Musikpädagogik Innsbruck

Das Department für Musikpädagogik Innsbruck ist die zentrale Ausbildungsstätte für Musikpädagog*innen in Westösterreich. Der klare Schwerpunkt auf Musikvermittlung, eine sehr persönliche Betreuung und die Heimat im Haus der Musik im Zentrum Innsbrucks machen das Department zu einer besonderen Schnittstelle zwischen künstlerischem Können, wissenschaftlicher Expertise und didaktischem Know-how.
Department für Musikpädagogik Innsbruck
musikpaedagogik-ibk@moz.ac.at
Universitätsplatz 1
6020 Innsbruck
IGP:
+43 676 88122 483
angela.millner@moz.ac.at
+43 676 88122 479
maria.taxacher@moz.ac.at
ME/IME:
+43 676 88122 481
andrea.staudacher@moz.ac.at
Veranstaltungen/Räume:
+43 676 88122 452
teresa.schautzer@moz.ac.at
Das Department verfügt über modern ausgestattete Seminar- und Unterrichtsräume, Überäume für Studierende und zwei Probe- bzw. Vortragssäle. Konzerte und Veranstaltungen finden regelmäßig in den Sälen des Hauses der Musik und an anderen Spielorten statt.
Im Bereich Instrumental- & Gesangspädagogik (IGP) kooperieren wir mit dem Tiroler Landeskonservatorium und der Universität Innsbruck, um Studierenden eine bestmögliche Ausbildung zu garantieren.
Studien

Musik lieben, verstehen und lehren.
— Department für Musikpädagogik Innsbruck
Veranstaltungen
-
15.4.10:30 UhrOnlineKlingende MusiktheorieOnline-Qualifizierung Kinder- & Jugendchorleitung (Modul 7) mit Heike Henning. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bitte unter zechof@moz.ac.atInfoveranstaltung· Eintritt frei
-
2.5.19:30 UhrSolitär
„Gil & Miles“ MOZ/KONS Jazzorchester Die legendäre Zusammenarbeit des Komponisten und Arrangeurs Gil Evans mit dem Trompeter Miles Davis ist ein Höhepunkt der Jazzgeschichte, dokumentiert unter anderem auf den vier wichtigen Alben Miles Ahead, Sketches of Spain, Porgy and Bess.Konzert· Eintritt frei -
2.5.20:00 UhrHaus der Musik InnsbruckMusik ukrainischer KomponistinnenKonzeption: Nina IvanovaKonzert· Eintritt frei!
-
18.6.20:00 UhrHaus der Musik Innsbruck
KultUrig - Hackbrett trifft Steirische Harmonika Austauschkonzert der Klassen Alexander Maurer (steirische Harmonika - Anton Bruckner Privatuniversität) und Heidi Wallisch-Schauer (Hackbrett - Universität Mozarteum Innsbruck / Tiroler Landeskonservatorium)Konzert· Eintritt frei! -
20.6.20:00 UhrHaus der Musik InnsbruckVocal NiteKonzeption: Chris Kisielewsky - Ob Jazz, Funk, Pop oder Soul, Eigenes oder Geliehenes, Solo oder mit Band: ein erfrischendes Stimmbad! Mitsummen ausdrücklich erlaubt.Konzert· Eintritt frei!
Termine
Podium Freie Improvisation
2. März, 13. April & 25. Mai, jeweils um 20:00 Uhr, Probesaal
Come together Mozarteum & Musikwissenschaft
8. März, 3. Mai & 7. Juni , jeweils um 10:30 Uhr
- 22. März, 20:00 Uhr, VO-Saal: Vortragsabend (Isabel Gabbe)
- 22. März, 19:30 Uhr, VO-Saal: Vortragsabend (Josef Haller)
- 28. März, (Uhrzeit & Ort folgt): Probezulassungsprüfung ME/IME
- 27.-31. März: Projektwoche St. Michael (Johannes Steiner)
- 25. April, (Uhrzeit & Ort folgt): Konzert Judenhass in der Musik (MuWi, Fr. Pavlovic)
- 2. Mai, 20:00 Uhr, Probesaal: Musik ukrainischer Komponistinnen (Nina Ivanova)
- 9.-11. Mai: ÖH Wahlen
- 7. Juni, (Uhrzeit folgt), 5. OG: (unter Vorbehalt) MOZ-Fest Innsbruck
- 17.-18. Juni, ganztägig, Probesaal+KM 1: Workshop Bernhard König (Julia Wieneke)
Wintersemester 2023/2024
- 24. September, 13:00-18:00 Uhr, Vorplatz HdM: TATÄÄ – ein Fest am Platz
- 20.-21. Oktober, ganztägig, VO-Saal: Tagung MuWi „BrassPop“
- 11. November, 10:00-16:00 Uhr, 5. OG: Tagung Musik und Medizin gemeinsam mit Land Tirol
- 23.-24. November, ganztägig, VO-Saal: Tagung MuWi „Judenhass bzw. Antisemitismus in der Musik“