Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1288 Ergebnissen
  • Benjamin Britten: Albert Herring
    7.12.2022
    Benjamin Britten: Albert Herring 
    Nach A Midsummer Night’s Dream und Owen Wingrave widmet sich das Department Oper & Musiktheater der Universität Mozarteum neuerlich dem abgründigen musiktheatralen Œuvre Benjamin Brittens. In diesem Wintersemester kommen gleich zwei seiner Meisterwerke zu Aufführung: Auf Albert Herring im Dezember 2022 folgt im Jänner 2023 The Turn of the Screw.
    News
  • Die Farben von Salzburg
    25.5.2021
    Die Farben von Salzburg 
    Eine Ähnlichkeitsbeziehung zwischen den Harmoniefolgen in W. A. Mozarts c-Moll Phantasia (KV 475) und den Farbakkorden von Salzburg herzustellen ist Ausgangspunkt und Programm des künstlerisch-wissenschaftlichen Kooperationsprojektes, das ausgewählte Studierende der Universität Mozarteum Salzburg und Jugendliche sowie Erwachsene der Klasse „Klang und Farbe“ der Landesmusikschule Bad Ischl zusammenführt.
    News
  • Maria Shabashova
    Lehrende*r
    Maria Shabashova 
    Senior Lecturer
    Person
  • Robert Schröter
    Lehrende*r
    Robert Schröter 
    Senior Lecturer
    Person
  • Marco Testori
    Lehrende*r
    Marco Testori 
    Univ.-Prof. für Barockcello
    Person
  • Charles Gounod: Faust
    31.1.2022
    Charles Gounod: Faust 
    Startseite Über uns Mediathek Charles Gounod: Faust Charles Gounod: Faust Oper 31.1.2022 © Judith Buss Musik
    Livestream
  • Juliane Sophie Ritzmann
    Lehrende*r
    Juliane Sophie Ritzmann 
    Lektorin
    Person
  • Dichterliebe
    10.2.2025
    Dichterliebe 
    Dichterliebe Christian Jost: Dichterliebe Oper 10.2.2025 © Christian Schneider Darstellende Kunst, Musik
    Livestream
  • Peter Joachim Sigl
    Lehrende*r
    Peter Joachim Sigl 
    Lektor
    Person
  • Barockvioline / Barockviola Master
    Musik
    Barockvioline / Barockviola Master 
    Studium
  • Viola da Gamba Master
    Musik
    Viola da Gamba Master 
    Studium
  • Barockvioline / Barockviola Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Barockvioline / Barockviola Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Barockoboe Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Barockoboe Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Barockcello Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Barockcello Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Traversflöte Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Traversflöte Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Die Mystical Reality der Rosamund Gilmore
    11.12.2021
    Die Mystical Reality der Rosamund Gilmore 
    Auszeichnungen & Erfolge Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben!8.9.2025 Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben! interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für das österreichweit einzigartige Förderprogramm Musik-Multis
    News
  • 1
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ...
  • 81
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.