Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung

Salzburg hat eine lange Tradition in der Ausbildung namhafter Konzert-, Opern- und Chordirigenten. Die Dirigierklasse der Universität Mozarteum wird aktuell von Ion Marin und Alexander Drčar geführt, die Klasse für Chordirigieren leitet Jörn H. Andresen. Studierende haben zahlreiche Möglichkeiten von Orchesterdirigaten mit dem Sinfonieorchester und dem Akademieorchester der Universität Mozarteum sowie dem Mozarteumorchester Salzburg.

Studien

News

  • VOCES8 | © Andy Staples
    2.11.2023
    Workshop mit VOCES8 

    Das englische Vokalensemble Voces8 zählt zu den weltweit führenden a cappella-Formationen. Die drei Damen und fünf Herren setzen, was Intonation, Legato-Kultur, stimmliche Homogenität und stilistische Vielfalt betrifft Maßstäbe im unbegleiteten solistischen Gesang. 2023 feiert Voces8 sein 20-jähriges Jubiläum. Auf Einladung der Universität Mozarteum und der Salzburger Bachgesellschaft stellt sich das Ensemble am 20.11. für einen Workshop zur Verfügung.

    News
  • v.l.n.r.: Sophie Thammer, Juliette Larat, Giulia Giammona, Colin Johner, Laura Trilsam, Vizerektorin Anastasia Weinberger, Bildungsminister Martin Polaschek, Rektorin Elisabeth Gutjahr, Matteo Ivan Rašić, Joachim Gottfried Goller | © Christian Schneider
    9.8.2023
    #salzburgerfestspiele: Martin Polaschek und Studierende im Gespräch 

    Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek war am Dienstag, den 8. August 2023, zu Gast an der Universität Mozarteum und gratulierte Studierenden zu ihren vielfältigen Engagements bei den Salzburger Festspielen. In einer knappen Stunde Gespräch erzählten die Studierenden, wie es zu ihren Engagements kam und warum die Salzburger Festspiele eine wichtige Bühne für die Zukunft sein können.

    News
  • Sea Symphony in Dresden | © Jonas Haubold
    5.7.2023
    Gastspiel in der „Küstenstadt“ Dresden 

    200 Sänger*innen und Musiker*innen erbrachten am 2. Juli 2023 den Beweis, dass Dresden am Meer liegt: Der Universitätschor Dresden, der Mozarteum UniChor und die Staatskapelle Dresden ließen mit einem fulminanten Programm zum Thema „Schönheit und Schrecken des Meeres“ in der Kreuzkirche mächtige Klangwogen über die Köpfe von 500 enthusiasmierten Konzertbesucher*innen hinwegrollen.

    News
  • Sea Symphony - Dom zu Salzburg | © Michael Klimt
    15.5.2023
    Chorarbeit auf Höchstniveau: Musikalische Städtepartnerschaft Salzburg-Dresden 

    Das Wochenende um den 1. Mai war an der Universität geprägt von einem außergewöhnlichen musikalischen Brückenschlag zwischen Salzburg und Dresden: Mit A cappella-Gesang und Chorsinfonik, „Nacht“ und „Meer“, Wort und Ton verbanden sich der Universitätschor Dresden und die Chöre der Universität Mozarteum zu einem vielschichtig schillernden Klangspektrum. Ein Rück- und Ausblick.

    News

Mediathek

Veranstaltungen

Personen

Slider überspringen
Werner Lemberg | © Elsa Okazaki
Werner Lemberg

Senior Lecturer für Partiturspiel, Generalbass, Korrepetition und Improvisation / Veranstaltungsbetreuer

Lehrende*r
Zum Beginn des Sliders springen

Vergangene Veranstaltungen

2023

2022

2021

  • 10.10.
    18:00 Uhr
    Pfarrkirche Mülln
    Mozart Requiem
    Mit Solist*innen der Universität Mozarteum Salzburg, Mozarteum vocalEnsemble, Kammerorchester der Universität Mozarteum Salzburg (Gesamtleitung: Jörn Hinnerk Andresen)
    Konzert
  • 25.6.—26.6.2021
    SZENE Salzburg
    Carmina Burana
    Die SZENE Salzburg wird zum Schauplatz eines der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts: Carl Orffs „Carmina Burana“. Mit Studierenden der Schlagzeug- und Klavierklassen, Gesangssolist*innen und Mozarteum vocalEnsemble. (Leitung: Jörn Andresen)
  • 30.1.
    19:30 Uhr
    Konzertrotunde Bad Reichenhall
    Sinfoniekonzert 4: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)
    Werke von Maurice Ravel, Wolfgang A. Mozart und Franz Schubert. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.
    Konzert
    · Tickets

2020

  • 30.1.
    19:30 Uhr
    Konzertrotunde Bad Reichenhall
    Sinfoniekonzert 4: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)
    Werke von Maurice Ravel, Wolfgang A. Mozart und Franz Schubert. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.
    Konzert
    · Tickets