Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1257 Ergebnissen
  • LIMINA - Festival für zeitgenössische Musik
    LIMINA - Festival für zeitgenössische Musik 
    Das jährlich stattfindende Festival des Instituts für Neue Musik und des Studios für Elektronische Musik der Universität Mozarteum fördert die internationale Zusammenarbeit zwischen Komponist*innen und Studierenden der zeitgenössischen Musik aus verschiedenen Ländern. LIMINA entwickelt Möglichkeiten und Netzwerke für junge Musiker*innen.
    Seite
  • Werkstatt-Akademie für Neue Musik
    1.10.2013
    Werkstatt-Akademie für Neue Musik 
    Die Werkstatt-Akademie wendet sich innerhalb des Mozarteums an die Studierenden für Komposition, Dirigieren und Interpretation (Instrument, Gesang). Durch intensive Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik (oenm) werden Kompetenzen und Erfahrungen in die Lehre eingebracht, die in dieser Konzentration am Mozarteum derzeit (noch) nicht zur Verfügung stehen. Wir erwarten uns eine Stärkung der Kompetenzen im Bereich der Neuen Musik für die am Hause studierenden KomponistInnen, DirigentInnen und InterpretInnen.
    News
  • VITA - Community Musik- und Tanzprojekt
    30.6.2023
    VITA - Community Musik- und Tanzprojekt 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek VITA - Community Musik- und Tanzprojekt VITA - Community Musik- und Tanzproduktion Performance 30.6.2023 © Michael Klimt Musik- & Tanzpädagogik 13.7.2023 Lebensgeschichten
    Livestream
  • Musik als Seismograph der Demokratie
    14.10.2024
    Musik als Seismograph der Demokratie 
    Von 17.–19. Oktober 2024 findet an der Universität Mozarteum die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft unter dem Titel "Demokratie - Materialisierung in und durch Musik" statt. Sie thematisiert und diskutiert musikbezogene Phänomene, die mit Vorstellungen von Demokratie bzw. demokratischen Prinzipien in Beziehung stehen.
    News
  • Aspekte - Festival für Musik unserer Zeit
    6.3.2024 - 10.3.2024
    Aspekte - Festival für Musik unserer Zeit 
    Das aspekteFESTIVAL zählt zu den renommiertesten Festivals für Neue Musik in Österreich, es steht seit mehr als 45 Jahren für Begegnung mit dem Neuen auf höchstem interpretatorischem Niveau. Die nächste Ausgabe findet von 6. bis 10 März 2024 unter dem Titel "Stimmen" statt.
    Event
  • (Volks)Musik, Populismus und das Populäre
    20.9.2024 - 21.9.2024
    (Volks)Musik, Populismus und das Populäre 
    Annäherungen an ein aktuelles Themenfeld: Angesichts aktueller populistischer und euroskeptischer Bewegungen in ganz Europa und besonders im deutschsprachigen Raum beschäftigt sich die Tagung mit den Verbindungs- und Trennlinien zwischen Populärem/Popularkultur sowie Musik und Politik.
    Event
  • Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik
    1.10.2022
    Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik 
    Ion Marin, international gefragter Dirigent, Gründer des Cantus Mundi National Programm und Inhaber der Claudio Abbado-Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum, dirigiert am 18. Oktober erstmal das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum im Haus für Mozart. Ein Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik.
    News
  • Über das Memorieren in der Musik
    7.12.2023
    Über das Memorieren in der Musik 
    Das Auswendiglernen von Musik spielt für Instrumentalist*innen eine wichtige Rolle und wurde bislang nur wenig erforscht. Elisabeth Eder nahm sich in ihrer Dissertation des Themas an und konnte 100 Lernstrategien ermitteln bzw. kategorisieren und Aspekte zeigen, die das Auswendiglernen unterstützen.
    News
  • „Das ist ja richtig tolle Musik!“
    15.1.2024
    „Das ist ja richtig tolle Musik!“ 
    Mit Hans Werner Henzes „Elegie für junge Liebende“ kommt ab 26. Jänner die zweite Produktion im Wintersemester 2023/24 des Departments Oper & Musiktheater auf die Bühne des Max Schlereth Saals. Ein Gespräch mit Maestro Gernot Sahler über sogenannte „Neue Musik“, die großen Herausforderungen für angehende Künstler*innenpersönlichkeiten und Einblicke in die pädagogische Praxis während der Einstudierung.
    News
  • Musik im preußischen Rheinland (1815-1918)
    Fabian Kolb und Yvonne Wasserloos [Hg.]
    Musik im preußischen Rheinland (1815-1918) 
    Merseburger 2019
    Publikation
  • German Tcakulov: Mit Musik den Horizont erweitern
    11.10.2024
    German Tcakulov: Mit Musik den Horizont erweitern 
    Die Kunst und die Liebe zur Viola führten German Tcakulov von Wladikawkas nach St. Petersburg, weiter nach Berlin, München, Karlsruhe und nun nach Salzburg, wo er am 1. Oktober 2024 eine Professur für Viola antrat.
    News
  • Internationaler Master Neue Musik (Bern – Dresden – Salzburg)
    Musik
    Internationaler Master Neue Musik (Bern – Dresden – Salzburg) 
    Studium
  • Pandora 1 & 2: Tanz- und Musik-Communityprojekt
    2.7.2021
    Pandora 1 & 2: Tanz- und Musik-Communityprojekt 
    Pandora Part I – Ihr von Morgen ist ein generationsübergreifendes Tanz- und Musikprojekt, das gemeinsam mit der Community der Volksschule Aigen, dem Orchesterprojekt Salzburg, dem Orff-Institut und freischaffenden Künstler*innen entwickelt wurde. Pandora Part II - Artificial Cataclysm ist ein Tanztheaterstück, das einzelne Individuen porträtiert und durch eine Serie von Tragödien miteinander verbindet.
    News
  • Arbeitsschwerpunkt Musik und Macht – Dimension und Kontext
    Arbeitsschwerpunkt Musik und Macht – Dimension und Kontext 
    Rechtsextremismus – Musik und Medien  V&R unipress 2021 Musik Interdisziplinäres MusikwissenschaftMusik im preußischen Rheinland (1815-1918)  Merseburger 2019 Musik Interdisziplinäres MusikwissenschaftMusik Interdisziplinäres Musikwissenschaft Musik – Macht – Staat Sabine Mecking und Yvonne WasserloosMusik – Macht – Staat  V&R unipress 2012 Musik Interdisziplinäres Musikwissenschaft Alle Publikationen
    Seite
  • Particles - Über die immersive Macht der Musik
    15.5.2023
    Particles - Über die immersive Macht der Musik 
    Antrittsvorlesung von Yvonne Wasserloos mit Livemusik
    Event
  • Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik
    21.5.2024
    Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik 
    Am 24. Mai steht mit „Doppler 15“ das erste Konzert des neu formierten Ensembles für Neue Musik im Solitär auf dem Programm. Kai Röhrig, der musikalische Leiter des Ensembles, die Flötistin Leona Rajakowitsch und die Komponistin Anna Skladannaya (beide Studierende und Gründungsmitglieder des Ensembles) im Gespräch über die Entstehung, aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Jagd nach neuen unerhörten Klangwelten.
    News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.