Historisches Abkommen zwischen der Accademia Musicale Chigiana (Siena) und der Universität Mozarteum

01.03.2021
News

Am 3. Februar 2021 riefen die Accademia Musicale Chigiana in Siena und die Universität Mozarteum Salzburg ein einzigartiges Programm ins Leben: Eine Reihe von Meisterkursen zur Vertiefung des Studiums der Barockmusik, mit Beginn im Sommer 2021.

Die Weitergabe des historischen Kulturerbes durch die universelle Sprache der Musik fördert die Kommunikation, den kulturellen Austausch, die Bildung sowie die soziale Eingliederung. Diese Initiative wird es uns ermöglichen, durch Musik eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für eine bessere und nachhaltige Zukunft aufzubauen. Ich hoffe, dass diese Synergie in den kommenden Jahren durch die Ausweitung der Lehr- und Konzertaufführungen sowie die breite Beteiligung von Barockmusikliebhabern aus aller Welt gefestigt und weiterentwickelt wird.“, so Carlo Rossi, Präsident der Accademia Chigiana.

2021 findet die Barocke Sommerakademie von 30. August bis 5. September 2021 im Rahmen der 90. Chigiana Summer Academy in Siena statt, fünf Kurse werden von Professoren der Universität Mozarteum Salzburg geleitet: Barockoboe von Alfredo Bernardini, Cembalo von Florian Birsak, Traversflöte von Marcello Gatti, Viola da Gamba von Vittorio Ghielmi und Barockgesang von Andreas Scholl. Vittorio Ghielmi, Leiter des Instituts für Alte Musik der Universität Mozarteums Salzburg, zeigt sich begeistert von diesem Projekt: „Ich bin sehr dankbar und stolz darauf, in dieser Vereinbarung zwei Aspekte wiederzufinden, die mein berufliches und persönliches Leben charakterisieren: als Institutsleiter am Mozarteum die Mission als Musiker und Künstler und als Italiener die Verbindung zur kulturellen Tradition der Städte von Monteverdi, Vivaldi, Rossini.

Mehr News

  • MOTHER FLUCTUATION von Akira Wakita – Data Art & Science Project @ Futurelab Night 2023 im Deep Space 8K | © Markus Schneeberger
    23.5.2025
    Open Call: Artist-in-Residence Program 

    Under the title "Staging Realities" Mozarteum University invites media artists and artist collectives to apply for a funded residency to create an interactive, multi-user XR performance in the newly built X-Reality-Lab. Fully operational in winter 2025, the Lab features cutting-edge projection-based XR technology and is supported by the open-source software framework mozXR developed in cooperation with the Ars Electronica Futurelab.

    Ausschreibung
  • Salzburger Hochschulen - Entwicklungsimpulse: Die Konstruktion von Wahrheit | © Michael Klimt
    16.5.2025
    Zwischen Wissenschaft, Meinung und Manipulation 

    Am 14. Mai fand im Kleinen Studio der Universität Mozarteum die bereits 4. Ausgabe der Salzburger Hochschulen – Entwicklungsimpulse statt. Ein Abend, der sich unter dem Titel „Die Konstruktion von Wahrheit“ brandaktuellen Fragen rund um die rasante technologische Entwicklung in Zusammenhang mit KI, die uns als Gesellschaft und (Bildungs-)Institutionen fordert, widmete: Wie schützen wir unser Wissen, welchen Institutionen und welchen Fakten können wir noch (ver-)trauen und wie schaffen wir es, Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden? 

    News
  • 9.5.2025
    Alle Infos zur Senatswahl 

    Am 18. Juni 2025 sind alle Angehörigen der Universität (mit Ausnahme der Studierenden) aufgerufen, die Vertreter*innen ihrer Personengruppen in den Senat der Funktionsperiode 1.10.2025–30.9.2028 zu wählen.

    News