News
-
-
30.7.2020MEGA:STAGE salzburg MEGA:STAGE salzburg beschäftigt sich mit Orten und Menschen, die durch die COVID-19- Krise plötzlich ins Scheinwerferlicht gerückt und mit dem „Ritterschlag“ der „Systemrelevanz“ geadelt wurden. Das Projekt des Studiengangs Applied Theatre beleuchtet die Festspielstadt Salzburg aus neuer Perspektive.
Studierendenprojekt -
-
-
25.6.2020Länge X Breite Studierende setzten sich in Kooperation mit dem Österreichischen Papiermuseum Steyrermühl intensiv mit dem Material Papier auseinander. Sie untersuchten dabei Material, Form, Technik, Farbe, Struktur und Haptik und entwickelten Projekte in unterschiedlichen Maßstäben die anschließend öffentlich im Museum gezeigt wurden.
Studierendenprojekt -
23.6.2020Christine Foidl - Spezialistin für historische Klarinetten & Instrumentalpädagogin Alumnae & Alumni Stories -
-
-
-
-
15.5.2020Verwertung Im Rahmen des Projekts setzten sich Studierende mit der Veräußerung von Gegenständen, mit der Verwertung von Abfall als auch mit Werte und Gestaltung an sich auseinander. Durch das überrraschend eintretende erste Coronasemester begann online eine gemeinsame Auseinandersetzung und Reflexion über Werte, Haltung und Fragen nach dem Wesentlichen.
Studierendenprojekt -
-
7.3.2020Andreas Scholl: Ich bin kein Richter, sondern Lehrer Andreas Scholl ist einer der besten und renommiertesten Countertenöre der Welt. Ein Gespräch über seine Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum Salzburg, seine musikalischen Wurzeln und die ganz besonderen Momente seiner Karriere.
Interview -
2.3.2020Raum 2006 Im Studienfach Gestaltung: Technik.Textil, insbesondere im Bereich Technik, gab es neben den fantastischen Werkstätten bis 2019 keinen staub- und lärmfreien Ort zum Unterrichten, zum Besprechen, zum Lernen, zum Nachdenken, zum Pause machen und zum Kochen und Essen.
Studierendenprojekt
-
-
-
15.2.2020
Vom Übezimmer an die Opernbühne Das Projekt umfasst vier schwerpunktmäßige wissenschaftliche Betrachtungen der universitären Gesangsausbildung bzw. der dahinter liegenden gesangspädagogischen Rahmenbedingungen.
Forschungsprojekt -
11.2.2020Elisabeth Waglechner gewinnt Internationalen Mozartwettbewerb 2020 Der 1. Preis der Sparte Klavier (Bösendorfer Preis), der „Audiodata Publikumspreis“ und der Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Wolfgang A. Mozart gingen an die Österreicherin Elisabeth Waglechner. Sie studiert bei Stefan Vladar an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sie bereits im Alter von 12 Jahren in den Hochbegabtenkurs bei Alma Sauer aufgenommen wurde und bei Christopher Hinterhuber lernte.
Auszeichnungen & Erfolge -
27.1.2020
"Ian Stoutzker Prize in Memory Of Yehudi Menuhin" an Thomas Reif & David Eggert Medieninformation -
23.1.20201,5 Mio. Euro für Spot On MozART - Innovative Musicfilms Für ausgewählte Vorhaben zu digitaler und sozialer Transformation im Zeitraum 2020 bis 2024 hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 50 Millionen Euro an öffentliche Universitäten ausgeschüttet. Von den 71 eingereichten Anträgen wurden 35 zur Förderung bewilligt – 1,5 Millionen Euro gehen an das Projekt SPOT ON MOZ ART – innovative musicfilms® der Universität Mozarteum Salzburg (UMS), die als einzige Kunstuniversität mit musikalischem Fokus einen Zuschlag erhielt.
Spot On MozART