Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5182 Ergebnissen
  • Kulturfondspreise der Stadt Salzburg 2023
    28.11.2023
    Kulturfondspreise der Stadt Salzburg 2023 
    Am 27. November fand im Solitär die Verleihung der Kulturfondspreise 2023 der Stadt Salzburg statt. Ausgezeichnet wurden u.a. Andreas Bernhofer, Thomas Ballhausen und Gordon Safari von der Universität Mozarteum.
    News
  • Musikpädagogik: Musik-Multis 1.0
    18.10.2022
    Musikpädagogik: Musik-Multis 1.0 
    News … Startseite News Musik-Multis 1.0 Musik-Multis 1.0 18.10.2022 News Evelyn Loibl © Musikpädagogik Salzburg Kooperationsprojekt „Musik-Multis“ mit den Schulen aus dem Salzburger Land Das Department Musikpädagogik Salzburg startete im Studienjahr 2021/22 das Pilotprojekt „Musik-Multis“, bei dem insgesamt 6 Schulen (BORG Radstadt, BG Hallein, BORG Bad Hofgastein, BAKIP Bischofshofen, BG Tamsweg, BG Zell am See) mit der Universität Mozarteum kooperierten. Die Projektidee lautet, eine Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden an unserer Universität und Lehrenden und Schüler*innen der Oberstufe ausgewählter Schulen im Land Salzburg in Gang zu bringen. Die Schüler*innen werden mit Hilfe von an der Universität angebotenen Workshops von Lehramtsstudierenden („Buddies“), die sie auch in der Schule besuchen und unterstützen, als Musik-Multiplikator*innen vor Ort, Kontaktpersonen und Initiativengeber*innen für ihre Schule und deren Umfeld ausgebildet. Ziel dabei ist, die Schüler*innen dabei zu unterstützen, selbst gewählte musikalische Projekte an ihren Schulen umzusetzen. Die Bandbreite der Schüler*innenprojekte im Pilotjahr 2021/22 reicht von Komponierworkshops und Vorspielstunden für jüngere Schüler*innen bis hin zu Gemeinschaftskonzerten und Musikaufnahmen. Von der Akademie der bildenden Künste in Wien wurde im Rahmen der Ausschreibung „Vorhaben zur sozialen Transformation in der Hochschulbildung“ das Projekt „Zur Vielfalt ermutigen: Entwicklung einer sozial-inklusiven Informations- und Kommunikationsplattform“ eingereicht in welchem das Musik-Multis-projekt angesiedelt werden konnte. Getragen vom Gedanken, dass viele begabte junge Menschen auf Grund ihrer Herkunft, aber auch regionaler Bedingungen nicht die entsprechende Förderung erhalten, um eine Zulassungsprüfung an einer Kunst- oder Musikuniversität zu bestehen, bzw. gar nicht den Mut aufbringen, eine Karriere im künstlerischen (künstlerisch-pädagogischen) Bereich zu verfolgen, wurden mehrere österreichische Kunstuniversitäten aufgefordert, sich mit Ideen und Initiativen an dem Projekt zu beteiligen. Eine Fortsetzung des Musik-Multis-Projekts („Musik-Multis 2.0“) im Studienjahr 2022/23 ist bereits in Umsetzung. Presseberichte: Salzburger Nachrichten vom 8.7.22 PDF Datei ARTIKEL Salzburger Nachrichten 08.07.2022 Bezirksblätter Pongau vom 11.7.22 Abschlusspräsentation und Einblicke ins Projektjahr 2021/22   Weitere Berichte und Informationen: Bericht BG Hallein
    News
  • Gordon Safari
    Lehrende*r
    Gordon Safari 
    Lehrender für ZKF Oratorium
    Person
  • Frühe Zweifel, späte Ehren
    3.12.2023
    Frühe Zweifel, späte Ehren 
    Anton Bruckner und die Universität Mozarteum. Ein Rückblick mit Ausblick auf das Gedenkjahr 2024 zu Bruckners 200. Geburtstag.
    News
  • Chorkonzert zum Brucknerjahr
    19.1.2024 - 20.1.2024
    Chorkonzert zum Brucknerjahr 
    (Ort: Salzburg & Bad Reichenhall) Der große musikalische Jahresregent 2024 ist Anton Bruckner. Ganz Symphoniker und Kirchenmusiker, war Bruckner auch ein ambitionierter und erfolgreicher Chorleiter.
    Event
  • Stephan Höllwerth
    Lehrende*r
    Stephan Höllwerth 
    Senior Artist
    Person
  • Worte sind nicht immer die wahren Erzähler
    4.12.2023
    Worte sind nicht immer die wahren Erzähler 
    Ein Gespräch mit der Regisseurin Rosamund Gilmore über Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“, das am 7. Dezember im Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum Premiere feiert. Einblicke in das Regiekonzept, in die gemeinsame Erarbeitung und Gestaltung von Rollen und über Wahrhaftigkeit auf der Opernbühne.
    News
  • Studierende am Operndepartment: "Ich wurde inspiriert, eine bessere Interpretin zu werden"
    18.3.2024
    Studierende am Operndepartment: "Ich wurde inspiriert, eine bessere Interpretin zu werden" 
    Die Sängerinnen Donata Meyer-Kranixfeld und Génesis Beatriz López Da Silva geben Einblicke in ihren Studienalltag am Department Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Ein Gespräch über die Höhen und Tiefen auf dem Weg zur Opernsängerin.
    News
  • Über das sinnliche Erzählen von Geschichten
    15.4.2024
    Über das sinnliche Erzählen von Geschichten 
    Florentine Klepper ist seit dem Sommersemester 2024 Professorin für musikdramatische Darstellung (szenisch) am Department Oper & Musiktheater. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeitsweise, bisherige und laufende Projekte und teilt Gedanken über die verschiedenen Facetten des Musiktheaterbereichs.
    News
  • Über Räume und Zwischenräume in Mozarts "Le nozze di Figaro"
    13.6.2024
    Über Räume und Zwischenräume in Mozarts "Le nozze di Figaro" 
    Mozarts „Le nozze di Figaro“ wird am 18. Juni im Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum Premiere feiern. Der Regisseur der Produktion, Alexander von Pfeil​​​​​​​, und der Bühnenbildner Thorben Schumüller im Gespräch über den Entstehungsprozess, Inspirationen und die großen Themen der Oper: Hierarchien, Machtverhältnisse, Geschlechterrollen…
    News
  • Neue Alte Musik
    6.12.2023
    Neue Alte Musik 
    Blockflötist Max Volbers und Barockviolinistin Mayumi Hirasaki wurden vor Kurzem mit einem OPUS KLASSIK 2023 ausgezeichnet. Ein Gespräch über den lebendigen Charakter der Alten Musik, die Suche nach dem Neuen und die intensive Erforschung des Repertoires am Department für Alte Musik an der Universität Mozarteum.
    News
  • Über das Memorieren in der Musik
    7.12.2023
    Über das Memorieren in der Musik 
    Das Auswendiglernen von Musik spielt für Instrumentalist*innen eine wichtige Rolle und wurde bislang nur wenig erforscht. Elisabeth Eder nahm sich in ihrer Dissertation des Themas an und konnte 100 Lernstrategien ermitteln bzw. kategorisieren und Aspekte zeigen, die das Auswendiglernen unterstützen.
    News
  • Save the date: Internationale Sommerakademie 2024
    19.12.2023
    Save the date: Internationale Sommerakademie 2024 
    4 Kursperioden. 13 Zusatzkurse. 60 Meisterklassen. 61 Dozierende. Über 500 Teilnehmende aus aller Welt: Jetzt schon im Programm der Internationalen Sommerakademie 2024 schmökern!
    News
  • Prima Vista: Neues Blechbläserensemble
    23.1.2024
    Prima Vista: Neues Blechbläserensemble 
    Unter der Leitung von Patrik Hofer, seit 2022 Senior Lecturer für Trompete an der Universität Mozarteum, starten die Blechbläser mit einem neuen Ensemble und dem Gründungskonzert „Prima Vista“ in das Jahr 2024.
    News
  • Prima Vista
    2.2.2024
    Prima Vista 
    Gründungskonzert des großen Blechbläserensembles der Universität Mozarteum, mit einem Streifzug durch die Blechbläserliteratur und Studierenden von Patrik Hofer, Andreas Öttl, Matias Ignacio Pineira, Daniel Bonvin & Andreas Martin Hofmeir.
    Event
  • Robert Bily gewinnt Alexis Gregory Vendome Piano Prize
    24.1.2024
    Robert Bily gewinnt Alexis Gregory Vendome Piano Prize 
    Der tschechische Pianist Robert Bily, Preisträger des The Sir Ian Stoutzker Prize 2022 und Studierender bei Pavel Gililov, gewinnt den Alexis Gregory Vendome Piano Prize 2024. Er erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Dollar und wird mehrere Konzerte in den Vereinigten Staaten und Europa geben. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • 1
  • ...
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • ...
  • 324
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.