Gesang

Schöner Gesang

Die Ausbildung am Department für Gesang ist auf die Bedürfnisse von Sänger*innen im 21. Jahrhundert zugeschnitten, die Rollen mit anspruchsvollen körperlichen Anforderungen übernehmen können und zudem geschult darin werden, mit Kolleg*innen, Regisseur*innen und Dirigent*innen aus aller Welt zusammenzuarbeiten. Der renommierte Lehrkörper inspiriert und ermutigt, die eigene Stimme zu finden und dafür im eigenen Tempo zu arbeiten. Zahlreiche Möglichkeiten, Bühnenerfahrung in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Salzburger Festspielen zu sammeln runden das Angebot ab.

Department für Gesang
+43 676 88122 451
elke.walter@moz.ac.at

+43 676 88122 375
susanne.krabath@moz.ac.at

Schwarzstraße 2
5020 Salzburg

About

Der Gesangsunterricht spielte schon bei der Gründung des Mozarteums im Jahr 1841 eine wesentliche Rolle – daran hat sich bis heute nichts geändert. Stark verändert hat sich die Berufspraxis für Sänger*innen: Neben exzellenten stimmlichen und musikalischen Qualitäten werden auch hohe Erwartungen an die darstellerischen Fähigkeiten gerichtet. Das Studium bereitet auf die vielfältigen Realitäten des Lebens als Sänger*in vor.

Konzertfachstudien

News

  • 12.3.2023
    In memoriam Robert H. Pflanzl 

    Die Universität Mozarteum trauert um einen außergewöhnlichen Pädagogen, Künstler und Kollegen, der für seine Disziplin und Offenheit bekannt war, viel für die Institution geleistet hat und der Universität auch Jahre nach seiner Emeritierung als neugieriger Geist verbunden blieb.

    In memoriam
  • Internationaler Mozartwettbewerb 2023 | © Michael Klimt
    17.2.2023
    1. Preis für Santiago Sánchez 

    Sechs Finalist*innen wetteifern im Rahmen des 15. Internationalen Mozartwettbewerbs am 16. Februar 2023 im Solitär der Universität Mozarteum um die begehrten Preise in der Sparte Gesang. Der 1. Preis ging an Santiago Valentín Sánchez Barbadora, der 2. Preis an Chelsea Marilyn Zurflüh, mit dem 3. Preis wurde Dániel Foki ausgezeichnet.

    Internationaler Mozartwettbewerb
  • Sängerin  | © Christian Schneider
    5.12.2022
    Teilnehmer*innen in der Sparte Gesang 

    39 Sänger*innen aus 15 Ländern traten von 10. bis 16. Februar 2023 um den Internationalen Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum in der Sparte Gesang an. Ein Programmhighlight ward dem 100-jährigen Jubiläum der IGNM gewidmet, das 2022 gefeiert wurde. Das Finale fand am 16. Februar 2023 im Solitär statt.

    Internationaler Mozartwettbewerb

Veranstaltungen

  • 1.3.—31.3.2023
    Studienkonzerte März 2023
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 1.4.—30.4.2023
    Studienkonzerte April 2023
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 27.4.
    18:00 Uhr
    Solitär
    Raritäten
    rarely performed, underrated. Studierende bei Andreas Macco. (Department für Gesang)
    Konzert
    · Eintritt frei!
  • 1.5.—31.5.2023
    Studienkonzerte Mai 2023
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 1.6.—30.6.2023
    Studienkonzerte Juni 2023
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!

Opernproduktionen

Personen
Slider überspringen
John Thomasson | © Elsa Okazaki
John Thomasson

Univ.-Prof. für Gesang (Gesangspädagogik)

Stellvertretende Departmentleitung
Lehrende*r
Betriebsrat: künstlerisch-wissenschaftliches Personals
Zoryana Kushpler

Univ.-Prof.in für Sologesang (ab WS23/24)

Lehrende*r
Almira Kreimel | © Elsa Okazaki
Almira Kreimel

Senior Lecturer / Korrepetitorin für musikalische Einstudierung & Lehrende für Pflichtfach Klavier

Lehrende*r
Zum Beginn des Sliders springen