
Der mit 10 000 Euro dotierte Boy-Gobert-Preis für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Payam Yazdani, Schauspielabsolvent 2025 am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum. Wir gratulieren herzlich!
Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender in Frankfurt konnte der Abschlussjahrgang des Thomas Bernhard Instituts der Universität Mozarteum für seine Produktion von Elfriede Jelineks „Das schweigende Mädchen“ gleich mehrere Preise einheimsen. Neben dem Hauptpreis des Wettbewerbs, dem Ensemblepreis Schweiz, und dem Publikumspreis/Preis der Studierenden freuen wir uns über zwei Solopreise für Payam Yazdani und Joyce Mayne Sanhá.
Der diesjährige Bundeswettbewerb, verbunden mit dem 35. Treffen zur Förderung des Schauspielnachwuchses, fand von 7. bis 13. Juli 2024 in Frankfurt am Main statt und wurde von der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ausgerichtet – 180 angehende Schauspieler*innen und 18 Studien waren vertreten. Die Förderpreise der Bundesministerin für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 25.000 Euro wurden auf Vorschlag einer unabhängigen Jury bestehend aus Anna Böttcher (Schauspielerin), Robert Gerloff (Regisseur), Angela Obst (Dramaturgin), Stefanie Reinsperger (Schauspielerin) und Joana Tischkau (Choreografin, Künstlerin und Regisseurin) vergeben.
Das Ensemble - Colin Johner, Victoria Kraft, Joseph Lang, Valerie Martin, Lena Plochberger, Joyce Sanhá, Fayola Schönrock, Payam Yazdani und Adrian Weinek (Abschlussjahrgang Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts) – wurde für seine Produktion „Das schweigende Mädchen“ von Elfriede Jelinek über den NSU-Prozess gleich mehrfach ausgezeichnet:
Der Ensemblepreis geht bereits zum zum 2. Mal in Folge an Studierende des Thomas Bernhard Instituts (nach 2023 mit „Tartuffe" von PeterLicht). Die beiden mit Solopreisen Ausgezeichneten haben bereits feste Engagements – Joyce Mayne Sanha am Berliner Ensemble und Payam Yazdani am Jungen Schauspielhaus Hamburg.
Die Preise sind der krönende Abschluss des Studienjahres, nachdem bereits im Juni der Regiepreis beim Körber Studio Junge Regie in Hamburg an die Regieabsolventin Giulia Giammona für „Penelope“ von Leonora Carrington ging.
Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender, organisiert von der Europäischen Theaterakademie GmbH „Konrad Ekhof“ Hamburg, bietet dem Schauspielnachwuchs in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Chance, sich zu präsentieren, voneinander zu lernen und gemeinsam über Studienziele, Methoden und die Zukunft des Theaters zu diskutieren. Der Wettbewerb fördert den Umgang mit professioneller Kritik und das eigene Urteilsvermögen der Studierenden und ermöglicht einen Einblick in die unterschiedlichen Ausbildungswege der Hochschulen.