Person
Suche
Zeige 16 von 1278 Ergebnissen
-
-
Reinhard Blum, Johannes Steiner [Hg.]
Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 1 Waxmann, Münster | Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 1Publikation -
13.1.2025
Auf Spurensuche mit Christian Josts Dichterliebe Florentine Klepper und Kai Röhrig im Gespräch über die nächste große Produktion am Department Oper & Musiktheater: Christian Josts Dichterliebe.News -
19.1.2024 - 20.1.2024
Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater Öffentlich gezeigt werden die Produktionen „Grelle Tage“ in der Regie von Till Ernecke und „Das siebente Pferd oder Penelope“ in der Regie von Giulia Giammona.Event -
8.4.2024 - 30.4.2024
Studienkonzerte April 2024 Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Event -
10.5.2024 - 11.5.2024
Freiräume: Freie Regie- und Schauspielprojekte Bereits seit geraumer Zeit sind Dokumentarische Theaterformen (wieder) zu einem prägenden Bestandteil nicht nur der deutschsprachigen zeitgenössischen Theaterlandschaft geworden. Auch im internationalen Kontext sind dokumentarische Arbeitsweisen in den letzten Jahren immer präsenter geworden...Event -
Besondere Auszeichnungen Lilli-Lehmann- und die Bernhard-Paumgartner-Medaille würdigen herausragende Leistungen im Bereich der MusikSalzburg, war Direktor des damaligen Konservatoriums Mozarteum, später Präsident der „Akademie für MusikSeite -
ARCO – französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition Die französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition ist eine Kooperation der Universität Mozarteum und der Gmem Marseille. Seit 2019 erhalten ausgewählte Teilnehmer*innen im Rahmen von ARCO in direkter Arbeit mit renommierten Coaches und professionellen Ensembles intensives Coaching und unmittelbares Feedback auf ihre WerkSeite -
Senat, Stv. Departmentleitung, Lehrende*r, Curricularkommission
Britta Bauer Priv.-Doz.in für Querflöte / Leitung Pre-College / Vorsitz Curricularkommission Instrumentalstudien / Mitglied Curricularkommission IGPPerson -
30.6.2023
Elissa / Dido & Aeneas Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt.News -
1.3.2021
Vom Verblassen der Signatur amerikanische Komponist John Cage schon in den 1950er-Jahren deutlich: Erst das Hören macht das Hörbare zur Musikbedeutender Sektor. 2020 ist der Umsatz um geschätzt 31 Prozent eingebrochen, Theater (–90 Prozent) und MusikNews -
4.12.2023
Die Rabtaldirndln Gleich einer Sternsinger*innengruppe ziehen die Rabtaldirndln und Monika Klengel von Graz nach Salzburg, um sich im Orff-Institut zusammen zu finden. Dort erzählen sie Geschichten, singen und spenden ihren Segen. Sie schreiben mit Kreide 20*R+A+B+T+A+L*23 und hinterlassen feministische Gaunerzinken.Event -
24.1.2025 - 24.1.2025
Chorkonzert "Das Sternlein" A cappella Chormusik mit Bezug zum Thema "Stern": Kaum ein Phänomen hat die Menschheit so sehr zum Nachdenken angeregt wie die Sterne am Firmament. Sie stehen für Göttlichkeit, den Kosmos, räumliche und seelische Ferne ebenso wie für Einsamkeit und Vergänglichkeit.Event -
6.6.2025 - 6.6.2025
LICHTFELD Performatives Konzert: Terry Rileys Meisterwerk IN C u.a. im bewegten Klangfeld von Zeit und Raum.Event -
Publikation
-
Heike Henning [Hg.]
Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 3 Waxmann, Münster| Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 3Publikation