Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil am Standort Salzburg noch bis zum 05.08.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4806 Ergebnissen
  • „Ein Gespräch, das kein Ende kennt“
    10.6.2024
    „Ein Gespräch, das kein Ende kennt“ 
    Der Schriftsteller, Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie Universitätslektor Thomas Ballhausen leitet seit Oktober 2023 die Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst. Ein Gespräch über die neue Aufgabe an der „Schnittstelle“.
    News
  • „Wir setzen auf künstlerisches und geistiges Kapital“
    11.6.2024
    „Wir setzen auf künstlerisches und geistiges Kapital“ 
    Das Institut für Open Arts der Universität Mozarteum hat kürzlich Räumlichkeiten in Franz-Josef-Straße 18 bezogen, die einst von der Österreichischen Nationalbank bewohnt wurden. Ein Gespräch mit Univ.-Prof.in Claudia Lehmann, die das Institut seit 2023 leitet.
    News
  • In memoriam Ian Stoutzker
    12.4.2024
    In memoriam Ian Stoutzker 
    Aus tiefster Überzeugung, dass Musik ein bedeutender Faktor im Leben eines jeden Menschen ist, engagierte sich der britische Geschäftsmann, Musiker und Philanthrop Sir Ian Stoutzker lebenslang für junge Musiker*innen. Am 6. April 2024 ist er 95-jährig verstorben.
    News
  • Exkursion Architekturzeichnen - Szenografie
    29.4.2024
    Exkursion Architekturzeichnen - Szenografie 
    Stadt im Aufbruch – jung, dynamisch, voller Widersprüche. Neun Studierende des Departments Szenografie begeben sich mit ihren Skizzenbüchern auf urbane Streifzüge. Von den Anfängen der Moderne bis zu zeitgenössischer Architektur. Experimentelle Zeichnung an ausgewählten Objekten. Zwischen Stalinismus, Brutalismus und Contemporary, neuer Mitte und Peripherie, indoor und outdoor.
    News
  • Ausschreibung Interuniversitäres Doktoratskolleg
    31.1.2024
    Ausschreibung Interuniversitäres Doktoratskolleg 
    Die seit 2002 bestehende Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst der Paris-Lodron Universität und der Universität Mozarteum Salzburg widmet sich in Forschung, Lehre und Vermittlung dem facettenreichen Verhältnis von Wissenschaften und Künsten aller Sparten. Ab dem WS 2024/25 wird ein vierjähriges Doktoratskolleg zum Thema „Kulturen im Wandel“ eingerichtet.
    News
  • Jede künstlerische Praxis ist kollektiv
    15.6.2023
    Jede künstlerische Praxis ist kollektiv 
    Im Doktoratskolleg der interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst (W&K) forschen und arbeiten Doktorand*innen eng vernetzt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst.
    News
  • Anna Barbara Kastelewicz mit dem Award of Excellence ausgezeichnet
    14.12.2023
    Anna Barbara Kastelewicz mit dem Award of Excellence ausgezeichnet 
    Anna Barbara Kastelewicz, Absolventin am Department Musikwissenschaft, wurde kürzlich mit dem Award of Excellence für ihre Dissertation zum Thema „Musik, Kultura und kulturelle Betätigung in den Speziallagern der sowjetischen Besatzungsmacht 1945–1950 in der SBZ bzw. DDR“ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • PhD in the Arts — Call for Applications
    18.12.2023
    PhD in the Arts — Call for Applications 
    Die Universität Mozarteum Salzburg lädt Kunstschaffende ein, sich für das PhD in the Arts, ein Doktoratsstudium der künstlerischen Forschung, anzumelden. Künstler*innen aus allen Bereichen der Praxis sind aufgefordert, sich in den Disziplinen Musik, bildende Kunst, Theater, Tanz, Film, digitale Medien und Design zu bewerben
    News
  • Die Migration der Dinge
    11.10.2023
    Die Migration der Dinge 
    Das im Juli erschienene Theorie- und Methodenhandbuch „Musik und Migration“ widmet sich in 16 Themenkomplexen den mannigfaltigen Aspekten, Phänomenen, Wechselwirkungen und Perspektiven im Forschungsfeld zwischen Musik und Migration.
    News
  • With Dylan On The Road 2
    15.11.2023
    With Dylan On The Road 2 
    Nach der erfolgreichen ersten Edition von „With Dylan on the Road“, einem kompetitiv ausgeschriebenem Reisestipendienprogramm der Universität Mozarteum, geht das vom Polyartisten Bob Dylan inspirierte Projekt in die nächste Runde.
    News
  • Kontrollierter Kontrollverlust: "Whith Dylan on the Road"
    11.6.2022
    Kontrollierter Kontrollverlust: "Whith Dylan on the Road" 
    Mit dem Projekt „With Dylan On The Road“ bietet die Universität Mozarteum gemeinsam mit The International Society of Mozarteum University Salzburg Studierenden die einzigartige Gelegenheit, sich mit einem Stipendium im Gepäck auf Reisen zu begeben, um von Bob Dylan inspirierte Kunstprojekte zu entwickeln.
    News
  • On a night like this... (With Dylan On The Road)
    29.11.2023
    On a night like this... (With Dylan On The Road) 
    Ausstellung & Information - 2022 machten sich 18 Studierende auf den Weg und bereisten 5 Kontinente, 17 Länder. Heimgekommen sind sie mit Kunstprojekten zwischen Fotomappe, Theaterstück, Roadmovie, Zeichnung, Performance und Musik - zu sehen in der Ausstellung „With Dylan On The Road 1“
    Event
  • Das war die Werkschau des Departments Szenografie
    5.7.2023
    Das war die Werkschau des Departments Szenografie 
    Am 29. Juni lud das Department für Szenografie zum alljährlichen Rundgang, zur Werkschau und zum Sommerfest ein. Vielfältige Einblicke in das Studium, in die Ateliers und in die entstandenen und laufenden Projekte wurden ergänzt mit offenen Ateliers, Installationen, Ausstellungen, Filmen und Livemusik.
    News
  • Projekt: Neugestaltung Mensa
    11.8.2023
    Projekt: Neugestaltung Mensa 
    Wir bauen um: Von 14. August bis 30. September wird unsere Mensa am Mirabellplatz 1 modernisiert und schließt in diesem Zeitraum ihre Pforten. Freuen dürfen wir uns u.a. auf jede Menge Grün, eine kleine Bühne, hochwertige Materialien u.v.m. Pünktlich zum Semesterstart wird ab 2. Oktober wieder in der Mensa gekocht und bewirtet. Im Rahmen eines Communityvotings suchen wir außerdem einen neuen Namen. Mitmachen lohnt sich!
    News
  • Deutscher Kamerapreis für Schnitt an den Kurzfilm „Idyll"
    1.6.2023
    Deutscher Kamerapreis für Schnitt an den Kurzfilm „Idyll" 
    „Idyll“ ist der Titel eines Kurzfilms von Fanny Rösch, Studierende der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen, der 2022 im Rahmen von Spot On MozART in Koproduktion mit der Universität Mozarteum entstanden ist. Für seine Montage von „Idyll“ wurde Sebastian Husak kürzlich mit dem Nachwuchspreis für Schnitt beim 33. Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet.
    News
  • Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Wirkungsmacht für unser tägliches Tun
    27.3.2023
    Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Wirkungsmacht für unser tägliches Tun 
    Am 15. März 2023 widmete sich die erste Veranstaltung einer Veranstaltungsreihe der Salzburger Hochschulen in Kooperation mit dem Wissenstransferzentrum West einem brandaktuellen Thema: der Wirkungsmacht von Künstlicher Intelligenz auf unseren Alltag. Die Brisanz des Themas und dass die Diskussion im Hochschulkontext und in unserer Gesellschaft angekommen ist, zeigte das volle Kleine Studio der Universität Mozarteum.
    News
  • 1
  • ...
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • ...
  • 301
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.