Welcome, welcome, welcome.

Von A wie Applied Theatre bis Z wie Zither – über 2.000 hochtalentierte Studierende aus 70 Ländern widmen sich an der Universität Mozarteum gemeinsam mit 550 Lehrenden den Künsten, ihrer Vermittlung und ihrer Erforschung. 

 

News

  • © Michael Klimt
    20.11.2025
    Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2025 

    Am 11. November 2025 fand im Faistauersaal die diesjährige RCM Award Ceremony statt. Senatsvorsitzender Christoph Lepschy eröffnete die Veranstaltung und betonte das Leitprinzip des Research Competition Mozarteum: Offenheit für alle Disziplinen, Studienbereiche, Karrierestufen und Alumni. Seit 2019 trägt dieses interne Forschungsförderungsinstrument zur Etablierung einer vielfältigen Forschungskultur an der Universität bei.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • © Land Salzburg/Neumayr/Hofer
    19.11.2025
    Cristina Giurgea erhält Jahresstipendium des Landes Salzburg 

    Cristina Giurgea, Alumni des Masterstudiums Applied Theatre am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum, bekommt das mit 12.000 Euro dotierte Jahresstipendium des Landes Salzburg für Darstellende Künste als Unterstützung der Vertiefung ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Recherchetheater und Performancekunst in Salzburg. Herzliche Gratulation!

    Auszeichnungen & Erfolge
  • © wildbild Herbert Rohrer
    19.11.2025
    Yvonne Wasserloos erhält Salzburger Kulturfondspreis 

    Yvonne Wasserloos, Universitätsprofessorin für Musikwissenschaft, erhält den Internationalen Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung (dotiert mit 12.000 Euro) des Kulturfonds der Stadt Salzburg für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Wissenschaft & Forschung, u. a. am Arbeitsschwerpunkt „Musik und Macht – Dimension und Kontext“ und ihrer Forschung zu der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Bedeutung von Musik – insbesondere im Zusammenhang mit Demokratie und Erinnerungskultur. Herzliche Gratulation!

    Auszeichnungen & Erfolge
  • 17.11.2025
    X Human Minutes 

    Wie lang ist eine Minute? Ein flüchtiger Augenblick oder eher eine Ewigkeit? Tatsächlich wird die Zeit von jeder:m von uns anders wahrgenommen. Für die einen zieht sich eine Minute an der Bushaltestelle endlos in die Länge, für die anderen rast sie wie ein Weltrekordversuch vorbei.

    Studierendenprojekt

Mediathek

Veranstaltungen