Gesang

Schöner Gesang

Die Ausbildung am Department für Gesang ist auf die Bedürfnisse von Sänger*innen im 21. Jahrhundert zugeschnitten, die Rollen mit anspruchsvollen körperlichen Anforderungen übernehmen können und zudem geschult darin werden, mit Kolleg*innen, Regisseur*innen und Dirigent*innen aus aller Welt zusammenzuarbeiten. Der renommierte Lehrkörper inspiriert und ermutigt, die eigene Stimme zu finden und dafür im eigenen Tempo zu arbeiten. Zahlreiche Möglichkeiten, Bühnenerfahrung in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Salzburger Festspielen zu sammeln runden das Angebot ab.

About

Der Gesangsunterricht spielte schon bei der Gründung des Mozarteums im Jahr 1841 eine wesentliche Rolle – daran hat sich bis heute nichts geändert. Stark verändert hat sich die Berufspraxis für Sänger*innen: Neben exzellenten stimmlichen und musikalischen Qualitäten werden auch hohe Erwartungen an die darstellerischen Fähigkeiten gerichtet. Das Studium bereitet auf die vielfältigen Realitäten des Lebens als Sänger*in vor.

Zudem bietet die Gesangspädagogik eine praxisorientierte, künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Ausbildung in verschiedenen Studien, die in ihrer Interdisziplinarität und Diversität eine zeitgemäße Vorbereitung für eine Vielfalt von zukünftigen Berufsfeldern in einer sich verändernden Berufswelt darstellt.

Konzertfachstudien

News

  • VOCES8 | © Andy Staples
    2.11.2023
    Workshop mit VOCES8 

    Das englische Vokalensemble Voces8 zählt zu den weltweit führenden a cappella-Formationen. Die drei Damen und fünf Herren setzen, was Intonation, Legato-Kultur, stimmliche Homogenität und stilistische Vielfalt betrifft Maßstäbe im unbegleiteten solistischen Gesang. 2023 feiert Voces8 sein 20-jähriges Jubiläum. Auf Einladung der Universität Mozarteum und der Salzburger Bachgesellschaft stellt sich das Ensemble am 20.11. für einen Workshop zur Verfügung.

    News
  • © Elsa Okazaki
    4.10.2023
    We warmly welcome! 

    Am 1. Oktober haben mit der Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, der Pianistin Ya-Fei Chuang, dem Gitarristen Andrea De Vitis, dem Innovationsforscher und Informatiker Christopher Lindinger, der Bratschistin Muriel Razavi sowie dem Bratischisten Sào Soulez Larivière sechs neue Universitätsprofessor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Mozarteum aufgenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen!

    News
  • 21.8.2023
    Internationale Sommerakademie kürt erstmals 12 Preisträger*innen 

    Nach vier intensiven Wochen mit 520 Teilnehmer*innen aus 51 Nationen, 51 Meisterklassen und 16 Zusatzkursen mit Fokus auf Musiker*innengesundheit sowie rund 60 öffentlichen Veranstaltungen ging vergangene Woche die Internationale Sommerakademie 2023 mit viel positivem Feedback zu Ende. Zwölf Nachwuchskünstler*innen wurden darüber hinaus ausgezeichnet und dürfen sich über je 1.000 Euro Preisgeld, gesponsert vom Kulturfonds der Stadt Salzburg, freuen.

    News

Mediathek

Veranstaltungen

  • 1.12.—21.12.2023
    Studienkonzerte Dezember 2023
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 8.1.—31.1.2024
    Studienkonzerte Jänner 2024
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 16.1.
    18:00 Uhr
    Solitär
    Absolvent*innenkonzert Lied & Oratorium: Seung Hyun Kim
    Studierende bei Pauliina Tukiainen
    Absolvent*innenkonzert
    · Eintritt frei!

Opernproduktionen

Personen
Slider überspringen

Univ.-Ass.

Lehrende*r
Almira Kreimel | © Elsa Okazaki
Almira Kreimel

Senior Lecturer / Korrepetitorin für musikalische Einstudierung & Lehrende für Pflichtfach Klavier

Lehrende*r
Regina Prasser | © Elsa Okazaki
Regina Prasser

Senior Lecturer für Gesang, Sprechtechnik / Rhetorik und Kinder- & Jugendstimmbildung (Musikpädagogik)

Lehrende*r
Curricularcommission
Zum Beginn des Sliders springen