hauptpartien jeweils mit gregorianischen Antiphonen ein.Konzert· Tickets -
29.4.19:00 Uhr
Überall Musik! Große Musik am Fürstenhof Barocke Mehrchörigkeit: Werke von Andreas Hofer und Heinrich Ignaz Franz Biber, inkl. CD-Präsentation.Konzert· Tickets -
13.3.—15.3.2022Große Universitätsaula, Max Schlereth Saal
Abschiede 2022 jährt sich der Todestag des bedeutenden deutschen Komponisten Heinrich Schütz. Zu diesem Anlass kombiniert die Universität Mozareteum zwei der wichtigsten deutschen Zeugnisse des Totengedenkens, Schütz‘ „Musicalischen Exequien“ und „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms.Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
2021
-
10.10.18:00 UhrPfarrkirche Mülln
Mozart Requiem Mit Solist*innen der Universität Mozarteum Salzburg, Mozarteum vocalEnsemble, Kammerorchester der Universität Mozarteum Salzburg (Gesamtleitung: Jörn Hinnerk Andresen)Konzert -
25.6.—26.6.2021SZENE Salzburg
Carmina Burana Die SZENE Salzburg wird zum Schauplatz eines der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts: Carl Orffs „Carmina Burana“. Mit Studierenden der Schlagzeug- und Klavierklassen, Gesangssolist*innen und Mozarteum vocalEnsemble. (Leitung: Jörn Andresen)Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
5.6.18:30 UhrDom zu Salzburg
Paulus - Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy In seinem 1836 uraufgeführten Oratorium „Paulus“ erwies Felix Mendelssohn Bartholdy den barocken Meistern seine Referenz und setzte sich mit dem Leben und Wirken des Apostel Paulus auseinander, seinem Werdegang vom Saulus zum Paulus.Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
30.1.19:30 UhrKonzertrotunde Bad ReichenhallSinfoniekonzert 4: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)Werke von Maurice Ravel, Wolfgang A. Mozart und Franz Schubert. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.Konzert· Tickets
2020
-
30.1.19:30 UhrKonzertrotunde Bad ReichenhallSinfoniekonzert 4: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)Werke von Maurice Ravel, Wolfgang A. Mozart und Franz Schubert. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.Konzert· Tickets