Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1275 Ergebnissen
  • „Music and Migration“ für den Award 2025 der American Musicological Society nominiert
    8.5.2025
    „Music and Migration“ für den Award 2025 der American Musicological Society nominiert 
    Das von der interuniversitären Forschungsinitiative „Music and Migration“ erarbeitete Handbuch Wolfgang Gratzer / Nils Grosch / Ulrike Präger / Susanne Scheiblhofer (Hg.), “The Routledge Handbook of Music and Migration: Methodologies and Theories”, Routledge 2024 wurde eben für den namhaften Award 2025 der American Musicological Society nominiert.
    News
  • Auf der Jagd nach unerhörten Klangwelten
    11.6.2024
    Auf der Jagd nach unerhörten Klangwelten 
    Der musikalische Leiter Kai Röhrig und die Flötistin Leona Rajakowitsch, Gründungsmitglieder des neu formierten Ensembles für zeitgenössische Musik an der Universität Mozarteum, sowie die Komponistin Anna Skladannaya reflektieren nach ihrem ersten Konzert Ende Mai Potenziale und Stellenwert der neuen Musik – mit Ausblick auf mehr.
    News
  • Grenzklang: Klangweltenbummeln
    9.11.2024 - 9.11.2024
    Grenzklang: Klangweltenbummeln 
    Komm mit uns auf eine Reise durch die bunte Welt der Klänge. Vom Besuch eines Orchesterkonzertes aus verschiedenen Perspektiven über kurzweilige Workshops, Musikwerkstätten und Soundlaboren bis hin zu Mitmachkonzerten ermöglicht dieser Tag zahlreiche Zugänge zur Musik. Sammle beim Klangweltbummeln verschiedenste Eindrücke aus der großen Welt der Musik. Erlebe die Kraft, die beim gemeinsamen Musizieren Menschen aller Altersgruppen und Kulturen verbinden kann.
    Event
  • Judith Engel
    29.9.2024
    Judith Engel 
    Judith Valerie Engel ist eine österreichische Pianistin, Musikwissenschaftlerin & Feministin. Nach Studienjahren in Salzburg, Helsinki und Vancouver promoviert sie derzeit in historischer Musikwissenschaft an der Universität Oxford. Sie ist Empfängerin des Stone-Mallabar-Doktorandenstipendiums verliehen durch das Oxford College Christ Church. Weiters ist sie eine der „Public Scholars“ in der Public Scholars Initiative der University of British Columbia. Sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch liegt ihr Fokus auf historischen und zeitgenössischen Komponistinnen.
    News
  • Barbara Tischitz
    Lehrende*r, AKG
    Barbara Tischitz 
    Senior Lecturer
    Person
  • Eva Salmutter
    Lehrende*r
    Eva Salmutter 
    Lektorin für Akustik, Korrepetition & Instrumentenkunde
    Person
  • Sweet Spot: Open Garden - Tipping Points
    18.6.2025 - 18.6.2025
    Sweet Spot: Open Garden - Tipping Points 
    Tipping Points, also Kipp- bzw. Wendepunkte, sind Ereignisse, bei denen innerhalb eines unstabilen Systems eine kleine Änderung zum Überschreiten einer kritischen Masse führt und damit eine große Auswirkung haben kann, die für gewöhnlich nicht oder nur sehr schwer reversibel ist.
    Event
  • Sarah Nemtsov
    Stv. Departmentleitung, Lehrende*r
    Sarah Nemtsov 
    Univ.-Prof.in für Komposition
    Person
  • All'Aria
    22.2.2023
    All'Aria 
    1770 wohnte Mozart in Bologna und bestand die Prüfung zum Mitglied der Accademia Filarmonica di Bologna. ALL'ARIA zeichnet seine Aufenthaltsorte nach und zeigt Bologna als alte und moderne Stadt – historische Orte in einer modernen Zeit. Herausgenommen aus dem gewohnten Rahmen, den traditionellen Konzertsälen und dem klassischen Theater begegnen wir Mozarts Musik draußen, auf der Straße, unter den Arkaden und all’aria - in der Luft.
    News
  • Department für Komposition & Musiktheorie
    Department für Komposition & Musiktheorie 
    Das Department für Komposition und Musiktheorie exploriert zeitgenössische Formen der instrumentalen und elektroakustischen Komposition und erkundet wissenschaftliche, künstlerische und pädagogische Zugänge zu Musik und Stilen aller Zeiten.
    Seite
  • Die „Unruh“ des Mozarteums
    9.10.2023
    Die „Unruh“ des Mozarteums 
    Spot On MozART widmet sich seit Oktober 2019 der visuellen Erforschung des Hörens und damit einem neuen Verstehen der Musik von Wolfgang Amadé Mozart. Zum Projektende im Herbst 2023 zeigt die Universität Mozarteum in einer umfassenden Publikation eine Retrospektive aller umgesetzten Kunst- und Forschungsprojekte.
    News
  • klang-reden. Mozartforschung und kein Ende …
    11.12.2021
    klang-reden. Mozartforschung und kein Ende … 
    Der jüngste Band der Publikationsreihe „klang-reden“ des Instituts für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte ist ein Plädoyer für eine empirische Repertoireforschung – und öffnet neue Perspektiven auf Mozart.
    News
  • Karoline Renner
    Lehrende*r
    Karoline Renner 
    Lektorin für Auftritts-, Probespiel- und Wettbewerbscoaching
    Person
  • Department für Streich- & Zupfinstrumente
    Department für Streich- & Zupfinstrumente 
    Als eine der international führenden Institutionen seiner Art bietet das Department für Streich- & Zupfinstrumente jungen Musiker*innen eine hochkarätige Ausbildung und bereitet sie auf das moderne Konzertleben vor: mit zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten, Wettbewerben, Festivals, , Orchesterproduktionen und internationalen Austauschprogrammen.
    Seite
  • Schauspielschultreffen
    22.6.2025 - 28.6.2025
    Schauspielschultreffen 
    Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender
    Event
  • Maria Loos
    Gastdozent*in
    Maria Loos 
    (Salzburg) - Lehrende „Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk“
    Person
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 80
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.