Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 646 von 659 News
  • Sängerin  | © Christian Schneider
    5.12.2022
    Teilnehmer*innen in der Sparte Gesang 

    39 Sänger*innen aus 15 Ländern traten von 10. bis 16. Februar 2023 um den Internationalen Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum in der Sparte Gesang an. Ein Programmhighlight ward dem 100-jährigen Jubiläum der IGNM gewidmet, das 2022 gefeiert wurde. Das Finale fand am 16. Februar 2023 im Solitär statt.

    Internationaler Mozartwettbewerb
  • Collage mit einem schwarz-weiß Porträtfoto einer Frau und einem Gruppenfoto mit fünf Menschen
    5.12.2022
    Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2022 

    And the Winner Is ... die Research Competition Mozarteum 2022 ist entschieden! Der heurige Award für besonders gelungene künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsanträge geht an Heike Henning für ihren kollaborativen Projektantrag „Rethinking and Innovating Choral Musicking in the Digital Space“, das in Kooperation mit der Universität Liechtenstein und der Hochschule Anhalt derzeit für die Einreichung beim österreichischen Wissenschaftsfonds FWF vorbereitet wird.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Team des Kunst-Archiv-Raum an einem Tisch mit alten Fotografien und Dokumenten | © Universität Mozarteum
    4.12.2022
    Aus dem Archiv: Das Mozarteum 1914 

    "Festgestellt sei, dass die Schülerinnen des Konservatoriums in ihren Hauptpartien die als Gäste angeführten Berufs-Sänger in den Schatten stellten.“ Dies berichtete das Salzburger Volksblatt über die erste Figaro-Aufführung des Mozarteums, die im Juni 1918 unter der musikalischen Leitung von Bernhard Paumgartner im „Salzburger Stadttheater“ gezeigt wurde.

    Archiv
  • Sechs Studierende in einem Arbeitsraum, Staffeleien, Malereien, am Boden Plakate mit der Aufschrift "sieben" | © Christian Schneider
    3.12.2022
    Geteilt durch sieben 

    Ein Mal jährlich sind Studierende der Bildnerischen Erziehung dazu eingeladen, den Großen Saal des Salzburger Künstlerhauses zu bespielen. Diese enge Beziehung zwischen einem Kunstverein und Studierenden in der Experimentierphase ist österreichweit einzigartig – und eine Herausforderung für die Studierenden.

    News
  • Maria Kalesnikava | © Commons Wikimedia
    2.12.2022
    Sorge um Ehrenprofessorin Maria Kalesnikava 

    Die Nachricht, dass die inhaftierte belarusische Musikerin und Aktivistin Maria Kalesnikava am vergangenen Montag aus ihrer Isolationszelle im Straflager in die Intensivstation eines Krankenhauses verlegt wurde, macht uns tief betroffen und besorgt. Auch die Familie hat bisher keine Informationen über ihren Gesundheitszustand und darf sie nicht besuchen. Wir sind mit unseren Gedanken bei ihr und wünschen ihr eine rasche und vollständige Genesung.

    Medieninformation
  • Illustration einer Trompete
    2.12.2022
    Energie sparen - Gemeinsam mehr bewirken! 

    Hinsichtlich der allgemeinen geopolitischen Lage, der Versorgungsengpässe und der drohenden Klimakrise sind sämtliche Möglichkeiten zu nutzen, um unsere Energieverbräuche zu senken. Jegliche Einsparung hilft, die massiven Kostensteigerungen besser bewältigen zu können und einen gemeinschaftlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bitte heft mit! Die aktuell getätigten bzw. empfohlenen Maßnahmen sind unten zusammengefasst - wir bitten alle, einfache Energiespartipps inm Arbeitsalltag zu beachten. Vielen Dank!

    News