
Unsere Veranstaltungen
Allgemeiner Kartenvorvekauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 355 oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Oktober 2023
-
3.10.18:00 UhrGalerie im KunstWerk
Des wurmt mi: Ausstellung von Magdalena Raischl & Felix Breitfuss Magdalena Raischl und Felix Breitfuss nähern sich in ihrer Kollaboration gemeinsam dem Wurm an. Der Wurm, als oftmals unattraktiv angesehenes Wesen, wird in ihrer Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.Ausstellung· Eintritt frei! -
Stoffströme. Ausstellung der Bildnerischen Erziehung Die Ausstellung geht aus dem Jahresthema „Natur:Kunst“ des Bereichs Bildhauerei (Bildnerische Erziehung) am Department Bildende Künste & Gestaltung hervor und widmet sich den Stoffströmen; den Fluss von Ressourcen, Schadstoffen, Gütern oder Abfällen, der jede Produktion begleitet.Ausstellung· Eintritt frei! -
13.10.—15.10.2023
burgglan Sich zwischen Maxglan & Riedenburg herumtreiben: Stadtspaziergänge und druckgrafische Workshops in Riedenburg und Maxglan verbünden sich zur Wiederentdeckung des Gewohnten, zur Behauptung neuer Identifikationspunkte im lokalen Umfeld und als Perspektivwechsel auf den uns umgebenden Lebensraum.Workshop· Eintritt frei -
13.10.12:00 Uhr
Wir schwärmen für den Bienenstock Die Klasse für Malerei des Departments Bildende Künste & Gestaltung erarbeitet in Kooperation mit der Stadtimkerin Karoline Greimel ein partizipatives Kunstprojekt, das sich spielerisch, sinnenfreudig, „schwärmerisch“ an das Thema Bienenleben und Biodiversität annähert.Workshop· Eintritt frei! -
Shift shift zeigt die Transformation W. A. Mozarts Adagio f-Moll (KV 594) mittels eines digital gesteuerten Jacquard-Webstuhls in ein Gewebe. Der Webstuhl wird zu einem Instrument und interpretiert Mozarts Komposition; gleichzeitig erzeugt er als Webmaschine ein von der Komposition gestaltetes Webstück.Ausstellung· Eintritt frei! -
31.10.19:00 UhrGalerie im KunstWerk
Formriss: Ausstellung von Elias Raffael Pichler Auf der Suche nach einem neuen Zugang entpuppte sich das Klebeband als wichtiges Stilelement der Werkreihe des Künstlers, durch das Kleben von Formen und Konturen konnten neue Räumlichkeiten auf der Leinwand entdeckt und erforscht werden.Ausstellung· Eintritt frei! -
November 2023
-
23.11.—24.11.2023Museum der Moderne Salzburg
Künstlerisches und architektonisches Handeln im Spannungsfeld von Produktivität und Zeitlichkeit Im Rahmen der Konferenz werden sowohl historische wie auch aktuelle Beziehungsverflechtungen zwischen Produktivität und Zeitlichkeit in Zusammenspiel mit künstlerischer und architektonischer Praxis erläutert und thematisiert.Tagung