
Der mit 10 000 Euro dotierte Boy-Gobert-Preis für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Payam Yazdani, Schauspielabsolvent 2025 am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum. Wir gratulieren herzlich!
Am 27. November fand im Solitär die Verleihung der Kulturfondspreise 2023 der Stadt Salzburg statt. Ausgezeichnet wurden u.a. Andreas Bernhofer, Thomas Ballhausen und Gordon Safari von der Universität Mozarteum.
Die Preisträger*innen des Kulturfondspreises 2023
Bild v.l.n.r.: Andreas Bernhofer, Thomas Ballhausen, Elisabeth Klaus, Saskia Wortmann, Gordon Safari, Kulturabteilungsleitern Dagmar Aigner, Arthur Zgubic, Helga Rabl-Stadler, Vizebürgermeister Bernhard Auinger
Seit 2003 zeichnet der Kulturfonds der Stadt Salzburg jährlich innovative Ansätze und besondere Leistungen aus den Bereichen Kunst & Kultur und Wissenschaft & Forschung aus. Bei der Vergabe der beiden internationalen Hauptpreise setzt der Kulturfonds jedes Jahr wechselnde inhaltliche Schwerpunkte.
Die Stadt Salzburg kürte 2023 außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten Kunst und Wissenschaft bereits zum 59. Mal, der Fokus für die Hauptpreise in der Sparte Kunst & Kultur lag auf spartenübergreifendem Arbeiten. Im Bereich Wissenschaft & Forschung wurde der Hauptpreis für Forschungsarbeit vergeben, die einen Schwerpunkt auf Interdisziplinarität gesetzt hat.
Preisträger*innen 2023:
Die Auszeichnung wurde dem Leitungsteam der Interuniversitären Einrichtung W&K (Wissenschaft und Kunst), einer institutionellen Kooperation zwischen der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum, zugesprochen. Gemeinsam arbeitet man an den Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst, an den Bruchlinien der Gesellschaft, ihren Übergängen und Wandlungsprozessen.
International bekannt und anerkannt wurde Gordon Safari (Lehrender für ZKF Oratorium am Department für Gesang) durch die Gründung und herausragende künstlerische Leitung des Ensembles BachWerkVokal, das von der Kritik als eines der interessantesten neuen Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis wahrgenommen wird. Auch sonst steht Safari hinter einigen erfolgreichen musikalischen Projekten. Durch sein kreatives und innovatives Wirken avancierte er zu einem musikalischen Botschafter Salzburgs schlechthin.
Seit 2021 gibt es das von Andreas Bernhofer (Univ.-Prof. für Musikpädagogik) initiierte Pilotprojekt „Musik-Multis“, bei dem insgesamt fünf Salzburger Schulen gemeinsam mit der Universität Mozarteum kooperieren. Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, selbstgewählte musikalische Projekte an ihren Schulen umzusetzen. Der Vielfalt und Unterschiedlichkeit dieser künstlerischen Vorhaben werden keine Grenzen gesetzt.
Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung von Clarissa Konzett (Harfe) und dem Duo Molede, bestehend aus den Künstlern Moritz und Lenz Defregger (Violine und Violoncello).
Wir gratulieren herzlich!