
Unsere Veranstaltungen
Allgemeiner Kartenvorvekauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 355 oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Oktober 2023
-
Führung durch die Ausstellung „Die Bühne als Stadt“ Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt Margarethe Lasinger durch „Die Bühne als Stadt” im Karl-Böhm-Saal und gibt Einblicke in Max Reinhardts letzte Salzburger Inszenierung.Führung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
November 2023
-
2.11.—4.11.2023Kleines Studio
Metamorphosen. Wandel und Verwandlung in und durch Musik im 19. & 20. Jahrhundert Die Tagung möchte diskutieren, was sowohl historische Zäsuren als auch Wandel für musikalische Akteur*innen und die Musik bedeuteten und bedeuten, wenn Transfer und Transformation gleichermaßen negativ wie positiv konnotiert sein und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen können.Tagung· Eintritt frei! -
Musikalische Regionalgeschichte Regionalismen prägen Alltagskultur ebenso wie Festkultur und geben spezifische Identitäten frei. Spannend muss es sodann sein, Achsen zu einer Musikalischen Regionalgeschichte zu legen, Probleme des methodischen Vorgehens zu diskutieren und einer vergleichenden Perspektive zuzuführen.Tagung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
Führung durch das Mozarthaus St. Gilgen Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt der Museumsleiter des Heimatkundemuseums und Restaurator Augustin Kloiber durch das Mozarthaus St. Gilgen.Führung· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
Januar 2024
-
27.1.17:00 UhrKleines Studio
Erinnerungsorte Konzert mit Lesung - Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar (Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz) gestalten das Department für Musikwissenschaft und das Institut für Kammermusik einen Abend der Erinnerung.Konzert· Eintritt frei!