Voraussetzung für das Diplomstudium ist die bestandene Zulassungsprüfung, Anmeldedetails siehe unten.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte ein Mindestalter von 19 Jahren erreicht sein. Matura/Abitur ist keine zwingende Voraussetzung für die Zulassung.
Es wird eine besondere Begabung im Hinblick auf die individuelle Wahrnehmungsfähigkeit und das Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen verbunden mit einer ausgeprägten szenischen Phantasie erwartet.
Die Zulassungsprüfung für das Studium Regie besteht aus mehreren Teilen. Für den ersten Teil der Aufnahmeprüfung sind einige schriftliche Arbeiten zu vorgegebenen Themen einzureichen.
Erste Runde der Aufnahmeprüfung: Mappensichtung (aktualisierter Ablauf für 2025/2026)
Inhalt der Bewerbungsmappe:
1. Entwickeln Sie ein Regiekonzept entweder zu einem der 2 Stücke oder ein freies Konzept. Beschreiben Sie Ihren konzeptionellen Ansatz, gerne auch inklusive eigener Bühnenbildidee (Bühnenbildidee max. 2 DIN A4 Seiten).
Stücke/Themen zur Auswahl:
-
„Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert ODER
-
„Rechnitz“ von Elfriede Jelinek ODER
-
Freie Konzeptentwicklung zu: Die Vergangenheit nicht ruhen lassen – eine erinnerungspolitisches Theaterprojekt.
2. Beschreiben Sie ein Ereignis aus Ihrer unmittelbaren Vergangenheit, das Sie sehr bewegt hat (max. 1 DIN A4 Seite).
3. Schreiben Sie über eine Theateraufführung, die Sie unlängst gesehen haben, egal ob positiv oder negativ wahrgenommen (max. ½ DIN A4 Seite).
4. Schreiben Sie einen kurzen Text über Ihre persönliche Motivation, Regie zu studieren (max. ½ DIN A4 Seite).
5. Legen Sie einen tabellarischen Lebenslauf mit Foto bei.
Die schriftlichen Arbeiten sind bis 04.11.2025 als ein zusammenhängendes PDF-Dokument im Bewerbungsformular auf Muvac hochzuladen. Es wird nur ein Upload akzeptiert.
Zweite Runde der Aufnahmeprüfung: Zoom-Gespräch
Nach der Auswertung der eingesandten Unterlagen werden ausgewählte Bewerber*innen zur zweiten Runde der Aufnahmeprüfung eingeladen. Diese findet am 01.12.2025 als Zoom-Gespräch statt. Die Einladung wird per Muvac und E-Mail versendet.
Dritte und vierte Runde der Aufnahmeprüfung: praktische Prüfung
Diejenigen Bewerber*innen, die nach den Zoom-Gesprächen zur engeren Auswahl gehören, werden zur 3. Runde eingeladen. Hier wird durch eine Kommission in Gesprächen und praktischen Übungen über eine Teilnahme an der 4. Runde (Endrunde) und in weiterer Folge über eine Aufnahme in das Diplomstudium Regie entschieden.
Die dritte und vierte Runde der Aufnahmeprüfung finden am 15. und 16.12.2025 statt.
Für Bewerber*innen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen im Niveau A2 bis zur Einschreibung zu erbringen.