Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 650 von 666 News
  • © Judith Buss
    15.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 

    Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne.

    Opernproduktion
  • © Christian Schneider
    15.12.2024
    Magie, Poetik und Absurdität 

    Anfang 2025 bringt die Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig der Universität Mozarteum Christian Josts „Dichterliebe“ auf die Bühne. Die beiden Ausstatterinnen Carla Schwering und Yvonne Schäfer sprechen über Ideen und Umsetzung ihrer Visionen für das Bühnenbild.

    Interview
  • © Hubert Auer
    14.12.2024
    Jugend gestaltet Zukunft 

    Co-CreART ist ein vierjähriges Projekt der Universität Mozarteum Salzburg, das vom Klima- und Energiefonds gefördert wird und im November 2024 mit dem Sustainability Award in Gold ausgezeichnet wurde.

    News
  • 12.12.2024
    Eva-Maria Schitter: Belegtes 

    In der Ausstellung sind drei voneinander unabhängige fotografische Serien zu sehen. Diese können als Bühnen verstanden werden, auf denen unterschiedliche Akteur*innen hypothetisch um ihre jeweiligen Positionen, Rollen und Hoheiten in Produktionsprozessen und in der Regentschaft über Möglichkeits- und Wirklichkeitsverhältnisse feilschen.

    Studierendenprojekt
  • © Michael Klimt
    5.12.2024
    currently considering 

    Ausstellung von Anna* Marina Ernst, Melina Harting, Mirjam Kämmerer, Sophia Kraus, Leonie Lindinger und Vanessa Veljković vom Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg im Salzburger Kunstverein.

    Studierendenprojekt
  • © Sacha Gillen
    27.11.2024
    Kooperationsprojekt Co-CreART gewinnt Sustainability Award 2024 in Gold 

    Sektionschef Elmar Pichl, BMBWF und Sektionschef Christian Holzer, BMK überreichten gestern den Sustainability Award 2024 in Gold an das Projektteam von Co-CreART. Co-Creating Change! Vizerektor Mario Kostal und Elke Zobl von der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst nahmen die Auszeichnung in einer feierlichen Preisverleihung im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben entgegen.

    Medieninformation
  • Mario Kostal, Martin Schneider , | © BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/Lichtblick KG
    26.11.2024
    Würdigungspreis für Martin Schneider 

    Martin Schneider (Absolvent Barockvioline / Barockviola bei Mayumi Hirasaki, Masterstudium Historische Aufführungspraxis bei Reinhard Goebel) wurde am 21. November 2024 in Wien mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. 

    Auszeichnungen & Erfolge
  • 25.11.2024
    Orange the World - Orange our University 

    Gewalt gegen Frauen (und Minderheiten) ist allgegenwärtig, fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert und zählt zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Um die Sichtbarkeit der zahlreichen Initiativen der Vereinten Nationen und anderer Organisationen in Bezug auf dieses Thema zu erhöhen, wurde mit der UN-Kampagne "Orange the World" (OTW) eine einheitliche, starke Sujetfarbe eingeführt. Ganz im Sinne ihres Auftrags als Bildungseinrichtung mit sozialer, gesellschaftlicher Verantwortung beteiligt sich auch die Universität Mozarteum während der „16 Tagen gegen geschlechterbasierte Gewalt“ (25.11.–10.12.) an „Orange the World“.

    News