Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 72 von 655 News
  • Gernot Sahler | © Elsa Okazaki
    15.1.2024
    „Das ist ja richtig tolle Musik!“ 

    Mit Hans Werner Henzes „Elegie für junge Liebende“ kommt ab 26. Jänner die zweite Produktion im Wintersemester 2023/24 des Departments Oper & Musiktheater auf die Bühne des Max Schlereth Saals. Ein Gespräch mit Maestro Gernot Sahler über sogenannte „Neue Musik“, die großen Herausforderungen für angehende Künstler*innenpersönlichkeiten und Einblicke in die pädagogische Praxis während der Einstudierung.

    Interview
  • Hänsel & Gretel | © Fabian Helmich
    15.12.2023
    Hänsel und Gretel 

    Rosamund Gilmore begab sich mit Ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verband  die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann. 

    Opernproduktion
  • Working Borders | © Johanna Mayrhofer
    1.9.2023
    Working Borders 

    Selbst in einer hypererotisierten Gesellschaft polarisiert kaum ein Thema so stark wie Sexarbeit. Ob in feministischen Debatten, politischen Auseinandersetzungen oder in privaten Gesprächen: jede*r hat eine Meinung dazu. Im Masterprojekt von Johanna Mayrhofer wurde Sexarbeit als ein Thema, das sich seit jeher an den Grenzen unserer Gesellschaft befindet, in Form eines interaktiven Audiowalks vom Stadtrand in das Zentrum Salzburgs gerückt.

    Studierendenprojekt
  • Applied Theatre | © Applied Theatre
    28.8.2023
    TheaterLabor X 2023/24 

    Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus.

    News
  • © Lilija Tchourlina
    30.6.2023
    Playground for Tomorrow 

    Installative, performative und interaktive Arbeit an verschiedenen Orten in Salzburg, im Rahmen der Sommerszene Salzburg: Wenn die Praktiken von heute die Grundlage für das Leben von morgen sind, sollten wir unbedingt unsere alltäglichen Handlungen hinterfragen. Dazu sollten wir Spielräume schaffen und zwar dort, wo wir leben - in Salzburg. Wir sind eine Gruppe von fünf Individuen, die aus verschiedenen Orten, mit unterschiedlichem Alter, Erfahrungen und Sprachen kommen.

    Studierendenprojekt
  • Elissa / Dido & Aeneas | © Fabian Helmich
    30.6.2023
    Elissa / Dido & Aeneas 

    Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt.

    Opernproduktion