Dorias Valtiner-Pühringer | © Christian Schneider
Lehrende*r

Mag.a art.

Doris Valtiner-Pühringer

Senior Lecturer für Elementare Musik- & TanzpädagogikElementare Musik- & Tanzpädagogik – Orff-Institut

Doris Valtiner-Pühringer ist Senior Lecturer am Orff-Institut in den Bereichen Tanz, Didaktik und MTID (Musik und Tanz in Inklusion und Diversität). 2013 hat sie mit Begeisterung die Moderation und Konzeption der „Mittendrin-Konzerte“ der Internationalen Stiftung in Kooperation mit dem Orff-Institut übernommen. In dieser Reihe entstehen pro Saison 25 Konzerte für 0 bis 3 Jährige und ihre (Groß-)eltern sowie für Krabbelgruppen und inklusive Gruppen. 

Ihr besonderes Interesse gilt außerdem Projekten die spartenübergreifend sind -  Zusammenarbeit zwischen Departments und Institutionen erfordern. So ist auch das neue Format „Mittendrin-Young Artists“ entstanden – eine Zusammenarbeit von Mozarteum, Stiftung Mozarteum und Musikum Salzburg.

Doris Valtiner-Pühringer absolvierte 2007 das Studium für „Elementare Musik- und Tanzpädagogik“ am Orff Institut der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung. In einem Auslandstudium in England konnte sie sich im Studienzweig „Choreography“ am „Dartington College of Arts“ in den Bereichen der Choreografie und weiteren Nebenfächern wie „Installation Art“ und „Voice Production“ vertiefen. 

Praxiserfahrung erlangte sie in der Unterrichtstätigkeit als Kindertanzlehrerin am SEAD (Salzburg Academy of Dance) und durch Leitung von Tanztheaterworkshops am Toihaus in Salzburg. Danach folgte eine Anstellung am Musikum Salzburg im Bereich der Elementaren Musikpädagogik.

Neben ihrer Kurstätigkeit im In- und Ausland war sie 2007 bis 2012 Mitglied der Performance Gruppe Das Collectif (Performance Gruppe des Orff-Instituts) mit zahlreichen Auftritten in Österreich und Deutschland.

Im Jahr 2013 übernahm sie die Konzeption und Moderation der Mittendrin-Konzerte im Rahmen des Kulturvermittlungsprogramms der Internationalen Stiftung Mozarteum. 

Doris Valtiner-Pühringer ist Mitherausgeberin und Autorin des Buchs „Kinderkonzerte für alle Sinne“, das im Pustet Verlag erschienen ist, und Co-Autorin der von der Edition Tandem herausgegebenen Publikation „KunstStückWerk. Eine interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen“.

Außerdem ist sie aktives Mitglied im Verein IGMI (Interessensgemeinschaft Musik Inklusiv Österreich) sowie im Verein SIAM (Salzburg Institute for Arts in Medicine).

Aus dieser Tätigkeit heraus entstand die Teilnahme am Projekt „Tanz Mit!“ – eine Kooperation zwischen Mozarteum, W&K, FH, Salzburg Research und SIAM.