Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1258 Ergebnissen
  • Oscar Jockel
    1.7.2023
    Oscar Jockel 
    Oscar Jockel ist derzeit Dirigierassistent von Kirill Petrenko bei den Berliner Philharmonikern und für zwei Jahre Dirigierstipendiat der Karajan-Akademie. In der Saison 2020/21 wurde er zum ersten Composer in Residence des Brucknerhauses Linz ernannt. Bisherige Kompositionsaufträge reichen von Werken für Soloinstrumente über Klanginstallationen bis hin zu Orchesterwerken, letztere beispielsweise für das Bruckner Orchester Linz oder die Camerata Salzburg.
    News
  • Iris Mangeng
    Stv. Institutsleitung, Lehrende*r, Mitarbeiter*in
    Iris Mangeng 
    Senior Scientist
    Person
  • Barocknacht 2023
    26.5.2023
    Barocknacht 2023 
    Music in England in the XVII and XVIII century - Das Department für Alte Musik präsentiert die traditionelle Barocknacht mit einer Reihe von fünf Konzerten an einem Abend.
    Event
  • Marios Joannou Elia
    13.1.2025
    Marios Joannou Elia 
    Marios Joannou Elia, Absolvent der Kompositionsklasse bei Adriana Hölszky 2005, wurde mit dem „Excellency Award and the Gold Medal of the Republic of Cyprus” ausgezeichnet.
    News
  • Iwan Pasuchin
    Lehrende*r
    Iwan Pasuchin 
    Senior Lecturer für Neue Medien
    Person
  • Reinhard Blum
    Senat, Lehrende*r, BR 1, Curricularkommission, Stellvertretung Studiendirektor*in
    Reinhard Blum 
    Vertragslehrer für Klavierpraxis
    Person
  • Metamorphosen
    2.11.2023 - 4.11.2023
    Metamorphosen 
    Die Tagung möchte diskutieren, was sowohl historische Zäsuren als auch Wandel für musikalische Akteur*innen und die Musik bedeuteten und bedeuten, wenn Transfer und Transformation gleichermaßen negativ wie positiv konnotiert sein und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen können.
    Event
  • Luft & Fleisch
    8.10.2021
    Luft & Fleisch 
    Luft & Fleisch 08.10.2021 Schauspielproduktion © Jannik Görger Ein szenischer Tanzabend mit neuer MusikMozarts Margit Legler Ausstattung Thorben Schumüller Details Die Luft ist Träger für das Ephemere: MusikIn dieser transdisziplinären Kooperation begegnen sich zeitgenössische Formen von Musik und Choreographiestattfinden, archetypische Klangformen aufeinandertreffen und unerwartete Verbindungslinien zwischen Musik
    News
  • Anna Barbara Kastelewicz mit dem Award of Excellence ausgezeichnet
    14.12.2023
    Anna Barbara Kastelewicz mit dem Award of Excellence ausgezeichnet 
    Anna Barbara Kastelewicz, Absolventin am Department Musikwissenschaft, wurde kürzlich mit dem Award of Excellence für ihre Dissertation zum Thema „Musik, Kultura und kulturelle Betätigung in den Speziallagern der sowjetischen Besatzungsmacht 1945–1950 in der SBZ bzw. DDR“ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Grenzenlos musikalisch
    9.10.2021
    Grenzenlos musikalisch 
    Ich habe nie nur Klassik gemacht, da ich immer schon Interesse an verschiedenster Musik hatte.Ich bin Geiger, und ich mache Musik.  MO: Würdest du dir einen liberalen Zugang zu Musik generell wünschen?Den Inhalt der Musik muss man dafür nicht ändern, denn der ist gut.  
    News
  • Presse & Medien
    Presse & Medien 
    , Schauspiel, Regie, Applied Theater, Bühnenbild, Musik-, Tanz- und Kunstpädagogik sowie Open Arts umfasstZum fünfzigsten Todestag von Wolfgang Amadé Mozart wurde der „Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ zur Pflegewissenschaftlicher Institute und Sonderlehrgängen, 1953 wurde die Musikhochschule zur Akademie für MusikOrff auf Einladung des Präsidenten Eberhard Preussner das „Orff-Institut“ als Stätte der Elementaren Musik
    Seite
  • Thomas Nussbaumer
    Lehrende*r
    Thomas Nussbaumer 
    A.o. Univ.-Prof. für Volksmusikforschung
    Person
  • Apokalypse und Weltuntergangsszenarien
    25.5.2024
    Apokalypse und Weltuntergangsszenarien 
    Symposion und Konzerte zu einem brisanten Thema als Werkstatt für fächer- und institutsübergreifende Begegnung. Angesichts von Kriegen, Pandemien und Klimakatastrophen haben apokalyptische Vorstellungswelten Hochkonjunktur. Wie gehen Kulturschaffende mit dieser höchst aktuellen Thematik um?
    Event
  • Anregen – Vertiefen – Ausbilden. Komponieren im didaktischen Kontext
    Martin Losert, Achim Bornhoeft [Hg.]
    Anregen – Vertiefen – Ausbilden. Komponieren im didaktischen Kontext 
    LIT Verlag, Wien/Berlin 2018 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 2
    Publikation
  • Ari Glage
    Lehrende*r
    Ari Glage 
    Lektor für Elementare Musik- & Tanzpädagogik
    Person
  • Christine Peham
    Lehrende*r
    Christine Peham 
    Senior Scientist / Beauftragte für Hochschuldidaktik
    Person
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.