+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++
Startseite
News
Shun Oi gewinnt Next Generation Conductors Academy and Competition
Shun Oi gewinnt Next Generation Conductors Academy
25.08.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Wir gratulieren Shun Oi herzlich zum 1. Preis bei der internationalen Next-Generation Conductors Academy and Competition in Hiroshima! On top erhielt er den Sonderpreis für die beste Interpretation der zeitgenössischen Komposition Blossoming II von Toshio Hosokawa.
Shun Oi wurde 1993 in Japan geboren. Von 2012 bis 2014 studierte er Klavier am Conservatoire à rayonnement régional de Paris bei Jean-Marie Cottet und setzte seine Studien bei Andreas Groethuysen an der Universität Mozarteum fort (Bachelorabschluss 2019). Von 2015 bis 2019 studierte er Orchesterdirigieren in der Klasse Bruno Weil, Alexander Drčar, Johannes Kalitzke und Reinhard Goebel, danach folgte das Masterstudium in der Klasse von Ion Marin, Alexander Drčar und Reinhard Goebel.
Darüber hinaus absolvierte Oi ein Bachelorstudium für Historische Tasteninstrumente in der Klasse von Christine Schornsheim an der Hochschule für Musik und Theater München; ab dem kommenden Herbst wird er daran ein Masterstudium bei Mikayel Balyan an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien anschließen.
Tina Geroldinger, eine junge österreichische Komponistin und Maurycy Hartmann, Klarinettist und Gründungsmitglied des Ensembles für zeitgenössische Musik im Gespräch über den neuen Klangkörper, Chancen und Möglichkeiten für zeitgenössische Musik in der gegenwärtigen Musikwelt und über besondere Momente, die entstehen, wenn man sich musikalisch intensiv aufeinander einlässt.
Mariia Tkachenko lebte bis März 2022 in Kyiv, wo sie seit ihrer Kindheit Unterricht in Gesang und Violine erhielt und bereits in einigen TV-Produktionen mitwirkte. Ihr Schauspiel-Studium an der I. K. Karpenko-Karyi Kyiv National University of Theatre, Cinema and Television wurde durch den Krieg in der Ukraine unterbrochen.
Der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis in der Höhe von 10.000 Euro wird von Ö1 und der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) vergeben und 2025 zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Kompositionspreis stellt einen Kompositionsauftrag für ein kammermusikalisches Werk dar, in dem auch Elektronik integriert sein kann.