Studium
Suche
Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
-
-
1.11.2021
Thomas Reif Neben der klassischen Musik widmet er sich gemeinsam mit dem Cuarteto SolTango argentinischen TangosWir sind Musiker, welche Art der Musik man letztendlich macht, ist nicht so wichtig – viel wichtigerEs gibt viele andere Komponisten, die tolle und vielleicht nicht so tolle Musik geschrieben haben.Zumeist spielen wir vor klassischem Publikum, das diese Musik zum allerersten Mal hört.News -
25.8.2022
Shun Oi gewinnt Next Generation Conductors Academy and Competition Bachelorstudium für Historische Tasteninstrumente in der Klasse von Christine Schornsheim an der Hochschule für Musik; ab dem kommenden Herbst wird er daran ein Masterstudium bei Mikayel Balyan an der Universität für MusikKomponistin und Maurycy Hartman, Klarinettist und Gründungsmitglied des Ensembles für zeitgenössische Musikim Gespräch über den neuen Klangkörper, Chancen und Möglichkeiten für zeitgenössische Musik in der gegenwärtigenNews -
Person
-
18.4.2023
Open Concert: Erik Sartie - Vexations Open Concert – Mitmachkonzert: Ein 24 Stunden Konzert zum Hören, Mitspielen & ErlebenEvent -
Gastdozent*in
Christa Coogan (München) - Lehrende „Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk“Person -
10.6.2025
Wenn Epochen aufeinanderprallen Armela Madreiter, Absolventin der Universität Mozarteum und Dramaturgin der aktuellen Musiktheaterproduktion der Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig, Medusa / Giuditta, im Gespräch über befruchtende Zusammenarbeit, spannende Frauenfiguren und das Überschreiten von Grenzen.News -
7.6.2023
Neuer Universitätsrat der Universität Mozarteum Salzburg komplett Der Universitätsrat der Universität Mozarteum für die Funktionsperiode 2023 bis 2028 ist nun vollständig. Durch den Senat der Universität Mozarteum wurden Thomas Rietschel, M.A. und Sarah Wedl-Wilson, MA (Cantab) gewählt. Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung bestellte Mag.a Silvia Grünberger und Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Rosa Reitsamer in das Gremium. Die vier nominierten Mitglieder wählten als fünftes Mitglied Em. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Karlheinz Töchterle, der im Mai auch zum Vorsitzenden des Kollegialorganes gewählt wurde. Die Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden fiel auf Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Rosa Reitsamer.News -
28.6.2021
Festwochenende zu Carl Orff, Wilhelm Keller und 60 Jahren Orff-Institut Mit einem umfangreichen Festwochenende von 2. bis 4. Juli 2021 beschließt die Universität Mozarteum die drei großen Jubiläen des Orff-Jahres. Der Festakt am Freitag steht dabei ganz im Zeichen der Möglichkeiten, die inter- und transdisziplinäre Zugänge im künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Kontext eröffnen.News -
15.2.2023
Leonard Bernstein Award 2023 for Vivi Vassileva Das Schleswig-Holstein Musik Festival zeichnet die Percussionistin Vivi Vassileva mit dem Leonard Bernstein Award für herausragende Nachwuchsmusiker*innen aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Award wird im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals Mitte Juli 2023 verliehen.News -
9.1.2024
Arts of Change 2024 - Mit Kunst die Welt verändern Coaching- und Förderprogramm trans- und interdisziplinärer Projekte von Kunststudierenden zu den Themen Kunst, Nachhaltigkeit & sozial-ökologische TransformationNews -
6.2.2024 - 7.2.2024
between the lines 2024 MozOnTour – Tourabschluss: „between the lines“ ist ein unterhaltsames Konzert für Schüler*innen aller Altersklassen und Vorerfahrungen, die durch die Studierenden erleben können, wie viel Freude Musizieren macht.Event -
Person
-
Person
-
Person
-
28.6.2023
Ensemblepreis an 4. Jahrgang Schauspiel beim Bundeswettbewerb Der 34. Potsdamer Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender ist am 25. Juni mit der Kür der Preisträger*innen zu Ende gegangen. Der „Ensemblepreis Österreich“ in der Höhe von 10.000 Euro ging an den 4. Jahrgang Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts und ihre Produktion „Tartuffe“ in der Regie von Nele Rosetz.News