Person
Suche
Zeige 16 von 1209 Ergebnissen
-
-
Digitale Angebote Hier finden Studierende Details zu Fernleihe, CITAVI und nKoda, alle Online-Kataloge, Archive und Sammlungen in den Disziplinen Musik, Musikwissenschaft, Bildende Künste, Tanz & Musikpädagogik sowie Online-Bibliotheken anderer relevanter Institutionen.Seite -
Universität Mozarteum goes EXPO 2025 Cultural Tuba Project Mozarteum³ Designing Voices for our Lives Zum Beginn der Seitennavigation springen MusikOrchesteraufnahmen für den Österreich-Pavillon Österreich gilt weltweit als Heimat der klassischen MusikGrund legt das Kulturprogramm des Österreich-Pavillons bei der EXPO 2025 einen besonderen Fokus auf MusikDass der Österreich-Pavillon diesem Thema so viel Raum gibt, unterstreicht die tiefe Bedeutung der MusikSeite -
12.6.2021
Jörn Andresen: Im richtigen Takt zurück ins Chorkonzertleben EN Die Wiederentdeckung und Belebung von (Chor-)Werken des Barock sind Herzensangelegenheiten von Jörn Hinnerk Andresen. Seit Herbst 2019 ist er Professor für Chorleitung an der Universität Mozarteum.News -
23.6.2024
Klangbrücken (Ort: Kultursaal der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Philippine-Welser-Straße 16, Innsbruck) Chor- und Instrumentalmusik aus aller Welt - Semester-Abschlusskonzert aller Grenzklang-Ensembles & Film-ReleaseEvent -
23.1.2025 - 23.1.2025
Die Pfannkuchenband Eine etwas unheimlich daherkommende Gruppe von Tieren trifft sich unter einer Brücke am Stadtrand. Allesamt sind sie sehr unglücklich darüber, dass sie nicht gerne gesehen sind. Doch durch einen kleinen Anstoß und mit Durchhaltevermögen gelingt es den Tieren, ihre Einzigartigkeit zu zeigen.Event -
24.4.2025 - 24.4.2025
ORIGO Volksmusikfestival Volksliedsingen mit Schulen im Rahmen der Moz-Art-ZoneEvent -
3.3.2025
Arts of Change 2025 Coaching- und Förderprogramm trans- und interdisziplinärer Projekte von Kunststudierenden zu den Themen Kunst, Nachhaltigkeit & sozial-ökologische TransformationNews -
12.4.2024
Über die Zukunft der Musikpädagogik Am 4. und 5. April 2024 fand im Schloss Frohnburg der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Bildungsdirektion Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg die 24. Konferenz „Fachdidaktik Musik Österreich“ statt. Nach einer Eröffnung durch Vizerektor Mario Kostal und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, eine Videogrußbotschaft von Vizerektor Matteo Carmignola der pädagogischen Hochschule Salzburg sowie einem Impuls von Martina Müller (BMBWF) stand die Konferenz ganz im Zeichen der Zukunft der Musikpädagogik.News -
24.5.2024
Lange Nacht der Forschung Auf in die spannendste Nacht des Jahres. Bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 werden aktuelle Projekte, neueste Erkenntnisse und Technologien verständlich und anschaulich präsentiert – an der Universität Mozarteum in Salzburg und Innsbruck, live und bei freiem Eintritt.Event -
11.6.2023
Tierische Nachbarschaft Die Produktion einer „animalischen Trilogie“ inklusive Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ ist bereits die zweite große Kooperation von Universität Mozarteum und Marionettentheater. An der Violine: Benjamin Schmid.News -
Lehrende*r
Bernadeta Czapraga Universitätsassistentin / Lehre & Forschung Historische MusikwissenschaftPerson -
Person
-
Orff im Wandel der Zeit Reichert VerlagPublikation -
23.8.2023
Karneval der Tiere In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten.Event -
13.6.2023
Wer bin ich? Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen musikalischen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn Elissa. Ein Gespräch mit Rektorin Elisabeth Gutjahr, die das Libretto dazu verfasst hat.News