HerbstTöne
 
Übersicht
Unter der künstlerischen Leitung von Lukas Hagen vergoldet das Kammermusikfestival HerbstTöne bereits seit 2009 den Herbst mit hochkarätig besetzten Kammermusikkonzerten und Werken der Kammermusikliteratur. Lehrende und Studierende der Universität Mozarteum gestalten gemeinsam alljährlich vielfältige Programme.
Kammermusikfestival HerbstTöne 2025
21.-23.11.2025
Künstlerische Leitung:
Lukas Hagen
HerbstTöne 2025
Das Genre Kammermusik in seiner symphonischen Dimension präsentieren die orchestralen Ensembles unter der Leitung von Cibrán Sierra Vázquez und Chungki Min. Jörn Andresen und sein Mozarteum vocalEnsemble sorgen für Kantateninterpretationen. Als Festivalnovum erkunden Laura Young, Andrea De Vitis und Kostantinos Tosidis die Entwicklung des Gitarrenrepertoires durch die musikalischen Epochen. Eine Bläserserenade mit Mozart-Werken unter der Leitung von Karen Ní Bhroins rundet die Programmvielfalt der HerbstTöne 2025 ab.
- 
                    
    HerbstTöne 2025: Conversations galantes et amusantes Barockinstrumente im WechselspielKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
- 
                    
    HerbstTöne 2025: Sturm und Drang! Leidenschaft & Emotion entfesseltKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
- 
                    
    HerbstTöne 2025: CumTempora Echoes across TimeKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
- 
                    
    HerbstTöne 2025: Unser Leben ist ein Schatten Kantaten zwischen Dasein und Ewigkeit von Johann Bach und Johann Sebastian BachKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
- 
                    
    HerbstTöne 2025: Bläserserenaden Mozarts Genialität im BläserklangKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
News
- Drehpunktkultur, 14.11.2024:
 Tote, Lebendige und Jenseitige
- Universität Mozarteum, 2.11.2022:
 Ausblick auf die HerbstTöne 2022
 
 
 
 
 
 
 
 
 
