Die letzte Spot On MozART Alm

10.03.2023
News
© Christian Schneider

Am 10. März trafen sich angehende Projektleiter*innen sowie Projektbeteiligte und Kooperationspartner*innen zum letzten Mal zu einem gemeinsamen Spot On MozART Workshoptag auf der Erentrudisalm.

Mit Blick auf das Ende des Spot On MozART Gesamtprojekts am 30. September 2023, wurde der Schwerpunkt an diesem Workshoptag auf die Umsetzung und Fertigstellung der noch laufenden Projekte gelegt.

Neben den externen Kooperationspartnern der Research Studios Austria widmeten sich auf der Erentrudisalm vor allem Lehrende und Studierende der Universität Mozarteum der Finalisierung ihrer Projekte. In idyllischer Umgebung mit Blick auf die Stadt Salzburg wurden die laufenden Projekte vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt; es wurde bestehende Zusammenarbeit vertieft und neue Verbindungen geknüpft. In Beratungsgesprächen mit Mitarbeitenden aus dem Forschungsmanagement, der Musikwissenschaft und des Spot On MozART Office Teams gingen die Teilnehmenden in einen intensiven Austausch und konnten sich für die kommenden Monate kreative Ideen und Tipps für die Umsetzung mitnehmen.

  • © Róza Radnóti
    17.4.2023
    find me! 

    Mozart musste sich mit dem Problem auseinandersetzen, ein gewöhnlicher Mensch und gleichzeitig ein äußerst sensibler Musiker zu sein. War es schwierig, sich selbst zu akzeptieren? Erschreckte er sich, als er sein außergewöhnliches Talent erkannte? War sein Humor hilfreich, um sich selbst zu akzeptieren? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen sind viele Themen zu erkennen, die für jede Generation und zu jeder Zeit symbolisch und bedeutungsvoll sein können.

    Spot On MozART Projekt
  • © Paolo Santoro
    22.2.2023
    All’Aria 

    Das Projekt “Mozart in Bologna” von Paolo Santoro besteht aus der Produktion des Kurzfilms “All’Aria”. Er wird in Bologna gedreht, in der Stadt, in der W.A. Mozart im Jahr 1770 gewohnt und die Prüfung zum Mitglied der Accademia Filarmonica di Bologna bestanden hat.

    Spot On MozART Projekt
  • Spot On MozART
    15.12.2022
    Mozart in Nairobi 

    Das Projekt Mozart in Nairobi erzählt in einem Essay-Film die Geschichte von inhaftierten Müttern und deren zurückgelassenen Kinder in Nairobi/Kenia. Dabei findet im Rahmen der Stiftung "The Nest" ein Dialog auf mehreren Ebenen zwischen unterschiedlichen Personen und Kulturen statt, wobei W. A. Mozarts Sonate in Es-Dur (KV 282) als grundlegendes Element fungiert, entlang dessen der Film erzählt wird. Die Projektleiterin Carla Schwering hat mit ihren Teamkollegen Veit Vergara und Julian Wipplinger vor Ort diesen Dialog begleitet und den Umgang mit Mozarts Musik erforscht und dokumentarisch festgehalten.

    Spot On MozART Projekt
  • © Gertrud Fischbacher, Marius Schebella
    9.8.2022
    Allegria 

    Die Rauminstallation ALLEGRIA ist eine interdisziplinäre, interpretative Recherche zu Mozarts Sinfonie Nr. 17 G-Dur (KV 129).

    Spot On MozART Projekt