Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5152 Ergebnissen
  • Erik Satie - Vexations
    18.4.2023
    Erik Satie - Vexations 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Erik Satie - Vexations Erik Satie: Vexations Konzert 18.4.2023 Konzert 18.4.2023 Erik Satie – Vexations Erik Satie komponierte 1893 mit seinem Werk „Vexations“ („Quälereien“) für Solo-Klavier eine einzigartige Musik, die auf Dauerhaftigkeit abzielt. Das Stück besteht aus einem zweizeiligen Motiv mit 17 Akkorden und ist 840 Mal zu wiederholen. Durch dieses perpetuum mobile entsteht etwas Tranceartiges, das sich über einen ganzen Tag erfahren lässt und auf die Entgrenzung von Zeit abzielt. Mehr
    Livestream
  • Open Concert: Erik Sartie - Vexations
    18.4.2023
    Open Concert: Erik Sartie - Vexations 
    Open Concert – Mitmachkonzert: Ein 24 Stunden Konzert zum Hören, Mitspielen & Erleben
    Event
  • MOZClassic Benefizkonzert
    14.11.2023
    MOZClassic Benefizkonzert 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek MOZClassic Benefizkonzert MOZClassic Benefizkonzert Konzert 14.11.2023 Konzert 14.11.2023 MOZClassic Benefizkonzert Konzert zugunsten des Härtefallfonds der ÖH Mozarteum, mit Studierenden aus den Departments Blas- & Schlaginstrumente, Tasteninstrumente, Schauspiel, Gesang, Oper & Musiktheater und Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung. Mehr
    Livestream
  • MOZClassic Benefizkonzert
    14.11.2023
    MOZClassic Benefizkonzert 
    **Livestream** Konzert zugunsten des Härtefallfonds der ÖH Mozarteum
    Event
  • Vier hochkarätige Professor*innen für die Universität Mozarteum
    27.9.2018
    Vier hochkarätige Professor*innen für die Universität Mozarteum 
    Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 bekommt die Universität Mozarteum vier weitere hochkarätige Professor*innen: Martin Grubinger für Schlaginstrumente – Klassische Multiperkussionsinstrumente, Benjamin Kammerer für Klavier und Klavierdidaktik in Innsbruck, Johannes Maria Staud für Komposition und Corina Forthuber für Gestaltung: Technik. Textil.
    News
  • Preisträger*innenkonzert Internationale Sommerakademie 2019
    20.8.2019
    Preisträger*innenkonzert Internationale Sommerakademie 2019 
    News … Startseite News Preisträger*innenkonzert Internationale Sommerakademie 2019 Preisträger*innenkonzert Internationale Sommerakademie 2019 20.08.2019 Medieninformation Iris Wagner © Christian Schneider Rund 800 Studierende aus 57 Nationen haben an der Internationalen Sommer-akademie 2019 der Universität Mozarteum Salzburg teilgenommen. Einige Studierende besuchten mehr als eine Meisterklasse, sodass insgesamt 942 Kursbuchungen registriert wurden. Abschließender Höhepunkt ist das Preisträgerkonzert am 23. August im Rahmen der Salzburger Festspiele um 20 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum. Nach sechs intensiven Kurswochen treten traditionell die besten Studierenden aller Meisterklassen auf – ausgewählt in den „Preisträger-Auswahlakademien“ der Inter-nationalen Sommerakademie Mozarteum von den Jury-Mitgliedern Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum), Alexander Müllenbach (ehemaliger Leiter der Internationalen Sommerakademie), Hannes Eichmann (ORF – ehemaliger Leiter der Ö1 Musikredaktion Salzburg), Vizerektor Hannfried Lucke (Leiter der Internationalen Sommerakademie Mozarteum) und Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr. Die Preise werden vom Kulturfonds der Stadt Salzburg gestiftet und von Elisabeth Gutjahr und der Salzburger Gemeinderätin Sabine Gabath überreicht. Die beliebtesten Meisterklassen waren Klavier (343 Teilnehmer + 16 Hochbegabte), Violine (177 + 20 Hochbegabte), Gesang (121) und Viola (51). Zwei Drittel der Studierenden waren weiblich, das Durchschnittsalter lag bei zirka 21 Jahren. Die Herkunftsländer mussten aus Datenschutzgründen nicht verpflichtend benannt werden – unter den angegebenen Nationalitäten waren am stärksten Japan (102), Deutschland (87), China (78), Südkorea (68), Taiwan (56), Italien (55) sowie Österreich (51) und die USA (32) vertreten. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2019 werden im Anschluss an die letzte Preisträger-Auswahlakademie am 21. August (18 Uhr, Solitär) bekanntgegeben. Preisträgerinnen und Preisträger 2019: Grigoris Ioannou (m/24 Jahre), Griechenland, Klavier Meisterklasse Aquiles Delle Vigne Kimberly E. Milton (w/33), USA, Mezzosopran Meisterklasse John Thomasson Wolfgang Matthias Schnorbusch (m/31), Deutschland, Viola Meisterklasse Andreas Willwohl Haruna Shinoyama (w/25), Japan, Violine Meisterklasse Sergiu Schwartz/Pierre Amoyal Jolana Slavíková (w/28), Tschechien, Sopran Meisterklasse Hedwig Fassbender Anastasia Yasko (w/28), Russland, Klavier Meisterklasse Dina Yoffe Cunmo Yin (m/25), China, Klavier Meisterklasse Andrea Bonatta Himari Yoshimura (w/8), Japan, Violine Meisterklasse Zakhar Bron
    News
  • Pianist Robert Bily gewinnt den The Sir Ian Stoutzker Prize 2022
    15.4.2022
    Pianist Robert Bily gewinnt den The Sir Ian Stoutzker Prize 2022 
    Fünf Finalist*innen wetteiferten im Solitär der Universität Mozarteum gestern (14. April) um den begehrten, mit 20.000 Euro dotierten The Sir Ian Stoutzker Prize 2022 (nachgeholt aus 2021). Fulminanter Doppelgewinner des Abends ist der Pianist Robert Bily, der mit einer atemberaubenden Interpretation von Ludwig van Beethovens Waldstein-Sonate (Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53), Claude Debussys Images I und Siegfried Thieles Perpetuum Mobile sowohl die hochkarätig besetzte Jury als auch das Publikum verzauberte.
    News
  • Ensemble für zeitgenössische Musik: „Verträumt, gestisch, wirr, flatternd, verwoben, manchmal humorvoll, oder ein chaotisches Gewusel“
    14.4.2025
    Ensemble für zeitgenössische Musik: „Verträumt, gestisch, wirr, flatternd, verwoben, manchmal humorvoll, oder ein chaotisches Gewusel“ 
    Tina Geroldinger, eine junge österreichische Komponistin und Maurycy Hartman, Klarinettist und Gründungsmitglied des Ensembles für zeitgenössische Musik im Gespräch über den neuen Klangkörper, Chancen und Möglichkeiten für zeitgenössische Musik in der gegenwärtigen Musikwelt und über besondere Momente, die entstehen, wenn man sich musikalisch intensiv aufeinander einlässt.
    News
  • Meisterkurs für Gesang von Silvana Bartoli Bazzoni
    27.5.2025
    Meisterkurs für Gesang von Silvana Bartoli Bazzoni 
    Cecilia Bartolis einzige Gesangslehrerin ist ihre Mutter, die Sopranistin Silvana Bartoli Bazzoni. Von 4. bis 8. August 2025 haben professionelle Sänger*innen aller Stimmfächer im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Mozarteum die einzigartige Gelegenheit, in einem Meisterkurs mit Silvana Bartoli Bazzoni persönlich an «fundamentalen Prinzipien der Gesangstechnik – Grundlage eines langen Sängerlebens» zu arbeiten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
    News
  • Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum
    Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum 
    Jährlich empfängt die Universität Mozarteum rund 1.000 junge Musiker*innen aus aller Welt in der Festspielstadt Salzburg und bietet mehr als 80 Meisterklassen für Komposition, Dirigieren, Gesang, Klavier, Gitarre und klassische Orchesterinstrumente sowie eine Orchesterakademie mit herausragenden Lehrenden.
    Seite
  • Christiaan Willemse gewinnt Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2025
    4.6.2025
    Christiaan Willemse gewinnt Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2025 
    Der mit 10.000 Euro dotierte Ö1-Kompositionspreis 2025 geht an den jungen Komponisten Christiaan Willemse. Er studiert Komposition im Postgraduiertenprogramm bei Johannes Maria Staud an der Universität Mozarteum und überzeugte die Jury mit seinen persönlichen und technisch anspruchsvollen Werken sowie seinem kompositorischen Gespür – wir gratulieren herzlich!
    News
  • 12 Preisträger*innen bei der Internationalen Sommerakademie Mozarteum
    12.8.2025
    12 Preisträger*innen bei der Internationalen Sommerakademie Mozarteum 
    Unter der künstlerischen Leitung von Hannfried Lucke gingen am Samstag vier intensive Wochen mit 57 Meisterklassen in 13 Fächern, Young Excellence-Klassen sowie zahlreichen Zusatzangeboten zur Gesundheit und zur beruflichen Qualifizierung für Musiker*Innen zu Ende. Insgesamt wurden 12 Preisträger*innen für ihre herausragenden Leistungen gekürt.
    News
  • Tal & Groethuysen erhalten Preis des Klavierfestivals Ruhr
    8.7.2022
    Tal & Groethuysen erhalten Preis des Klavierfestivals Ruhr 
    Das Klavier-Festival Ruhr ehrt mit seinem Preis alljährlich Künstler*innen, deren Lebenswerk eng mit dem Festival verbunden ist. Das Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen spielte am 8. Juli 2023 bereits das 17. Konzert beim Klavierfestival Ruhr. Die „Lust am gemeinsamen Klang“ präge jeden ihrer Auftritte, für die sie oft spezielle Programme für das Klavierfestival zusammenstellen.
    News
  • 5. Mozart Competition Zhuhai: Wettbewerb für junge Musiker*innen
    5.3.2023
    5. Mozart Competition Zhuhai: Wettbewerb für junge Musiker*innen 
    Bewerbung noch bis 7. Mai: 2015 wurde der Wettbewerb von der Universität Mozarteum ins Leben gerufen und richtet sich an junge Musiker*innen unter 23 Jahren. Er konzertiert sich auf ihre Virtuosität, ihr Verständnis und ihre Interpretation des klassischen Musikstils. Als Orchester des Wettbewerbs sind die Salzburg Chamber Soloists mit dabei.
    News
  • Lindinger, Christopher
    Stv. Institutsleitung, Lehrende*r
    Lindinger, Christopher 
    Univ.-Prof. für Digital Humanities in the Arts
    Person
  • Data-Arts-Forum - Digitalisierung & Kunst
    Data-Arts-Forum - Digitalisierung & Kunst 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Data-Arts-Forum work in progress Data-Arts-Forum Das Data Arts Forum dient der übergreifenden Umsetzung und Weiterentwicklung des im Strategiepapier "Digitalität" verankerten Digitalisierungskonzepts. Die Organisation und Aufgaben des Data-Arts-Forums und der Arbeitsgruppe Digitalisierung werden vom Rektorat unter Einbindung des Senats festgelegt.
    Seite
  • 1
  • ...
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ...
  • 322
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.