Thomas Bernhard Institut

© Manuela Seethaler
Das Thomas Bernhard Institut zählt zu den renommiertesten österreichischen Ausbildungsstätten für angehende Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Film- und Theatermacher*innen. Die Auseinandersetzung mit Text ist auf Raum, Körper und Bewegung als den grundlegenden Elementen des Spieles und Spielens bezogen. Darüber hinaus erfolgt eine intensive und lustvolle Beschäftigung mit Fragen der Zeit im Dialog.
Thomas Bernhard Institut
+43 676 88122 445
rosa.batteg@moz.ac.at
Paris-Lodron-Straße 9
5020 Salzburg
Studien
Darstellende Kunst
Applied Theatre – künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft
Master
Regie
Regie
Diplom
Darstellende Kunst
Schauspiel
Diplom
Auf einen Blick
16
Produktionen pro Jahr
3
Spielstätten
9
Proberäumlichkeiten
20
Absolvent*innen jährlich
Veranstaltungen
-
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht mit Olga Shparaga, Annemarie Türk, Aylin Rieger und Schauspielstudierenden des Thomas Bernhard InstitutsVortrag· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
20.4.—29.4.2023Theater im KunstQuartier
Tartuffe - von PeterLicht nach Molière Der Autor und Musiker PeterLicht hat sich Molières Skandalstück von 1664 vorgenommen, hat es „zerstäubt und zerrieben“, um es in seiner satirischen Qualität für unsere Gegenwart lesbar zu machen.Schauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
11.5.—12.5.2023Theater im KunstQuartier
Tartuffe - von PeterLicht nach Molière Der Autor und Musiker PeterLicht hat sich Molières Skandalstück von 1664 vorgenommen, hat es "zerstäubt und "zerrieben, um es in seiner satirischen Qualität für unsere Gegenwart lesbar zu machen.Schauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
14.6.—16.6.2023Theater im KunstQuartier
Tartuffe - von PeterLicht nach Molière Der Autor und Musiker PeterLicht hat sich Molières Skandalstück von 1664 vorgenommen, hat es "zerstäubt und "zerrieben, um es in seiner satirischen Qualität für unsere Gegenwart lesbar zu machen.Schauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab)