ULG Musik & Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik

Universitätslehrgang
ULG

Musik, Bewegung und Kunst verstehen wir als Grundsätzliches. Deshalb nimmt der Universitätslehrgang im künstlerisch-pädagogischen Angebot Bezug auf die Lehrpläne für Volksschulen und befähigt Pädagog*innen, die im Lehrplan für Musikerziehung angeführten Arbeitsbereiche, die „Didaktischen Grundsätze" im Unterricht zu realisieren und fächerübergreifend (in Verbindung mit Sprachen, Sachunterricht und Sport) zu vermitteln.

Department Elementare Musik- & Tanzpädagogik – Orff-Institut
orff@moz.ac.at

Studien- & Prüfungsmanagement
+43 676 88122 492
studienabteilung@moz.ac.at

Umfang
2 Semester / 16,5 ECTS-AP

Unterrichtssprache
Deutsch

Anmeldefrist
bis 1. September jeden Jahres

Downloads

Universitätslehrgang

In der künstlerisch-pädagogischen Arbeit werden die Teilnehmer*innen angeregt, sich auf die Suche nach dem Künstlerischen zu begeben, das Kreative in sich zu entdecken, ihr Methodenrepertoire zu erweitern und um ihre Fähigkeiten zu verfeinern, mit kreativen Impulsen ihrer Schüler kompetent umgehen zu können.

Elementare Musik- und Bewegungspädagogik umschließt und integriert alle musikalischen, tänzerischen und bewegungsmäßigen Fachbereiche, die für eine künstlerisch-pädagogische Bildung von zentraler Bedeutung erscheinen. Wesentliche Grundlagen bilden die Verbindung und die In-Beziehung-Setzung von Sprache und Stimme, Musik und Bewegung, Tanz und Kunst sowie deren interdisziplinäre Inspiration. Grundsätzlich und charakteristisch für die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik ist der künstlerisch-pädagogische und kreative Umgang mit Musik, Sprache und Tanz in der Arbeit mit Gruppen. Daraus leiten sich besondere Arbeitsprinzipien ab: Exploration, Improvisation, Komposition, Reproduktion, Rezeption und Reflexion.

Allgemeine Informationen

Der Universitätslehrgang richtet sich an Pädagog*innen aller Fachrichtungen, Musiker*innen, die sich für den Einsatz von Musik und Tanz in der Sozialen Arbeit und integrativen sowie inklusiven Pädagogik interessieren. 

Für die Zulassung ist der Nachweis über einen Pädagogischen oder der Pädagogik nahestehenden Hochschulabschluss bzw. der Nachweis über eine einschlägige Berufsqualifikation zu erbringen (zur Anmeldung bitte eine Kopie des Abschlusszeugnisses vorlegen). Die Zulassung erfolgt bei entsprechender Voraussetzung in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Die Anmeldung hat mittels Anmeldeformular (wenn aktiv) bis spätestens zwei Monate vor Lehrgangsbeginn zu erfolgen.

Der Lehrgang dauert zwei Semester, umfasst Pflichtfächer im Ausmaß von 11 Semesterstunden und findet an 8 Wochenenden jeweils von Freitag 16.00 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr statt, maximale Gruppengröße: 16. Das Unterrichtsangebot umfasst insgesamt 165 Stunden.

Die Lehrgangsgebühren betragen einmalig Euro 1.800,-. Zusätzlich ist der ÖH-Beitrag regelmäßig einzuzahlen.

Der Abschluss besteht aus dem positiven Abschluss der geforderten Lehrveranstaltungen.

Referent*innen
Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen