Verkürztes Lehramtsstudium für Sekundarstufe (Allgemeinbildung) fixiert

03.07.2025
Medieninformation
Unterricht Musikpädagogik Salzburg

Mit 1. Oktober 2026 tritt im Entwicklungsverbund Mitte (Standorte Salzburg und Linz)* ein neues Curriculum für das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung in Kraft. Die zentrale Änderung: Die Studiendauer des Bachelorstudiums wird von acht auf sechs Semester reduziert. Ziel ist eine zeitlich gestraffte und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte.

Rückfragehinweis für die Bereiche Musik und Instrumentalmusik:
Univ.-Prof. MMag. Andreas Bernhofer

Rückfragehinweis für die Bereiche Kunst und Gestaltung sowie Technik und Design
A.o. Univ.-Prof. Bernhard Gwiggner

Interessierte können und sollten sich bereits jetzt für das Bachelorstudium anmelden. Wer sich bis zum 3. August 2025 zum Aufnahmeverfahren registriert und dieses positiv abschließt, kann im Wintersemester 2025 mit dem Studium beginnen und im darauffolgenden Jahr problemlos in das neue Curriculum wechseln.

Breites Studienangebot
Im Entwicklungsverbund Mitte stehen insgesamt 27 Unterrichtsfächer und Spezialisierungen zur Auswahl.

Aufnahmeverfahren – drei Schritte zum Studienplatz:

  1. Online-Self-Assessment zur Selbsteinschätzung
  2. Zulassungstest vor Ort (am 7. oder 8. August 2025 an der Universität Salzburg oder der Johannes-Kepler-Universität Linz)
  3. Eignungsverfahren für künstlerische und sportliche Fächer

Weitere Informationen und Anmeldung: https://lehrerin-werden.at/  

Wer gerne mit jungen Menschen arbeitet, sich für bestimmte Fächer ganz besonders interessiert und Schule aktiv mitgestalten will, findet im Lehrberuf eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Aufgabe – das reformierte Studium schafft dafür die idealen Rahmenbedingungen.

Rückfragehinweise für das allgemeine Aufnahmeverfahren:

Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko
Johannes Kepler Universität Linz
Vizerektor für Lehre und Studierende
E-Mail: andreas.janko@jku.at
Tel.: +43 732 2468 3399

Assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Michaela Rückl
Universität Salzburg
Vizerektorin für Lehre und Studierende
E-Mail:
michaela.rueckl@plus.ac.at
Tel.: +43 662 8044 2421

Rückfragehinweis für die Bereiche Musik und Instrumentalmusik:
Univ.-Prof. MMag. Andreas Bernhofer

Rückfragehinweis für die Bereiche Kunst und Gestaltung sowie Technik und Design
Bernhard Gwiggner

*Entwicklungsverbung Mitte (Standorte Salzburg und Linz):
Paris Lodron Universität Salzburg
Universität Mozarteum Salzburg
Pädagogische Hochschule Salzburg
KPH Edith Stein
JKU Linz
die pädagogische Hochschule oberösterreich
Bruckneruniversität
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Kunstuniversität Linz
Katholische Privatuniversität Linz