Person
Suche
Zeige 16 von 1205 Ergebnissen
-
-
11.9.2024
Studienergänzungen Neu Mit vier neuen Studienergänzungen zu Artistic Research, Inklusion & Diversität, International Expertise sowie Physio- & Mentalcoaching bietet die Universität Mozarteum ab Wintersemester 2024/25 zusätzlich zu den bestehenden Studienergänzungen Multimedia und Gender, Diversity, Arts weitere Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung für Studierende an.News -
11.10.2024
Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten: 2,5 Mio. für künstlerische Forschungsinfrastruktur Mit der Bewilligung einer Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird die Grundlage für die Entwicklung eines hochmodernen X-Reality-Labs geschaffen – digitales Herzstück des neuen Standorts der Universität Mozarteum am Kurgarten.News -
4.12.2023
Worte sind nicht immer die wahren Erzähler Ein Gespräch mit der Regisseurin Rosamund Gilmore über Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“, das am 7. Dezember im Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum Premiere feiert. Einblicke in das Regiekonzept, in die gemeinsame Erarbeitung und Gestaltung von Rollen und über Wahrhaftigkeit auf der Opernbühne.News -
1.8.2020
Anna Stierle Dabei vergessen viele, dass es doch eigentlich die klassische Musik ist, die (vor Corona) tagtäglichsingen zu können und junge Menschen zahlen viel Geld für Meisterkurse und Workshops für klassische MusikNews -
Studium
-
Studium
-
3.6.2021
Per Artistic Research durch die Galaxis Haben Sie selbst als klassische Musikerin unter der „Musealisierung“ von Musik gelitten?ästhetisch-epistemischen Querverweisen, die dem Publikum zusätzliche Wahrnehmungsebenen eröffnen sollten: die der MusikNews -
20.12.2021
Transgenerationales Erinnern: Chirontopia Das Stück verhandelt Transgenerationales Erinnern in Form von gesammelten Geschichten der ((Ur-)Groß-))Eltern und der Auseinandersetzung mit dem dabei Erfahrenen. Die Idee ist, anhand der Beschäftigung mit Vergangenem, Einfluss auf zukünfigies Geschehen nehmen zu können.News -
Person
-
Person
-
Person
-
13.6.2023
KinderUNI 2023 Die KinderUNI Salzburg kehrt auch dieses Jahr wieder in die Sommerferienzeit zurück und bietet unter dem Motto „Gemeinsam Staunen" verschiedene Formate für 8- bis 12-Jährige.News -
10.4.2025
ORIGO Volksmusikfestival Drei Tage lang singen, tanzen und musizieren: Das neue Festival ORIGO feiert vom 24. bis 26. April an der Universität Mozarteum sowie im Stadtraum Salzburg die Volksmusik in ihrer lebendigen und sich kontinuierlich wandelnden Form – und versteht sich somit als Plattform, die nicht nur bewahrt, sondern die Volksmusik in ihrer Dynamik und Kreativität erlebbar macht.News -
9.1.2021
Forschungspreis für Judith Rubatscher Judith Rubatscher, Absolventin für Musikerziehung am Mozarteum-Standort Innsbruck, wurde für ihre ethnomusikologische Diplomarbeit „‚Singen is a part vo unsam leben.‘ Die aktuelle Gesangspraxis der Schmiedeleut-I-Hutterer in Manitoba“ (Betreuung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Nußbaumer) vom Kandazentrum der Universität Innsbruck mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Rubatscher beschäftigte sich mit der musikalischen Tradition der Hutterer, einer tirolerischen Täufergemeinschaft aus dem 16. Jahrhundert, die heute nur noch in Nordamerika vertreten ist.News -
10.6.2023
Inter/transdisciplinarity in unexpected places Reflexionen am Berg zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit: Ein eintägiger Workshop auf der Erentrudis Alm erörterte Wege für (neue) transformative Zusammenarbeit, bot einen Rahmen für Austausch zwischen Forschenden und Stakeholdern an laufenden und zukünftigen Projekten an der Schnittstelle von STEM und KUNST.News