Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 647 von 660 News
  • © Ingrid Schreyer
    1.5.2025
    Liebes Tagebuch 

    Liebes Tagebuch, liebes Atelier, liebe Gesellschaft! Studierende im Fachbereich Malerei reflektieren Fragen zu Individualität und Selbstentwürfen sowie deren Verstricktheit bzw. Einbettung in gesellschaftliche Zusammenhänge in Auseinandersetzung mit ausgewählten Filmen (Caro diario, Synecdoche NY, Der Sammler und die Sammlerin…). 

    Studierendenprojekt
  • 1.5.2025
    Ambulanz für Dinge 

    Im Projekt „Ambulanz für Dinge“ wurde die Werkstatt für ein Semester in eine kreative Ambulanz verwandelt, in der Objekte nicht einfach nur repariert, sondern neugestaltet und transformiert wurden. Die Reparatur diente dabei als gestalterisches Mittel, um den Dingen nicht nur ihre ursprüngliche Funktion zurück zu geben, sondern ihnen auch eine neue Ästhetik oder sogar eine völlig neue Nutzung zu verleihen.

    Studierendenprojekt
  • 24.4.2025
    Call for Papers: Mozart-Interpretationen in Tonaufnahmen bis 1950 

    In Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum veranstaltet das Institut für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte (IMRI) an der Universität Mozarteum Salzburg in der Mozart-Ton- und Filmsammlung vom 19. bis 21. November 2025 ein Symposium zum Thema „Mozart-Interpretationen in Tonaufnahmen bis 1950“. Wir bitten um Vorschläge für themenrelevante Referate.

    Ausschreibung
  • © Renate Aichinger
    8.4.2025
    #summercampspecial 

    Wie arbeitet eine Schauspielklasse? Und wie sieht das Endergebnis auf der Bühne aus? Finde es raus beim #summercampspecial! Denn beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender präsentieren 19 Schauspielschulen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Theaterarbeiten an der Universität Mozarteum Salzburg.

    News
  • Illustration einer Trompete
    7.4.2025
    Austrian Art Alumni Award 2025 

    Zur Sicherstellung des Erhalts des Stellenwerts Österreichs in der Kunst- und Kulturwelt sollen zum Zwecke des Einstiegs in die Künstler_innenkarriere besonders herausragende Absolvent_innen der Universitäten der Künste unterstützt werden. Daher initiieren die öffentlichen Kunstuniversitäten in Kooperation mit dem Wissenschaftsministerium das Programm „A4 – Austrian Art Alumni Award“, das die hochschulübergreifende Vergabe eines Stipendiums pro Jahr an sechs Personen mit exzellentem Studienhintergrund ermöglicht.

    Ausschreibung
  • © Musikum Grödig
    17.3.2025
    Mit Leidenschaft (Volks-) Musikvermittler – Rupert Pföß 

    Alumnus Rupert Pföß arbeitet seit 1996 als Musikpädagoge am Musikum Salzburg, seit 2012 ist er Fachbereichsleiter für Volksmusik und Harmonika. Darüber hinaus ist er erweitertes Vorstandsmitglied im Salzburger Volksliedwerk. Rege Seminar- und Jurytätigkeit bei diversen Musizierwochen und Musikbewerben bereichern seinen Musikeralltag immer wieder aufs Neue.

    Alumnae & Alumni Stories
  • 16.3.2025
    Innovation & Inklusivität 

    6 Jahre Research Competition Mozarteum: Das Forschungsmanagement der Universität Mozarteum lobt seit 2019 jedes Jahr einen Preis für künstlerisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Forschungsprojekte aus. Leiter Eugen Banauch zieht Bilanz.

    Interview
  • 16.3.2025
    Musik-Multis: Next Generation 

    Im Oktober 2025 startet an der Universität Mozarteum das neue Förderprogramm „Musik-Multis: Next Generation“. Dieses in Österreich bislang einzigartige Programm bereitet junge Talente gezielt auf ein musikpädagogisches Studium vor.

    News
  • © Dominik Gumpenberger
    15.3.2025
    Learning by Doing 

    Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten.

    News