

News
-
-
21.2.2023
Neue visuelle Identität für die Universität Mozarteum Zum Auftakt des Sommersemesters 2022/23 launcht die Universität Mozarteum ein neues Corporate Design. Herzstück sind eine „monumentale“ Typografie und eine Universitätswebsite, die als digitaler Kommunikationshafen gleichermaßen inspirieren wie informieren soll. Begleitet wurde der Entwicklungsprozess von den zwei renommierten Digitalagenturen Dept (Konzept) und Pixelart (Development).
News -
17.2.2023
1. Preis für Santiago Sánchez Sechs Finalist*innen wetteifern im Rahmen des 15. Internationalen Mozartwettbewerbs am 16. Februar 2023 im Solitär der Universität Mozarteum um die begehrten Preise in der Sparte Gesang. Der 1. Preis ging an Santiago Valentín Sánchez Barbadora, der 2. Preis an Chelsea Marilyn Zurflüh, mit dem 3. Preis wurde Dániel Foki ausgezeichnet.
Internationaler Mozartwettbewerb -
15.2.2023
Team Teaching Days Einladung für alle Studierende des Departments (auch mit Kammermusikpartner*innen anderer Departments), aktiv mitzuwirken Im Wintersemester 2022/23 startet das Department für Blas- & Schlaginstrumente ein Pilotprojekt und bietet im Laufe des Studienjahres drei öffentliche „Team Teaching Masterclasses“ mit jeweils zwei Lehrenden des Departments an.
News
-
15.2.2023
Leonard Bernstein Award 2023 für Vivi Vassileva Das Schleswig-Holstein Musik Festival zeichnet die Percussionistin Vivi Vassileva mit dem Leonard Bernstein Award für herausragende Nachwuchsmusiker*innen aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Award wird im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals Mitte Juli 2023 verliehen.
Auszeichnungen & Erfolge -
10.2.2023
Internationale Perspektiven inter- und transkultureller chorpädagogischer Forschung & Praxis (IPITCH) In der Begegnung mit ausgewählten Expert*innen der südostasiatischen Chorszene (Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen) soll langfristig eine international vernetzte, interdisziplinäre sowie praxisnahe Ausbildung von Chorpädagog(*inn)en (Schulmusik, IGP, Chorleitung) entwickelt werden.
Forschungsprojekt -
10.2.2023
1. Preis für das Arete Quartet Die ersten Gewinner*innen des 15. Internationalen Mozartwettbewerbs stehen fest. Der 1. Preis der Sparte Streichquartett sowie der traditionelle Sonderpreis der Stiftung Mozarteum für die beste Interpretation eines Streichquartetts von W. A. Mozart gehen an das Arete Quartet, der 2. Preis an das Affinity Quartet und der 3. Preis an das Eden Quartet.
Internationaler Mozartwettbewerb -
9.2.2023
ASEA Uninet Call 2023–2024 Das ASEAN-European Academic University Network (ASEA-UNINET) wurde im Jahr 1994 gegründet und besteht heute aus über 80 Universitäten in rund 20 Ländern. Das Hochschulnetzwerk hat zum Ziel, Forschungs- und Lehraktivitäten zwischen den Mitgliedsuniversitäten in Europa und Südostasien zu fördern.
News -
8.2.2023
La Voix Des Anges – Spenden an Ärzte ohne Grenzen Engel überwinden Grenzen, die Menschen verschlossen sind – Ärzte ohne Grenzen tun dasselbe. Wir freuen uns, den Gesamterlös der Spenden des Chorkonzerts „La Voix Des Anges“ für ihre humanitäre Hilfe zur Verfügung stellen zu können!
News -
6.2.2023
Abschlusskonzert des Universitätslehrgangs Blasorchesterleitung 2023 Neben dem erfolgreichen Masterstudium Blasorchesterleitung startete die Universität Mozarteum als kompetenter Partner des Salzburger Blasmusikverbandes im März 2019 erstmals den berufsbegleitenden Universitätslehrgang für Blasorchesterleitung, finanziert vom Land Salzburg.
News
-
27.1.2023
Benjamin Britten: The Turn Of The Screw „Welcome to Bly“ – die Einladung klingt verlockend! Eine junge Gouvernante soll sich auf dem bilderbuchhaften Landsitz Bly der Erziehung und dem Wohlergehen der elternlosen Kinder Flora und Miles annehmen. Doch sind die kleinen Wesen tatsächlich so unbeschwert und unbedarft, wie sie ihr auf den ersten Blick erscheinen?
Opernproduktion -
20.1.2023
Regieprojekte zum Thema Klassik Am 20. und 21. Jänner präsentierte das Thomas Bernhard Institut in Kooperation mit dem Department für Szenografie der Universität Mozarteum mit Philoktet von Heiner Müller, Gaia in einer Fassung von Till Ernecke und Die Bakchen von Euripides drei Regiearbeiten zum Thema Klassik im Theater im KunstQuartier.
Schauspielproduktion -
20.1.2023
Alumnitreffen des Orff-Instituts Save the date: 24 Stunden vertraute Gesichter sehen, Menschen treffen und Erfahrungen austauschen!
News -
17.1.2023
Call „Out of the box" Aufruf zur Vernetzung: Die Stadt Salzburg will die Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kulturakteur*innen, Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen im Stadtraum Salzburg fördern.
News
-
13.1.2023
Jin, Jiyan, Azadiˆ – زن زندگى آزادى – Zan. Zendegi. Azadi. Mit der Solidaritätsveranstaltung „Woman_Life_Freedom“ im Rahmen von „Practicing Care“ wie die Universität Mozarteum dazu beitragen, dass die öffentliche Aufmerksamkeit auf die verbrecherischen Machenschaften und die „staatlich sanktionierten Tötungen“ (so der UN-Hochkommissar für Menschenrechte) der iranischen Machthaber erhalten bleibt. Zugleich wollen wir einen Eindruck von den Anliegen und vielfältigen Formen des Protests vermitteln, der nicht zuletzt von zahllosen Künstler*innen getragen wird.
Presseaussendung -
9.1.2023
Award of Excellence für Elisabeth Eder Am 14. Dezember 2022 wurde Elisabeth Eder, Lehrende und Forschende am Department für Musikpädagogik Salzburg, mit dem Staatspreis „Award of Excellence“ für die 40 besten Dissertationen in Österreich in der Aula der Wissenschaften in Wien ausgezeichnet.
Auszeichnungen & Erfolge -
24.12.2022Die Universität Mozarteum wünscht: FROHE WEIHNACHTEN!
Wir wünschen allen Studierenden, Lehrenden, Forschenden, Mitarbeiter*innen, Künstler*innen und Freund*innen ein frohes Fest & eine schöne Weihnachtszeit!
News -
23.12.2022
Forschungsförderung für Salzburg Creative Computing Ein großer Erfolg für die PLUS, die FH Salzburg, die SALK und die Universität Mozarteum: Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bewilligte nun Forschungsmittel in Höhe von drei Millionen Euro u.a. für Salzburg Collaborative Computing (SCC), einen neuen Hochleistungsrechner für die Hochschulen des Salzburger Landes, der die Forschungswelt von morgen einleitet.
News -
21.12.2022
Arts of Change - Change of Arts 2023 Coaching- und Förderprogramm trans- und interdisziplinärer Projekte von Kunststudierenden zu den Themen Kunst, Nachhaltigkeit & sozial-ökologische Transformation
News -
20.12.2022
ARCO: Bewerbungsstart für Komponist*innen Komponist*innen aufgepasst: Ab sofort ist die Bewerbung für ARCo - Art, Research and Creation 2023 möglich! Die französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition, eine Kooperation der Universität Mozarteum und der GMEM - Centre national de création musicale Marseille findet von 7. bis 16. Juli 2023 in Marseille statt - sei mit dabei!
News