Franz Schubert: Winterreise

28.01.2021
Opernproduktion
Opernszenen Winterreise | © Judith Buss

Franz Schubert Winterreise op. 89

Samuel Beckett: Texte um Nichts

… was spreche ich viel von Formwesen, es drängt mich mehr, Ihnen zu sagen, dass ich keinen Liederdichter außer Goethe so sehr liebe wie Sie … Nur Sie, Wilhelm Müller, bleiben mir also rein genießbar übrig, mit Ihrer ewigen Frische und jugendlichen Ursprünglichkeit …

- Heinrich Heine

Regie
Alexander von Pfeil

Kostüme
Lisa Behensky

Dramaturgie
Malte Krasting

Bariton
Benjamin Sattlecker

Klavier
Antoni Pikuta

Livestream

Franz Schubert / Winterreise
Szenischer Liederabend

Termine & Team

28. Jänner 2021, 19.30 Uhr
12. Februar 2021, 20.00 Uhr
Max Schlereth Saal
 

  • Schauspielcoaching: Natalie Forester
  • Szen. Assistenz/Inspizienz: Andrija Repec
  • Technische Leitung: Andreas Greiml, Thomas Hofmüller, Alexander Lährm
  • Werkstättenleitung Thomas Hofmüller
  • Lichtgestaltung Alexander Lährm
  • Tongestaltung Jan Fredrich
  • Bühnen-, Ton-, Beleuchtungstechnik und Werkstätten: Michael Becke, Sebastian Brandstätter, Robert Daxböck, Eric Droin, Stephanie Eiser, Markus Ertl, Jan Fredrich, Alexander Gollwitzer, Markus Graf, Andreas Greiml, Peter Hawlik, Anna Hofmüller, Felix Kosek, Alexander Lährm, Anna Ramsauer, David Reiffinger, Thorben Schumüller, Felix Stanzer, Frederic Tornow

Weitere Produktionen

  • © Wolf Silveri
    23.6.2025
    Medusa / Giuditta 

    Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik begab sich die Opernklasse von Kai Röhrig und Florentine Klepper mit „Medusa / Giuditta“ auf Spurensuche und knüpft damit an den erfolgreichen Doppelabend „Elissa / Dido & Aeneas“ von 2023 an. 

    Opernproduktion
  • © Judith Buss
    25.5.2025
    Wolfgang Amadé Mozart: Don Giovanni 

    Mozarts Oper Don Giovanni behandelt den mythologisch aufgeladenen Stoff des Frauenverführers und Wüstlings Don Juan. Im Mittelpunkt steht ein skrupelloser Adliger, der maßlos lebt, Frauen verführt und sogar mordet – bis er schließlich von einer höheren Macht zur Rechenschaft gezogen wird. Die Geschichte ist tief in moralischer Problematik verwurzelt und stellt die Frage nach Schuld, Machtmissbrauch und Bestrafung.

    Opernproduktion
  • © Judith Buss
    15.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 

    Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne.

    Opernproduktion