Sinfonieorchesterkonzert mit Ion Marin

Di. 21.10.2025
Konzert
Sinfonieorchesterkonzert mit Ion Marin
Di. 21.10.2025
Auch heuer wird die Reihe der Orchesterkonzerte unter der Leitung von Ion Marin im Haus für Mozart fortgesetzt. Der Maestro wird mit dem Sinfonieorchester der Universität Mozarteum zwei bedeutende und bekannte Werke der Orchesterliteratur zur Aufführung bringen.
Das Konzert für Orchester (Sz 116, BB 123) ist
eines der bekanntesten und zugänglichsten
Stücke von Béla Bartók, das die einzelnen
Instrumente solistisch und virtuos behandelt.
Bartók schrieb das Werk 1943 kurz nach
seiner Flucht aus Ungarn in die USA. Die
Uraufführung durch das Boston Symphony
Orchestra am 1. Dezember 1944 war ein
enormer Erfolg. Bis heute gehört das Stück
zum etablierten Standardrepertoire.


Modest Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder
einer Ausstellung“ wurde erst durch
Maurice Ravels brillante Orchesterfassung
weltberühmt, die am 19. Oktober 1922 in
Paris uraufgeführt wurde. Ravel führte
Mussorgskis Werk vom Klavier in höchste
Orchesterkunst über und es gelang ihm
kongenial, die Klangfiguren zu erweitern und
zu deuten. Seine Musik beschreibt nicht die
gemalten Bilder selbst, sondern vielmehr
Mussorgskis persönliche Erlebnisse mit
ihnen – von der Drolligkeit der „Küken in
ihren Eierschalen“ bis zur Grandezza des
„Großen Tors von Kiew“.


Programm:

Béla Bartók: Konzert für Orchester (Sz 116)

Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung
(in der Orchestrierung von Maurice Ravel)


Dirigent*innen:

21.10.: Ion Marin

22.10.: Maximilian Gililov, Myrto Gkekou,
Dou Huang, Sohye Jung, Dmitri Krasnovsky,
Raimondo Mazzon, Manuela Pollmann und
Clara Starzetz (Studierende der Dirigierklasse
Ion Marin / Alexander Drčar)


Mitwirkende:
Sinfonieorchester Universität Mozarteum