Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4828 Ergebnissen
  • KlangReden: Schach als Sujet in den Künsten und der Wissenschaft
    Joachim Brügge, Hans Gruber [Hg.]
    KlangReden: Schach als Sujet in den Künsten und der Wissenschaft 
    Rombach Wissenschaft / Nomos, Baden-Baden 2022 | klang-reden 27
    Publikation
  • Institut für Gleichstellung & Gender Studies
    Institut für Gleichstellung & Gender Studies 
    Das Institut für Gleichstellung & Gender Studies widmet sich der Geschlechterforschung, aber auch der Frauenförderung im Sinne des Frauenförderplans  sowie der Schaffung geschlechtergerechter und familienbewusster Arbeitsbedingungen an der Universität Mozarteum. 
    Seite
  • Aktuelle Ausschreibungen: Gender & Queer Studies, Advanced Feminism, Diversity Studies
    1.7.2023
    Aktuelle Ausschreibungen: Gender & Queer Studies, Advanced Feminism, Diversity Studies 
    Das Institut für Gleichstellung & Gender Studies betreut die Ausschreibung und Zuerkennung von Preisen für Abschlussarbeiten und Qualifikationsprojekte sowie Förderungen künstlerischer/wissenschaftlicher Vorhaben in den Bereichen Gender & Queer Studies sowie Diversity Studies. 
    News
  • Orange the World
    25.11.2024
    Orange the World 
    Gewalt gegen Frauen (und Minderheiten) ist allgegenwärtig, fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert und zählt zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Um die Sichtbarkeit der zahlreichen Initiativen der Vereinten Nationen und anderer Organisationen in Bezug auf dieses Thema zu erhöhen, wurde mit der UN-Kampagne "Orange the World" (OTW) eine einheitliche, starke Sujetfarbe eingeführt. Ganz im Sinne ihres Auftrags als Bildungseinrichtung mit sozialer, gesellschaftlicher Verantwortung beteiligt sich auch die Universität Mozarteum während der „16 Tagen gegen geschlechterbasierte Gewalt“ (25.11.–10.12.) an „Orange the World“.
    News
  • Zivilcouragetraining
    29.11.2024
    Zivilcouragetraining 
    Im Rahmen der LV Gewaltschutz und Prävention: Wie kann ich helfen, wenn jemand angegriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten des*der Einzelnen, am Studien- und Arbeitsort sowie in der Öffentlichkeit in „unangenehmen“ Situationen einzugreifen.
    Event
  • „Warum hast du nicht nein gesagt?“
    26.11.2024
    „Warum hast du nicht nein gesagt?“ 
    Für Angehörige der Universität Mozarteum: Online-Vortrag zum Thema sexualisierte Gewalt/Belästigung und Machtmissbrauch an Hochschulen, im Rahmen der jährlichen internationalen UN-Kampagne „Orange the World“ während der „16 Days of Activism against Gender-Based Violence“  (25.11.–10.12.)
    Event
  • Leopold-Mozart-Institut für Begabungsförderung
    Leopold-Mozart-Institut für Begabungsförderung 
    Das Leopold-Mozart-Institut bietet mit dem Pre-College und der Hochbegabungsförderung professionelle Vorbereitung auf ein Musikstudium und beinhaltet auch wissenschaftliche Begleitung: Im Rahmen des Pre-Colleges erhalten besonders talentierte junge Musiker*innen eine intensive voruniversitätere Ausbildung.
    Seite
  • Institut für Kammermusik
    Institut für Kammermusik 
    Das Institut für Kammermusik koordiniert alle Belange im Bereich der Kammermusik. Dazu gehören sämtliche pädagogische Aufgaben, vom Pflichtfachunterricht bis hin zur Einführung eines Masterstudiums in Kammermusik, die Gründung eines Kammerorchesters und die Ausweitung von Austauschprogrammen mit anderen Musikinstitution.
    Seite
  • Masterclass Are Sandbakken
    29.10.2025 - 31.10.2025
    Masterclass Are Sandbakken 
    Die Masterclass untersucht die Entwicklung der romantischen Spielweise einerseits als Weiterführung, andererseits als Bruch mit der Wiener Klassik. Als Gast konnte der renommierte norwegische Musiker und Universitätsprofessor Are Sandbakken gewonnen werden.
    Event
  • Institut für Open Arts
    Institut für Open Arts 
    Institute … Startseite Studium Institute Open Arts Institut für Open Arts © Studio Fjeld Seitennavigation überspringen Übersicht About Studien News Galerie Personen Zum Beginn der Seitennavigation springen Das Institut für Open Arts befindet sich im Aufbau und bietet als inter-, trans- und nondisziplinärer Workspace der Universität offene Strukturen für künstlerische Forschung in Theorie und Praxis. Die Verbindung der Künste (Musik, bildende Kunst, Text, Theater, Tanz, Film, digitale Medien) und deren Praxis innerhalb, aber auch außerhalb der Universität ermöglichen es, disziplinäre Grenzen zu überwinden, insbesondere auch durch die Verbindung mit Natur- und Geisteswissenschaften und die Vernetzung der analogen mit der digitalen Welt. Kontakt +43 676 88122 461 E-Mail Franz-Josef-Straße 18 5020 Salzburg About Am Institut für Open Arts können ungewöhnliche Methoden und andersartige Denkansätze Innovationen und neue Dimensionen in Kunst und Wissenschaft erschließen. Im Institut ist das künstlerische Doktoratsstudium Artistic Research angesiedelt, weitere Studien und Angebote sind in Planung. Studien Freie Kunst, Interdisziplinäres Open Arts Freie Kunst Doktoratsstudium – PhD in the Arts Interdisziplinäres Studienergänzung Artistic Research News Open Call: Artist-in-Residence Program 23.5.2025 Open Call: Artist-in-Residence Program  Under the title "Staging Realities" Mozarteum University invites media artists and artist collectives to apply for a funded residency to create an interactive, multi-user XR performance in the newly built X-Reality-Lab. Fully operational in winter 2025, the Lab features cutting-edge projection-based XR technology and is supported by the open-source software framework mozXR developed in cooperation with the Ars Electronica Futurelab. Ausschreibung Salzburg AG-Kunstpreis 2025 27.2.2025 Salzburg AG-Kunstpreis 2025  Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen. Die Salzburg AG ist bestrebt, die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“ zu fördern. Mit der Ausschreibung des Salzburg AG-Kunstpreises für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg sollen künstlerisch herausragende Projekte im Bereich der Visuellen Künste prämiert, sowie ein nachhaltiger Beitrag zur künstlerischen Reflexion geleistet werden. Ausschreibung Universität Mozarteum startet innovativen Master in Open Arts 10.2.2025 Universität Mozarteum startet innovativen Master in Open Arts  Im Oktober 2025 startet an der Universität Mozarteum ein neues, österreichweit einzigartiges Masterstudium für Open Arts. Der Master ist inter-, trans-, multi- bzw. auch undisziplinär angelegt und richtet sich an Studierende aus allen Fachbereichen, die in ihrer künstlerischen Praxis disziplinäre Grenzen aufbrechen und nachhaltig neue Wege eröffnen wollen. Die Anmeldung zur Zulassung läuft von 1.2. bis 28.3.2025. News Ensemblestipendium: A (one-year) Start Up for Ensemble(s) 20.12.2024 Ensemblestipendium: A (one-year) Start Up for Ensemble(s)  The International Society of Mozarteum University Salzburg finanziert ein Ensemblestipendium für Studierende oder Absolvent*innen der Universität Mozarteum - interdisziplinäre Konzepte sind willkommen! Ausschreibung © Christopher Lindinger (Öffnet in neuem Tab) X-Reality-Lab (Öffnet in neuem Tab) Mehr erfahren! (Öffnet in neuem Tab) Galerie Slider überspringen © Studio Fjeld © Studio Fjeld © Studio Fjeld © Studio Fjeld © Studio Fjeld © Studio Fjeld © Studio Fjeld Zum Beginn des Sliders springen Personen Slider überspringen Claudia Lehmann Claudia Lehmann Univ.-Prof.in für Filmkunst & Visuelle Kommunikation Institutsleitung Lehrende*r Curricularkommission Christopher Lindinger Christopher Lindinger Univ.-Prof. für Digital Humanities in the Arts Stv. Institutsleitung Lehrende*r Paul Feigelfeld Paul Feigelfeld Univ.-Prof. für Digitalität und kulturelle Vermittlung (Medienwissenschaften) / Beauftragter für gute wissenschaftliche Praxis Lehrende*r Artemi-Maria Gioti Artemi-Maria Gioti Univ.-Prof.in Lehrende*r Thomas Ballhausen Thomas Ballhausen Univ.-Lektor für Geschichte der Filmarchitektur & Literaturgeschichte Lehrende*r Mitarbeiter*in Agnes Maria Ilona Czernin-Kinsky Agnes Maria Ilona Czernin-Kinsky XR Engineer Mitarbeiter*in Dominik Hasenbichler Dominik Hasenbichler XR Engineer Mitarbeiter*in Bernhard Winkler Bernhard Winkler Scientific Lab Manager Mitarbeiter*in Barbara Plamberger Barbara Plamberger Departmentsekretariat Szenografie & Institut für Open Arts Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen Alle Personen
    Seite
  • Bernhard Winkler
    Mitarbeiter*in
    Bernhard Winkler 
    Scientific Lab Manager
    Person
  • Dominik Hasenbichler
    Mitarbeiter*in
    Dominik Hasenbichler 
    XR Engineer
    Person
  • Agnes Czernin-Kinsky
    Mitarbeiter*in
    Agnes Czernin-Kinsky 
    XR Engineer
    Person
  • Institut für Neue Musik
    Institut für Neue Musik 
    Das Institut für Neue Musik organisiert alle studienrelevanten Veranstaltungen im Bereich der Neuen Musik von der Betreuung einzelner Studierender bis hin zu Kooperationen mehrerer Klassen, Departments und anderer interner und externer Institutionen.
    Seite
  • Pre-College Salzburg
    Pre-College Salzburg 
    Im international orientierten Pre-College werden talentierte Jugendliche frühzeitig bestmöglichst gefördert und erhalten eine umfassende Vorbereitung auf das Musikstudium als auch auf auf eine spätere künstlerische Laufbahn. Neben der Ausbildung von Hochbegabungen werden besondere Begabungsanlagen verstärkt beachtet. 
    Seite
  • The Rape of Lucretia
    26.1.2026 - 26.1.2026
    The Rape of Lucretia 
    Augustinus, Cranach, Rembrandt, Rubens, Shakespeare – die Liste der Deuter und Interpreten, die sich mit der frührömischen Legende der Vergewaltigung und Selbsttötung Lucretias befassten, ist lang.
    Event
  • 1
  • ...
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • ...
  • 302
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.