Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 72 von 640 News
  • © Renate Aichinger
    8.4.2025
    #summercampspecial 

    Wie arbeitet eine Schauspielklasse? Und wie sieht das Endergebnis auf der Bühne aus? Finde es raus beim #summercampspecial! Denn beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender präsentieren 19 Schauspielschulen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Theaterarbeiten an der Universität Mozarteum Salzburg.

    News
  • © Salzburg AG/Marco Riebler
    27.2.2025
    Salzburg AG-Kunstpreis 2025 

    Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen. Die Salzburg AG ist bestrebt, die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“ zu fördern. Mit der Ausschreibung des Salzburg AG-Kunstpreises für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg sollen künstlerisch herausragende Projekte im Bereich der Visuellen Künste prämiert, sowie ein nachhaltiger Beitrag zur künstlerischen Reflexion geleistet werden.

    Ausschreibung
  • © Christoph Lepschy, POON Sze Wan, LEONG Wai Ling
    14.1.2025
    Cityscape Hong Kong–Salzburg: Dramaturgie der Stadt 

    Was ist der Klang und Rhythmus einer Stadt? Wie begegnen sich die Menschen an diesem oder an einem anderen Ort? Wo fühlen sie sich frei? Wie schreibt sich urbane Architektur in unsere Körper ein? Wie gehen wir in der Stadt? Wie fühlt sich das Klima einer Stadt an? Wie funktioniert das Gedächtnis einer Stadt? Und was geschieht, wenn wir die Erfahrungen mit diesen Fragen an so unterschiedlichen Orten wie Hong Kong und Salzburg zueinander in Bezug setzen?

    News
  • © Armin Smailovic
    16.12.2024
    Körper, Kunst und Knight Rider 

    Hanna Binder ist Schauspielerin, Performance-Künstlerin und Musikerin, die auf der Bühne und im Film zuhause ist. Seit 1. September bringt sie ihre Leidenschaft für Körperarbeit und authentische Bühnenpräsenz als Universitätsprofessorin am Mozarteum in Salzburg ein. Mit vielseitiger Erfahrung aus Theater, Film und Tanz widmet sich Binder nun der Förderung junger Talente, immer mit einem Fokus auf die körperliche Ausdruckskraft und die Menschlichkeit, die das Theater so besonders macht.

    Interview
  • © Kantner/Cazzoli
    14.11.2024
    With Dylan On The Road II 

    Das Reisestipendium „With Dylan on the Road“ wurde 2022 erstmals konzipiert, künstlerische Teams konnten damit auf den Spuren von Bob Dylan auf Reisen gehen und Projekte entwickeln konnten. Die Reisen führten in europäische aber auch (nord- und süd-) amerikanische und afrikanische Länder und brachten eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, von Performance zu Song, von graphischer Arbeit zu Theaterstück, von der Videoinstallation zur künstlerisch anspruchsvollen Dokumentation zurück. Mit „With Dylan on the Road 2“ wird über den genannten geographischen Raum nun auch der asiatische (Japan, Korea, aber auch die Türkei) miteingeschlossen, bzw. von den zehn neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Vorhaben erschlossen.

    Studierendenprojekt
  • © Anastasiia Larina
    20.10.2024
    Trageübung 

    Auf dem Versuchsfeld wählst du das Material. Und dann beginnt das Spielen. Wie trägt sich dein neuer Körper? Wozu verführt er dich? Auf dieser Erkundung bist Du nicht allein, auch die anderen müssen sich in ihren Fremdkörpern wiederfinden. Eine Reihe von Aufnahmen begleitet euch auf dieser Reise im Versuch, ein Umfeld zu schaffen, das kollektives Denken und Beziehungen ermöglicht, zu überdenken, wie wir zusammen sind und was wir voneinander lernen. 

    Studierendenprojekt
  • © Elsa Okazaki
    30.9.2024
    Welcome, Welcome, Welcome! 

    Mit Oktober 2024 nehmen der Bassbariton Lisandro Abadie, die Schauspielerin Hanna Binder, die Dirigentin Christiane Büttig, die bildende Künstlerin Annette Fauvel, die Gitarrist*innen Giuseppe Feola und Bozhana Pavlova, der Kultur- und Medienwissenschaftler Paul Feigelfeld, Komponist* Laure M. Hiendl, die Pianistin Lei Meng, die Sopranistin Allison Oakes sowie der Bratschist German Tcakulov ihre Tätigkeit als Universitätsprofessor*innen an der Universität Mozarteum auf. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

    Medieninformation
  • © Christian Schneider
    30.9.2024
    Moz-Art-Zone: Angebote für Schulen im Wintersemester 2024/25 

    Im Rahmen der Moz-Art-Zone koppeln wir spezielle Veranstaltungen für Schulklassen an das breite Spektrum der universitären Angebote und wollen so Kindern und Jugendlichen Zugang zu Musik, Kunst und Kultur ermöglichen. Im Zentrum steht die Begegnung von Jugendlichen mit (jungen) Künstler*innen, die einen Einblick in die künstlerische Arbeit der verschiedenen Departments an der Universität Mozarteum bieten. Die Moz-Art-Zone bietet einen bunten Mix an Angeboten, vom Opernbesuch mit Künstler*innengespräch und Theaterlabor über spezielle Vermittlungskonzerte bis hin zu „Hands On“-Workshops in der grafischen Werkstatt.

    News
  • 1.9.2024
    TheaterLabor X 2024/25 

    Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus.

    News
  • Vergessene Stücke | © Christian Schneider
    26.8.2024
    Vergessene Stücke 

    Vergessene Stücke: Eine lustvolle Einladung, in einen Tag mit szenischen Lesungen, eindrücklichen Installationen, anregenden Diskussionen, musikalischen Performances und kontextualisierenden Videos einzutauchen. Mit vergessenen Stimmen aus der Vergangenheit, die uns in der Gegenwart neu begegnen und sich mit unserer Zukunft beschäftigen. Ein szenischer Lesemarathon von sieben Theatertexten aus drei Jahrhunderten österreichischer Dramatik in der Universität Mozarteum.

    News