Suche
Zeige 16 von 1218 Ergebnissen
-
-
Department für Elementare Musik- & Tanzpädagogik - Orff-Institut Das Orff-Institut der Universität Mozarteum zeichnet sich durch eine zeitgenössische Kunstpraxis und eine kreativitätsbetonte Pädagogik aus. Musik, Tanz, Sprache werden in einem inter- und transdisziplinären Ansatz gestaltet und vermittelt.Seite -
25.4.2022
Große Musik am Fürstenhof: Konzert in barocker Mehrchörigkeit News … Startseite News Große Musik am Fürstenhof: Konzert in barocker Mehrchörigkeit Große Musik amDomQuartier Salzburg und der Johann Michael Haydn-Gesellschaft Salzburg widmet sich das Department für Alte MusikHof Laetatus sum Vesperæ à 32 Mitwirkende: Capella dell ‘halla Studierende des Departments für Alte MusikKomponistin und Maurycy Hartmann, Klarinettist und Gründungsmitglied des Ensembles für zeitgenössische MusikNews -
4.3.2022
SN: Bazar der Neuen Musik: 100 Jahre IGNM Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM)“ reflektiert ein vielfältiges Programm ihre Rolle als großes Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg, auf die Rolle Salzburgs als internationale Stadt der Zwischenkriegszeit und den zeitlosen Anspruch der Neuen Musik, das Zuhören (wieder) neu zu lernen.News -
13.3.2024
Call for Papers: Demokratie – Materialisierung in & durch Musik Mit „Demokratie“ verbinden sich zahlreiche Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit oder Humanismus, die stets neu verhandelt werden müssen. Sie versteht sich als Herrschafts-, Gesellschafts- und Lebensform und differenziert sich entsprechend zeitlich, kulturell und staatlich spezifisch aus. Demokratie kann durch musikalische Darbietungen symbolisch eingefordert oder konsolidiert werden, denn Musik ist eine mögliche Praxis, den Aushandlungsprozess, was unter „Demokratie“ verstanden wird, zu gestalten, zu begleiten oder zu kommentieren.News -
3.11.2023
Social Justice: Sexarbeit als Thema emanzipatorischer Musik- und Kunstvermittlung Die Veranstaltung wird der Leitfrage nachgehen, wie gesellschaftliche Realitäten und Missstände innovativ in künstlerisch-pädagogische Aufführungsformate übertragen werden können, die sich nachhaltig emanzipatorisch auf unsere Gesellschaft auswirken.Event -
Musik- & Tanzpädagogik
Musik & Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik Universitätslehrgang Studium -
15.11.2022
Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata Salzburg News … Startseite News Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata SalzburgIntime Musik - Großer Klang: Fortsetzung der Zusammenarbeit 15.11.2022 News © Christian Schneider FortsetzungKommendes Konzert Intime Musik - Großer Klang (2) 27.11.2022 11:00 Uhr Solitär Intime Musik - GroßerNews -
15.2.2022
Mozart in Moll meets Archive - Musik trifft auf Bildwelten In zwei offenen Workshop-Phasen trafen Studierende des Departments für Szenografie sowie Lehrende der Universität Mozarteum auf Mitarbeiter*innen des Red Bull Media House. Es wurden Klänge in Moll von W. A. Mozart und die faszinierenden Bildwelten des Film- und Bildarchivs des Red Bull Media House untersucht und erforscht.News -
7.3.2024 - 9.3.2024
Aspekte - Festival für Musik unserer Zeit: Stabat Mater Furiosa - Uraufführun Während einer Reise durch den vom Krieg gezeichneten Libanon verfasste Jean-Pierre Siméon 1997 den Theatermonolog „Stabat Mater Furiosa“, eine wütende Anklage einer Mutter gegen jegliche Gewalt, Kriege, begangene und kommende Gräueltaten.Event -
Sabine Mecking und Yvonne Wasserloos [Hg.]
Inklusion & Exklusion. ›Deutsche‹ Musik in Europa und Nordamerika 1848–1945 V&R unipress 2016Publikation -
Martin Losert [Hg.]
Quellen des Musizierens. Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik Schott, Mainz 2017Publikation -
Wolfgang Gratzer, Christoph Lepschy [Hg.]
KlangReden: Proben-Prozesse. Über das Entstehen von Musik und Theater Rombach Verlag, Freiburg i.Br. 2019 | klang-reden 22Publikation -
3.6.2024
Grenzklang hautnah miterleben –Musik als gemeinsame Sprache, für alle zum Mitmachen Grenzklang hautnah miterleben: Am 23. Juni 2024 um 17:00 Uhr wird sich das inter- und transkulturelle Musik-Projekt „Grenzklang“ des Departments Musikpädagogik Innsbruck der Universität Mozarteum in einem Konzert und einer Film-Release einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.News -
Thomas Nußbaumer, Brigitte Mazohl (Hg.)
Liedgeschichten. Musik und Lied in Tiroler Politik und Gesellschaft 1796-1848 Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2013Publikation -
Franz Billmayer, Monika Oebelsberger [Hg.]
Futur 2.0. Musik-, Kunst- und Werkpädagogik aus der Sicht der Zukunft School Of Arts & Music Education, Salzburg 2014 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 1Publikation