Studium
Suche
Zeige 16 von 1257 Ergebnissen
-
-
Studium
-
Studium
-
15.12.2024
Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne.News -
Savarez-Corelli-Wettbewerb Preis ex aequo, Salzburger Ensemble für Französische Musik (Dolores Rauter, Harfe, Tamara Sutanja undSeite -
1.11.2023 - 30.11.2023
Studienkonzerte November 2023 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Event -
3.5.2024 - 31.5.2024
Studienkonzerte Mai 2024 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Event -
1.12.2023 - 21.12.2023
Studienkonzerte Dezember 2023 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Event -
cult. spot: Ein musikalischer Städteführer Der interaktive Musik-Guidedurch die Salzburger Atstadt Kontaktelisabeth.wieland@moz.ac.at DownloadSeite -
Institutsleitung, Lehrende*r, Curricularkommission
Claudia Lehmann Univ.-Prof.in für Filmkunst & Visuelle KommunikationPerson -
Ton- und Videostudio & MediaLab Das MediaLab der Universität Mozarteum ist ein auf dem neuesten Stand der Technik ausgestatteter Medienraum, in dem Unterricht stattfindet, Dienstleistungen angeboten werden, Geräte ausgeliehen werden können und Studierende die Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie für Unterstützung erhalten können.Seite -
13.10.2023
Kunst im Zeitalter der Digitalität Christopher Lindinger ist Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager. Er ist Mitbegründer des Futurelabs der Ars Electronica in Linz und war Co-Direktor des Medienlabors, bis er 2019 zum Vizerektor an der JKU Linz bestellt wurde. Am 1. Oktober trat er die erste Professur für Kunst und Digitalität an der Universität Mozarteum an.News -
ÖH Mozarteum - Studierendenvertretung sieben Jahresstipendien in Höhe von je € 12.000,- in folgenden Sparten: Bildende Kunst, Fotografie, MusikSeite -
5.12.2020
Über die Freiheit, neue Wege zu beschreiten Matthias Bartolomey ist seit Oktober Professor für Konzertfach Violoncello an der Universität Mozarteum – und hat sich viel vorgenommen. Den Auftakt macht neben dem Repertoireunterricht eine Lehrveranstaltung zu progressiven Spieltechniken, die seine vielfältigen kammermusikalischen und solistischen Erfahrungen mit neuen, intuitiv-improvisatorischen Ansätzen verbindet.News -
3.12.2022
Wider das Vergessen – hörbares Erinnern: Erika-Frieser-Kammermusiktage 2022 Wider das Vergessen: Als Cécile Chaminade (1857–1944) zwei Jahre vor ihrem Tod auf ihr mit ca. 400 Kompositionen äußerst produktives Leben zurückblickte, wirkte sie skeptisch: „Ich hoffe, nicht vergessen zu werden.“News -
14.6.2023
Nachhaltige Verantwortung Als Vordenkerinnen gesellschaftlicher Entwicklung sind Universitäten besonders gefordert, ihrer Vorreiterinnenrolle im Hinblick auf Nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. Ein Gespräch mit Maria Kalleitner-Huber, Leiterin der Abteilung für Nachhaltigkeit an der Universität Mozarteum, über Potenziale und Herausforderungen an einer (Kunst-)Universität.News