Bildende Künste und Gestaltung

Installation mit zwei Leuchtstäben | © Christian Schneider

Am Department für Bildende Künste und Gestaltung in Salzburg entwickeln Studierende künstlerische und gestalterische Positionen auf Grundlagen in Handwerk, Design, Kunst und materieller Kultur. Die Auseinandersetzung mit Bild, Objekt, Raum und Medien, Theorie und Didaktik bereitet Studierende der Lehramtsfächer Bildnerische Erziehung (Schulfach Kunst und Gestaltung) und Gestaltung: Technik.Textil (Schulfach Technik und Design) auf die Vermittlung in Schulen und außerschulischen Bereichen vor.

Studien

Fakten

150
Studierende
20+
Werkstätten und Ateliers
2
Galerien
25+
Ausstellungen jährlich

News

  • v.l.n.r.: Stefan Schnöll, Lukas Stangl, Elisabeth Gutjahr, Michael Baminger | © Salzburg AG / Bosnjak
    27.10.2025
    Kunst trifft Energie: Salzburg AG-Kunstpreis verliehen 

    Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums hat die Salzburg AG gemeinsam mit der Universität Mozarteum erstmals den Salzburg AG-Kunstpreis ausgeschrieben. Dieser wurde letzte Woche im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung an Lukas Stangl, Studierender der Bildnerischen Erziehung und Gestaltung, verliehen. Mit dem neuen Preis setzt das Unternehmen einen starken Akzent im Kulturbereich und fördert gezielt künstlerische Innovationen im Bereich der visuellen Kunst.

    Medieninformation
  • 1.10.2025
    House of Nice 

    Im Sommersemester 2024 entwickelten Studierende des Lehramtsstudiums Gestaltung: Technik.Textil das „House of Nice“ – einen konzeptionellen Pop-Up-Store, der mit handgemachten Produkten individuelle Perspektiven auf das Thema Zeit eröffnet. Die Bachelor-Studierenden entwickelten, gestalteten und produzierten Produkte und präsentierten diese in Form eines perspektivischen Shops.

    Studierendenprojekt
  • Bernhard Gwiggner mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner | © BMFWF/Sebastian Judtmann
    12.9.2025
    Ars Docendi 2025: Staatspreis für exzellente Lehre geht an Bernhard Gwiggner 

    Der bildende Künstler und Kunstpädagoge Ao. Univ.-Prof. MMag. Bernhard Gwiggner wurde gestern mit dem Ars Docendi-Staatspreis 2025 für exzellente Lehre ausgezeichnet. Prämiert wurde das interdisziplinäre Kooperationsprojekt „tradition2go: zwischen kultur und wahnsinn“, das im Studienjahr 2023/24 in Zusammenarbeit der Bildhauereiklasse der Universität Mozarteum (Bildnerische Erziehung) mit dem Salzburg Museum realisiert wurde. Anlass war die Jubiläumsausstellung „Masken, Trachten, Kultobjekte – 100 Jahre volkskundlich sammeln“ im Salzburger Monatsschlössl Hellbrunn.

    Medieninformation
  • 1.7.2025
    Joint Aesthetic Judgments 

    Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London, Winneba sowie Exploring Visual Cultures network (EVC) durchgeführt. 

    Forschungsprojekt

Mediathek

Veranstaltungen

Projekte

Personen

Slider überspringen
Anna Engl

Funktionale Assistenz Bildhauerei / Bildnerische Erziehung

Lehrende*r
Timo Jakobi | © Elsa Okazaki

Senior Artist im Bereich Holz / Gestaltung: Technik.Textil

Lehrende*r
Stefano Mori | © Christian Schneider
Stefano Mori

Senior Artist im Bereich Metall / Gestaltung: Technik.Textil / Projektmitarbeiter Co-CreART

Lehrende*r
Vanessa Levi Pritz | © Christian Schneider
Levi Pritz

Senior Artist im Bereich Textil, Färberei, Textiltechnik / Gestaltung: Technik.Textil

Lehrende*r
Sonja Prlić  | © Christian Schneider
Sonja Prlić

Univ.-Ass.in für Grafik / Bildnerische Erziehung & Senior Scientist an der IE Wissenschaft & Kunst

Lehrende*r

Universitätsassistentin

Lehrende*r
Romana Sammern

Lektorin / Programmkoordinatorin des Programmbereichs "Figurationen des Übergangs" von Wissenschaft & Kunst

Zum Beginn des Sliders springen