Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 662 von 687 News
  • Dorothee Oberlinger
    1.10.2020
    Opus Klassik für Dorothee Oberlinger, Clemens Hagen und Reinhard Goebel 

    Der Opus Klassik in der Kategorie „Instrumentalistin des Jahres“ geht heuer an die Mozarteum-Professorin Dorothee Oberlinger – für ihre Einspielung „Night Music“ mit den Sonatori de la Gioiosa Marca (dhm/Sony Music). Der OPUS KLASSIK ist der Nachfolgepreis des ECHO, den die Blockflöten-Virtuosin seit 2008 bereits dreimal gewonnen hat.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Spot on MozART | © Hannes Schalle
    1.10.2020
    #beautiful 

    1775 wurde der 19-jährige Mozart von seinem Dienstherrn Fürsterzbischof Graf Colloredo von Salzburg, mit dem er sich im permanenten Dissens befand, mit der Komposition einer fürstlichen Kammermusik zur Abendunterhaltung beauftragt...

    Spot On MozART
  • Projekt: Scanning Dimensions / Projektpräsentation 2021 | © Christian Schneider
    1.10.2020
    scanning dimensions 

    SCANNING DIMENSIONS eröffnet einen Raum aus Projektion und Licht als Dialog und fließenden Übergang zwischen Musik und Video. Dabei wird eines der frühen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, KV15dd, der inhaltliche Ausgangspunkt für die Visualisierung und Inszenierung im Raum.

    Spot On MozART
  • © Claudia Lehmann, Konrad Hempel
    1.10.2020
    Nachts 

    Ausgangspunkt für den Film NACHTS ist die Fantasie in D-Moll von W. A. Mozart. Das vielleicht meistgespielte Klavierstück, zumindest bei jungen Musikschüler*innen, inspirierte zu einer filmischen Erzählung, bei welcher die biographischen Ansätze des Komponisten und musikalische Elemente der Komposition assoziativ in die nächtliche Reise einer Frau durch eine Großstadt, gespielt von Jenny Schily, transformiert wurden.

    Spot On MozART
  • 9.9.2020
    Solidaritätserklärung mit der Universität für Theater- & Filmkunst Budapest (SZFE) 

    Mit Entsetzen schauen wir auf die jüngsten Entwicklungen in der Kultur- und Bildungslandschaft Ungarns: Ein von der Regierung ernanntes Kuratorium hat die Leitungsbefugnisse der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) übernommen und die Autonomie der Universität abgeschafft.

    Medieninformation