Event
Suche
Zeige 16 von 1296 Ergebnissen
-
-
24.5.2024
Hugo Daouk: Joe Fettleibigkeit und Faulheit Promiskuität Das zur Vermittlung dieser Aspekte verwendete Material besteht aus Musik(Details) © Christian Schneider Ensemble für zeitgenössische Musik Mehr erfahrenLivestream -
27.11.2025 - 27.11.2025
LIMINA 2025: NAMES ensemble mit Werken von Parham Behzad, Giovanni Falascone, Aurélie Ferrière, Ynyr PritchardEvent -
News - Aktuelles im Überblick Aktuelles im Überblick: Hier finden Sie alle News rund um die Universität Mozarteum in Salzburg & Innsbruck.Seite -
16.5.2025
Luis Mann, „Ströme“ Das Treiben und Fließen der Ströme ist sowohl konkretes technisches Konzept in der Musik, als auch gleichzeitig“(Manifeste des Futurismus) © Christian Schneider Ensemble für zeitgenössische Musik Mehr erfahrenLivestream -
Person
-
Person
-
Stefan David Hummel
Bella Musica: Unterwegs auf den Europäischen Mozartwegen Hollitzer Verlag, Wien 2017Publikation -
Monika Oebelsberger, Andreas Bernhofer, Gerhard Sammer [Hg.]
Joint (Ad)Venture Music Helbling Verlag, Innsbruck 2019Publikation -
PR & Marketing Auszeichnungen & Erfolge Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben!8.9.2025 Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben! interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für das österreichweit einzigartige Förderprogramm Musik-MultisSeite -
1.11.2022
Johannes Maria Staud erhält den Österreichischen Kunstpreis 2022 Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) gab vor Kurzem die Gewinner*innen des mit jeweils 15.000 Euro dotierten Österreichischen Kunstpreises 2022 bekannt - Johannes Maria Staud erhält den Kunstpreis in der Sparte Musik!News -
Angebote für Schulen in der Moz-Art-Zone Die Moz-Art-Zone ist das Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche der Universität Mozarteum, das ein breites Spektrum an Veranstaltungen in allen Bereichen der Kunst bietet – spannend konzipierte Programme sollen nachhaltig inspirieren und begeistern, aber auch den Austausch zwischen Schüler*innen und jungen Künstler*innen fördern.Seite -
2.4.2021
Senat informiert: UG-Novelle Die umstrittene UG-Novelle 2021 wurde am 24. März 2021 im Nationalrat beschlossen, allerdings hat der Bundesrat in seiner Sitzung am 30.März 2021 Einspruch erhoben. Damit kann die Novelle vorerst nicht in Kraft treten.News -
Person
-
Sabine Mecking (Hg.), Yvonne Wasserloos (Hg.), Manuela Schwartz (Hg.), Stefan Manz (Hg.)
Schriften zur Politischen Musikgeschichte V&R unipressPublikation -
Person