Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung

Orff-Institut, Pandora, Juli 2021 | © Fabian Schober

Die Universität Mozarteum unterstützt sowohl Studierende als auch Mitarbeiter*innen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung – von der Zulassung zum Studium und individuellen Prüfungsmodalitäten über Studienmaterialien und Informationen zu finanziellen Förderungen bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Hilfe bei baulichen Barrieren oder zahlreichen besonderen Vorteilen für Mitarbeiter*innen mit chronischer Behinderung.

Kontakt für Mitarbeiter*innen
Günter Geiersberger

Kontakt für Studierende
Claudia Haitzmann

Besondere Vorteile

  • Erhöhter Urlaubsanspruch
  • Erhöhter Kündigungsschutz
  • Lohnsteuerfreibetrag
    (kann ab einem Grad der Behinderung
    von 25 % beim Finanzamt beantragt
    werden)
  • Fahrpreisermäßigung
    z. B. ab einem Grad der Behinderung von
    70 % auf Bahnlinien der ÖBB

Sie wissen nicht, ob Sie eventuell von diesen Vorteilen profitieren könnten? Sie haben Fragen rund ums Thema Studieren und Arbeiten mit chronischer Erkrankung / Behinderung? Die Universität Mozarteum unterstützt sehr gerne. Schreiben Sie uns!

Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen