Musikwissenschaft

Das Department für Musikwissenschaft behandelt primär die europäische Musikgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dazu kommen Lehrangebote in den Bereichen europäischer Volksmusik, außereuropäischer Musik und Kirchenmusik sowie kulturwissenschaftliche Fragestellungen zur Musik.
Department für Musikwissenschaft
+43 676 88122 462
sarah.heindl@moz.ac.at
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Leitfaden und Tipps zum Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten
Die Forschungsfelder des Departments liegen vorwiegend in der Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts: Rezeptionshistorische und analytisch-hermeneutische Aspekte werden ebenso beleuchtet wie kultursoziologische und ästhetische Fragestellungen, Philologie, Popularmusik, Barockmusik, Wiener Klassik und Neue Musik des 20. Jahrhunderts.
Weitere Schwerpunkte der Forschung sind die Volksmusik des alpinen Raumes und Fragen zur Musik als kulturelles Phänomen. In zahlreichen departmentübergreifenden Projekten sowie mit in- und ausländischen Kooperationspartner*innen werden umfrangreiche Themenfelder berührt: Fragen der Rezeption, Abhandlungen zu Komponist*innen, Formen kultureller Wahrnehmung (europäische und amerikanische Musik im Vergleich) und vieles mehr.
Studien
Veranstaltungen
-
18.4.12:00 UhrSolitär
Erik Satie - Vexations Open Concert - Mitmachkonzert: Ein 24 Stunden Konzert zum Hören, Mitspielen & ErlebenKonzert· Eintritt frei! -
Führung durch das Probenzentrum des Salzburger Landestheaters Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte gibt Ariane Rindle eine Führung durch das Probenzentrum des Salzburger Landestheaters, die mit einem kurzen Besuch der Probe des Ballettensembles unter der Leitung von Ballettdirektor Reginaldo Oliviera abschließt.Führung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
15.5.11:00 UhrKleines Studio
Particles - Über die immersive Macht der Musik Antrittsvorlesung von Yvonne Wasserloos mit LivemusikVortrag· Eintritt frei!